- DMR-BST835, DVB-S, 1 TB, Silber - 679 EUR
- DMR-BST735, DVB-S, 500 GB, Silber - 579 EUR
- DMR-BST730, DVB-S, 500 GB, Schwarz - 579 EUR
- DMR-BCT835, DVB-C + DVB-T, 1 TB, Silber - 679 EUR
- DMR-BCT735, DVB-C + DVB-T, 500 GB, Silber - 579 EUR
- DMR-BCT730, DVB-C + DVB-T, 500 GB, Schwarz - 579 EUR
"Silverado": Namhaft besetzter Western erst ab 20.11. auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookPremiere: "Nirvana - Die Zukunft ist ein Spiel" mit Christopher Lambert ab 21.11. auf Blu-ray im Mediabook - UPDATE 2"Drive" mit Mark Dacascos ab 4. Dezember 2025 auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbarUSA: Horrorfilm "Anaconda" mit Jennifer Lopez ab 09.12. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"A Discovery of Witches": Die komplette Serie ab 12. Dezember 2025 auf Blu-ray erhältlichDemnächst von Film- und Fernsehjuwelen: "Sisi", zwei HD-Premieren und "Der unglaubliche Hulk" -Trilogie auf Blu-ray"Königreich der Himmel" und "Master and Commander": Ab 05.12. auf Ultra HD Blu-ray in Keep CasesMit Dwayne Johnson und Emily Blunt: "The Smashing Machine" im Januar 2026 auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 3"The Long Walk - Todesmarsch": Stephen-King-Verfilmung ab 24.12. auch auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook – UPDATE"One Battle After Another" mit Leonardo DiCaprio: Ab 23. Dezember 2025 auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook – UPDATE 2
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic: Sechs neue Blu-ray Recorder mit 4K-Upscaling
01.07.2013

Panasonic hat heute für das 3. Quartal 2013 gleich sechs neue Blu-ray Recorder für Sat- oder Kabel-Empfang angekündigt. Die Modelle DMR-BST835/735/730 mit Twin HD DVB-S Tuner und DMR-BCT835/735/730 für den digitalen Kabelempfang werden allesamt Mitte August 2013 im Kaufhandel erscheinen. Bei allen sechs Geräten handelt es sich um Komplettlösungen zum Empfangen, Aufnehmen, Archivieren und Wiedergeben von HD-Programmen. Dank Twin HD Tuner sowie zwei CI Plus Einschübe gibt es diverse Empfangs- und Nutzungsmöglichkeiten. Es können beispielsweise zwei Programme gleichzeitig in HD aufgezeichnet werden, während wiederum ein Film von Disc oder Festplatte angesehen wird. Dank integriertem W-LAN können die Panasonic Blu-ray Recorder ohne Kabel oder optionale Adapter auch Inhalte auf einem Tablet-PC oder auch einem zweitem TV-Gerät streamen und mit Miracast den Content von mobilen Geräten auf dem Fernseher spiegeln.
Selbstverständlich sind alle sechs Blu-ray Recorder in der Lage 2D-Inhalte in 3D zu konvertieren und verfügen schon jetzt über eine 4K-Upscaling-Funktion, die das Filmmaterial hochscaliert und die erzeugten Ultra-HD-Bilder auf geeigneten TV-Geräten wiedergibt. Sämtlichen Geräten wurde ein erhöhtes Tempo verpasst, wodurch sie noch schneller betriebsbereit sind und dank des integrierten Pure Sound-Modus wurde auch die Klang-Wiedergabe verbessert. Durch den Pure Sound-Modus werden, für besseren Sound ohne Nebengeräusche, nicht benötigte Komponenten wie TV-/Radio-Tuner und Festplatte deaktiviert und der Lüfter gedrosselt.
Die neuen Blu-ray Recorder von Panasonic verfügen über Festplatten mit bis zu 1 TB Speicherkapazität und bieten damit Platz für bis zu 684 Programmstunden in HD-Qualität. Weiterhin können laufenden Sendungen eingefroren, zeitversetzt weitergeschaut oder mit „Rewind Live TV“ bis zu 90 Minuten zurückgespult werden. Wem der Speicher der integrierten Festplatte nicht ausreicht, der kann nachträglich ordentlich nachrüsten, denn es können bis zu 8 externe HDDs mit je maximal 2 TB Speicher registriert werden.
Ab Mitte August 2013 im Kaufhandel:
Modell, Empfangsart, Festplatte, Farbe, UVP
01.07.2013 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Die neun Geräte von Panasonic haben ja was auf den Kasten. Bin mal gespannt auf die Bewertungen. Preis finde ich auch noch ok.
Also ich finde die aktuellen Geräte von Panasonic absolut klasse und total empfehlenswert (auch wenn sie teuer sind). Wir haben selber den DMR-BCT820 und den TX-L50DTW60 und wurden bisher nicht enttäuscht. In Verbindung mit HD-Sendern (Premium- und/oder Pay-TV) macht auch das ansehen und aufnehmen Spaß. War sogar überrascht, dass man Filme in 5.1 aufnehmen kann. Die Frage, die bleibt, ist: Muss man nur auf Grund der 4K-Upscaling-Funktion hier noch mal rund 100 Euro draufpacken? Ich denke, bis das Standard ist, kann man darauf verzichten.

