Links:
Nach dem gleichnamigen Videospiel: "Until Dawn" – jetzt im Kino und bald auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATEPlaion Pictures: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Juli 2025 auf einen Blick – UPDATE"Die Geisterstadt der Zombies" von Lucio Fulci: Bald auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Mediabook-Editionen"Köln 75": Auf wahren Begebenheiten basierender Konzertfilm erscheint auf Blu-ray Disc"Lamb of God - Die Schuld der Unschuldigen" ab 19.06. im Original mit Untertiteln auf Blu-ray DiscFokus Media: "Last Man Standing" auf Blu-ray in Mediabooks und mehrVon Tiberius Film auf Blu-ray: "V/H/S/Beyond" und mehr Spielfilm-Neuheiten im August 2025Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Cinavia-Kopierschutz integriert Wasserzeichen in Tonspur - verpflichtend für Blu-ray Disc Player
23.03.2012

Vor einigen Wochen haben wir Sie über neue Firmware Updates für ein paar Sony-Player informieren können. Diese Updates boten nicht nur eine bessere Verbindung zu Bravia Internet Video, sondern haben auch den Cinavia-Kopierschutz in das Sortiment integriert. Dieser Kopierschutz sorgt zurzeit für die ein oder andere Schlagzeile im Internet, da dieser sehr effektiv vorgehen soll.
Alle seit dem 01. Februar 2012 verfügbaren Blu-ray Player müssen mit dieser Cinavia-Technologie ausgestattet sein. Die mit dieser Technologie geschützten Filme haben einen nicht hörbaren Code in der Tonspur integriert, der dafür sorgt, dass sich illegal erworbene Filme nicht oder nur noch eingeschränkt abspielen lassen. In vielen Fällen setzt entweder die Tonspur aus oder der komplette Film lässt sich erst gar nicht wiedergeben. So können auch Kinofilme mit dieser Technologie ausgestattet werden, um das Kopieren nur durch professionelle Kopierer und das Abspielen nur auf professioneller Projektionsausrüstung zu erlauben.
Diese Technologie kann aber noch weitaus mehr. So werden spezielle Codes bei BDs, DVDs und legalen Downloads angewandt, um zwar die Verwendung durch den Verbraucher zu gewährleisten, aber Einschränkungen bei den Kopiermöglichkeiten zu bieten. Wenn bestimmte Kriterien nicht erfüllt werden, lässt sich die Nutzung des Mediums einschränken. Dabei sollen aber nicht ausschließlich Standalone Player mit Cinavia ausgestattet werden, sondern jedes Gerät, das das Blu-ray-Logo trägt bzw. BD-zertifiziert ist. Ausführliche Informationen zum Cinavia-Kopierschutz gibt es auf der Webseite des Entwicklers.
(mw)
23.03.2012 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Jede Art von Kopierschutz finde ich super. Das sowas über Firmwares geupdatet werden kann finde ich noch viel superer! Und solange man mit einem Kopierschutz nicht die echten Käufer trifft, indem diese dadurch irgendwelche schwierigkeiten what so ever bekommen, finde ich die ganze Geschichte noch viel vieeel superer! Für mich? Ne runde Sache!
Meldungen darüber, dass sich die Hersteller künftig mehr bei der Qualitätssicherung ihrer Blu-rays bemühen anstatt sich immer neue Kopierschutzmaßnahmen auszudenken, wären mit lieber! Immer mehr Blu-rays erscheinen als Schnellschuss mit mäßiger Bildqualität, Tonfehlern oder nach wie vor ohne deutschen HD-Ton. Hier sollte man erst einmal dringender ansetzen als bei immer neuen Kopierschutzmaßnahmen! Deutscher HD-Ton? Nein, aber dafür noch ein zusätzlicher (angeblich nicht hörbarer) Code in den Tonspuren - ich befürchte, was wir bislang mit fehlerhaften Tonspuren erleben mussten, war wohl erst der Anfang.
da geb ich cpu lord recht nicht das auch wieder die darunter leiden die alles auf legalen weg machen
Auch ich hoffe natürlich darauf, dass dann auch entsprechende Updates zur Verfügung gestellt werden.
Im Übrigen tangiert mich die Intensivierung des Kopierschutzes eher weniger, was darin begründet liegt, dass ich die Filme, die ich mein Eigen nennen will, im Original kaufe, da mir allein der bloße Film nicht genügt, sondern ich auch über das Artwork und die Präsentation als solche verfügen will. Kopien von Blu Rays kommen mir nicht in die Sammlung.
Außerdem denke ich, dass hier wiederum der alte Grundsatz gilt, dass jeder Kopierschutz geknackt werden kann und wird. Ein neuer "Wettlauf" zwischen "Knackern" und "Kopierschutzprogrammierern" ist "vorprogrammiert" :-).
Im Übrigen tangiert mich die Intensivierung des Kopierschutzes eher weniger, was darin begründet liegt, dass ich die Filme, die ich mein Eigen nennen will, im Original kaufe, da mir allein der bloße Film nicht genügt, sondern ich auch über das Artwork und die Präsentation als solche verfügen will. Kopien von Blu Rays kommen mir nicht in die Sammlung.
Außerdem denke ich, dass hier wiederum der alte Grundsatz gilt, dass jeder Kopierschutz geknackt werden kann und wird. Ein neuer "Wettlauf" zwischen "Knackern" und "Kopierschutzprogrammierern" ist "vorprogrammiert" :-).
@ rn_tuning
Updates sind nicht verpflichtend und hängen vom Hersteller ab.
Updates sind nicht verpflichtend und hängen vom Hersteller ab.
Ok, klingt spannend. Ich hoffe, das führt nicht zu Problemen bei legalen Produkten.
Auf der PS3 gibt es diesen Kopierschutz glaube ich auch schon etwas länger.
aha und was ist mit den älteren playern? kommen da updates?
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
16 Bewertung(en) mit ø 2,44 Punkte
68 Kommentare
Neueste News
am 27.04. um 18:42 Uhr
am 27.04. um 11:00 Uhr
am 27.04. um 10:00 Uhr
am 27.04. um 09:00 Uhr
am 27.04. um 08:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 27.04. um 21:57 Uhr
am 27.04. um 20:07 Uhr
am 27.04. um 19:03 Uhr
am 27.04. um 18:45 Uhr
am 27.04. um 18:33 Uhr
NEUES IM FORUM
am 28.04.2025 um 00:38
von Impala67 in Der "Club" der Serientä…
am 28.04.2025 um 00:05