Links:
			"Basic Instinct 2 - Neues Spiel für Catherine Tramell" auf Blu-ray: Jetzt im Handel zu kaufen"Kraken": Russischer Actionfilm kommt 2026 auf Blu-ray Disc herausScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATEAb 02.11. im Vorverkauf: "Bodyguard von Peking" und "Fist of Legend" auf Ultra HD Blu-ray in MediabooksNach Max Frisch: "Stiller" mit Albrecht Schuch erscheint im März 2026 auf Blu-ray Disc"Kamasutra - Lust und Rache" ab 15.01. hierzulande zum ersten Mal auf Blu-ray verfügbarStumme Filmkunstwerke: "20.000 Meilen unter dem Meer" ab 28.11. auch einzeln auf Blu-ray im DigiPak"Einer flog über das Kuckucksnest": Klassiker mit Jack Nicholson ab 29.01. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE 3
    
    NEWSTICKER
        
    
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
		
			
			
		
			 
			
		
				
				
	
	
	
Cinavia-Kopierschutz integriert Wasserzeichen in Tonspur - verpflichtend für Blu-ray Disc Player
23.03.2012
		
				Vor einigen Wochen haben wir Sie über neue Firmware Updates für ein paar Sony-Player informieren können. Diese Updates boten nicht nur eine bessere Verbindung zu Bravia Internet Video, sondern haben auch den Cinavia-Kopierschutz in das Sortiment integriert. Dieser Kopierschutz sorgt zurzeit für die ein oder andere Schlagzeile im Internet, da dieser sehr effektiv vorgehen soll. 
Alle seit dem 01. Februar 2012 verfügbaren Blu-ray Player müssen mit dieser Cinavia-Technologie ausgestattet sein. Die mit dieser Technologie geschützten Filme haben einen nicht hörbaren Code in der Tonspur integriert, der dafür sorgt, dass sich illegal erworbene Filme nicht oder nur noch eingeschränkt abspielen lassen. In vielen Fällen setzt entweder die Tonspur aus oder der komplette Film lässt sich erst gar nicht wiedergeben. So können auch Kinofilme mit dieser Technologie ausgestattet werden, um das Kopieren nur durch professionelle Kopierer und das Abspielen nur auf professioneller Projektionsausrüstung zu erlauben. 
Diese Technologie kann aber noch weitaus mehr. So werden spezielle Codes bei BDs, DVDs und legalen Downloads angewandt, um zwar die Verwendung durch den Verbraucher zu gewährleisten, aber Einschränkungen bei den Kopiermöglichkeiten zu bieten. Wenn bestimmte Kriterien nicht erfüllt werden, lässt sich die Nutzung des Mediums einschränken. Dabei sollen aber nicht ausschließlich Standalone Player mit Cinavia ausgestattet werden, sondern jedes Gerät, das das Blu-ray-Logo trägt bzw. BD-zertifiziert ist. Ausführliche Informationen zum Cinavia-Kopierschutz gibt es auf der Webseite des Entwicklers.
(mw)
		23.03.2012 - Kategorie: Player
		
				news
    KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
wenn der ganze kopierschutztechnik die einwandfreie abspielbarkeit der medien gewährleistet dann ok.
        Wenn dieser "CINAVIA" - Kopierschutz, bloß nicht zu Abspiel - & Kompatibilitätsproblemen führen wird! 
Und wie schon ein paar mal erwähnt wurde, sollten die Firmen/Studios ihre sämtlichen Mühen & Kosten, lieber in die Qualitätsicherung ihrer BD's stecken. Aufzuholen gäbe es hier sicher einiges!
        Und wie schon ein paar mal erwähnt wurde, sollten die Firmen/Studios ihre sämtlichen Mühen & Kosten, lieber in die Qualitätsicherung ihrer BD's stecken. Aufzuholen gäbe es hier sicher einiges!
Ich halte von Kopien und Kopierschutz überhaupt nichts. Bei mir kommen nur originale Filme (Steelbooks) im Player bzw. im Regal.
        Zwei bekannte Firmen arbeiten schon fleißig daran den Kopierschutz zu umgehen, es wird also nur eine frage der zeit sein. Wie ein paar andere User hier schon schreiben sollten sich die Firmen lieber mehr um die Qualität der Filme kümmern als unnötig massen von Geld für Kopierschutzmaßnahmen zu investieren die sowieso wider geknackt werden! Mir als ehrlicher Käufer ist das eigentlich egal so lange ich damit keine Probleme bekomme.
        Erst kürzlich hat ein Richter in den USA eine Klage abgelehnt mit der Begründung, dass die Musik und Filmindustrie keinen Verlust durch Raubkopien fährt. Weiter wurde hinzugefügt, dass genau das Gegenteil passiert, nämlich das der Absatz dadurch steigt. Gute Filme sowie Musik werden bei Gefallen hinterher gekauft.
Persönlich halte ich überhaupt nichts vom Kopierschutz. Da werden Millionen investiert, nur damit 2 Wochen später ein Freak diesen knackt. Man sollte lieber mit den Preisen runter und mit der Qualität rauf. Ich bin es leid immer BD zu kaufen, die von der Qualität her wie eine DVD aussieht. Dazu am besten kein Wendecover, wenig Bonus und miese Verarbeitung bei Sammlereditionen. Das ganze dann zum Preis jenseits von gut und böse. Die Liste ist beliebig erweiterbar...kein deutscher HD Ton...etc. ;-)
Ich habs satt und kaufe seit längerer Zeit nichts mehr. Da gebe ich mein Geld lieber Obdachlosen als den Geldgierigen noch mehr in den Rachen zu stecken. :/
        Persönlich halte ich überhaupt nichts vom Kopierschutz. Da werden Millionen investiert, nur damit 2 Wochen später ein Freak diesen knackt. Man sollte lieber mit den Preisen runter und mit der Qualität rauf. Ich bin es leid immer BD zu kaufen, die von der Qualität her wie eine DVD aussieht. Dazu am besten kein Wendecover, wenig Bonus und miese Verarbeitung bei Sammlereditionen. Das ganze dann zum Preis jenseits von gut und böse. Die Liste ist beliebig erweiterbar...kein deutscher HD Ton...etc. ;-)
Ich habs satt und kaufe seit längerer Zeit nichts mehr. Da gebe ich mein Geld lieber Obdachlosen als den Geldgierigen noch mehr in den Rachen zu stecken. :/