02.07.2013 um 14:45
von gelöscht
#16
Scheinen ja schon nicht schlecht zu sein die Geräte. Panasonic macht schon gute Sachen.
Allerdings habe ich derzeit keinen Bedarf und auch kein Geld für sowas.
Allerdings habe ich derzeit keinen Bedarf und auch kein Geld für sowas.
Langsam aber sicher geht es los mit den 4K Produkten...abwarten und Tee trinken...

02.07.2013 um 12:04
von gelöscht
#14
Das liest sich interessant. Ich glaube, bei den Blu-ray Rekordern würde ich wirklich schwach werden. Das behalte ich mal im Auge.
Habe bereits den BD Recorder aus der ersten Serie und bin bis heute damit zufrieden. Wenn mal ein neuer her muss, dann auf jeden Fall wieder ein Pana. Da ich TV bereits seit Jahren nur noch von Platte schaue um die Werbung umgehen zu können, und ich nicht mehrere Geräte haben möchte, war und ist der Pana BD Recorder genau was ich benötige. Top Gerät!!!
Schön das Pana dem Konzept treu bleibt, zumal ich gelesen habe, das HDD-Recorder auf dem Rückzug seien da mittlerweile jeder TV USB-Recording biete, was für mich keine Alternative ist solange die TVs nicht auch mind. Twin-Tuner als Standard beinhalten (ich habe aktuell drei SAT-Kabel im Wohnzimmer angeschlossen und oft in gleichzeitiger Nutzung).
Schön das Pana dem Konzept treu bleibt, zumal ich gelesen habe, das HDD-Recorder auf dem Rückzug seien da mittlerweile jeder TV USB-Recording biete, was für mich keine Alternative ist solange die TVs nicht auch mind. Twin-Tuner als Standard beinhalten (ich habe aktuell drei SAT-Kabel im Wohnzimmer angeschlossen und oft in gleichzeitiger Nutzung).

02.07.2013 um 11:09
von gelöscht
#12
Mit Blick auf die auf dem hiesigen HD-Recorder "landenden" Serien wäre die Anschaffung eines Kabelbezogenen Gerätes von Pana durchaus eine Option - allerdings besteht hierzu gegenwärtig kein Bedarf - eben weil ja ein Recorder vorhanden ist :-).
Technisch und optisch sprechen mich die neuen Recorder allerdings an - in preislich halten sich diese auch im Rahmen.
Technisch und optisch sprechen mich die neuen Recorder allerdings an - in preislich halten sich diese auch im Rahmen.
Nicht schlecht, aber was soll ich denn damit dann bitteschön aufzeichnen? Werbung?!

02.07.2013 um 09:17
von gelöscht
#10
Gefällt. Bin von Panasonic überzeugt. Hoffe nur, dass sie endlich mal die Menüstruktur intuitiver machen. Bei den aktuellen BD-Recordern ist es ein Graus. Selbst mit Anleitung braucht man recht lang, um da durchzublicken.
Mangels klassischem TV-Anschluss nichts für mich. Aber ich mag diese Geräte.

02.07.2013 um 07:13
von gelöscht
#8
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
13 Bewertung(en) mit ø 3,69 Punkte
27 Kommentare
Neueste News
am 29.09. um 08:00 Uhr
am 29.09. um 07:30 Uhr
am 28.09. um 17:49 Uhr
am 28.09. um 10:00 Uhr
am 28.09. um 09:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 29.09. um 06:04 Uhr
am 29.09. um 06:02 Uhr
am 29.09. um 04:46 Uhr
am 29.09. um 04:45 Uhr
am 29.09. um 00:38 Uhr
NEUES IM FORUM
am 29.09.2025 um 04:52
am 29.09.2025 um 04:51
am 29.09.2025 um 04:50