Bilder des BDP-450 Blu-ray Players von Pioneer und der A/V-Receiver
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Bilder des BDP-450 Blu-ray Players von Pioneer und der A/V-Receiver
Auf Pioneers IFA-Stand kann aktuell der neue BDP-450 Blu-ray Disc Player in Augenschein genommen werden. Über den Player des Unternehmens haben wir Ihnen bereits vor Kurzem einige Details genannt, nun können wir Ihnen auch weitere Bilder bieten, die Sie unten in der Galerie finden. Pioneers BD-Player wird im Oktober den Weg in den Fachhandel finden und zu einer UVP von 299,- Euro angeboten. Ausgestattet mit einem QDEO-Videoprozessor soll der BDP-450 abermals beste Bildqualität bei der Wiedergabe von Blu-ray Discs und DVDs abliefern und dank dem 192kHz/24bit D/A-Wandler sowie der Unterstützung von Super Audio CDs und DVD-Audio-Discs ist auch für die richtige Akustik gesorgt.
Daneben bietet der Player zwei HDMI-Ausgänge, die multifunktional eingesetzt werden können. Entweder wird das 3D-Bild an einen entsprechenden Fernseher oder Beamer weitergereicht und der Ton mit einem A/V-Receiver ausgegeben oder es werden gleich zwei 3D- bzw. 2D-Bilder gleichzeitig an verschiedene Komponenten weitergegeben. Weitere Details erhalten Sie in unserer News vom 24.08.2012.
Pioneer Geräte finde ich oft in meinem Freundeskreis, die zumeist vollauf zufrieden damit sind. Die SACD-Kompatibilität ist sehr erfreulich. Damit wird auch die Grundlage geschaffen, dass weiterhin und mehr SACDs produziert werden. Totgesagte leben länger.
Dass sich immer mehr Hersteller dafür entscheiden einen BD-Player mit SACD-Unterstützung auszustatten ist in meinen Augen eine wahre Freude, weshalb ich diesen Player näher beobachten werde. Eine nette Dreingabe wie ich finde sind die beiden HDMI-Ausgänge für bis zu 2 Anzeigegeräte (TV, Beamer).
Insbesondere die hier bereits oftmals erwähnte schlichte Optik lässt diesen BDP sowohl zeitlos als auch edel erscheinen.
Preislich sicherlich eine überlegung Wert und mit entsprechender neuer Technik ausgestattet. Was ich bei meinem Philips Player bemängeln muss ist leider der nur eine HDMI Ausgang. Wenn ich mir mal einen 3D Beamer anschaffen werde, dann bräuchte ich genau so einen Player wie diesen hier mit 2 HDMI Ausgängen. 2D nach 3D Konvertierung sollte er auch können.
03.09.2012 um 11:58
von gelöscht
#10
Schlicht und schick! Deswegen hab ich mich auch für einen Pioneer AV-Reciever entschieden...Naja auch deswegen, weil die Verarbeitung und Technik sehr gut sind. Aber es ist schade, dass mein BDP-320 flacher ist als der BDP-450 :( Ich mag nämlich "größere" Geräte :) Aber der war halt damals das beste Teil in dem Preissegment...
03.09.2012 um 11:27
von gelöscht
#9
Das Design ist eher schlicht und nicht so verspielt wie bei mach anderen Hersteller. Optisch finde ich das gar nicht so schlecht, gerade wenn mehrere verschieden Hersteller im eigenen HK vermischt werden. Schade nur, dass Pioneer immer nur die Farbe schwarz anbietet. Eine silberne Variante würde bestimmt auch seine Abnehmer finden. Die gebotenen Features für 300 Euro Listenpreis sind dagegen ein absolut faires Angebot.
Preis-Leistungsverhältnis sowie Optik scheint zu stimmen - Pioneer weiß eigentlich auch generell zu gefallen - allein eine entsprechende Neuanschaffung ist diesseits gegenwärtig nicht erforderlich.