23.03.2012 um 16:47
            von gelöscht
            #14
            
        Solange mir der Kopierschutz als ehrlicher Käufer und Nutzer keine Probleme macht ist mir das ziemlich egal wieviel Aufwand die da reinstecken. Es gibt leider tatsächlich SEHR viele Nutzer illegaler Kopien. Hab nichts dagegen wenn denen das Leben etwas schwerer gemacht wird.
        
23.03.2012 um 16:47
            von gelöscht
            #13
            
        Wenn damit mal nicht die BluRay zu Grabe getragen wird...
Z.B. im iTunes Store gibt es inzwischen Filme in fast BluRay-identischer Qualität bequem zum Download, andere werden nachziehen...
Meines Erachtens wären qualitative Alleinstellungsmerkmale zur Rettung von rotierenden Datenträgern wichtiger.
Wenn ich z.B. sehe, dass etlicher Klassiker in English in astreinem 5.1 tönen und die deutsche Tonspur in Mono blechern vor sich hintrötet, wird mich keiner vom Kauf überzeugen können...
        Z.B. im iTunes Store gibt es inzwischen Filme in fast BluRay-identischer Qualität bequem zum Download, andere werden nachziehen...
Meines Erachtens wären qualitative Alleinstellungsmerkmale zur Rettung von rotierenden Datenträgern wichtiger.
Wenn ich z.B. sehe, dass etlicher Klassiker in English in astreinem 5.1 tönen und die deutsche Tonspur in Mono blechern vor sich hintrötet, wird mich keiner vom Kauf überzeugen können...
Grundsätzlich ist es ja in Ordnung, dass Raubkopierern die Arbeit erschwert werden soll, ABER: 
1. Ich hatte schon mal mit LEGALEN Kauf-DVDs Abspielprobleme
2. Wer garantiert denn, dass ALLE legalen Scheiben anstandslos laufen?
3. Wie hier schon erwähnt worden ist, werden die richtigen "Profis" auch
diesen Kopierschutz wieder "knacken", das ist ein perpetuum mobile!
4. Lieber mehr Geld in die Qualitätskontrolle stecken!
Fazit: Ich werde meinen älteren Player gar nicht mehr updaten und gut ist!
        1. Ich hatte schon mal mit LEGALEN Kauf-DVDs Abspielprobleme
2. Wer garantiert denn, dass ALLE legalen Scheiben anstandslos laufen?
3. Wie hier schon erwähnt worden ist, werden die richtigen "Profis" auch
diesen Kopierschutz wieder "knacken", das ist ein perpetuum mobile!
4. Lieber mehr Geld in die Qualitätskontrolle stecken!
Fazit: Ich werde meinen älteren Player gar nicht mehr updaten und gut ist!
Na da warten wir mal ab und hoffen auf NULL Probleme beim abspielen von BDs.
        
23.03.2012 um 16:21
            von gelöscht
            #9
            
        
    
    
    
    
    
    
    Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
    
    
Der Beitrag wurde gemeldet!
    
        16 Bewertung(en) mit ø 2,44 Punkte
    
    
        68 Kommentare    
    Neueste News
am 30.10. um 15:14 Uhr
        am 30.10. um 14:48 Uhr
        am 30.10. um 14:17 Uhr
        am 30.10. um 13:34 Uhr
        Neueste Kommentare
am 30.10. um 22:16 Uhr
            
        am 30.10. um 21:33 Uhr
            
        am 30.10. um 21:04 Uhr
            
        am 30.10. um 20:47 Uhr
            
        am 30.10. um 20:47 Uhr
            
        NEUES IM FORUM
am 31.10.2025 um 02:17
		
    am 31.10.2025 um 00:48
		von Impala67 in Der "Club" der Serientä…
    

