Links:
			Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 3Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2Survival-Thriller "Not Without Hope" am 29. Januar 2026 direkt auf Blu-ray DiscTragikomödie "No Hit Wonder" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscBasierend auf einer wahren Geschichte: Drama "Karla" ab 05. Januar 2026 auf Blu-ray DiscVon den Brüdern Luciano und Nicolás Onetti: Horror-Thriller "1978" ab 29. Januar 2026 auf Blu-ray"Ruhet in Frieden" und "Lone Survivor" ab 31. Januar 2026 wieder auf Blu-ray Disc verfügbar"Dracula und seine Bräute" ab 24.11. wieder auf Blu-ray im Keep Case und im Mediabook erhältlich
    
    NEWSTICKER
        
    
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
		
			
			
		
			
			
		
				
				
	
	
	
Cinavia-Kopierschutz integriert Wasserzeichen in Tonspur - verpflichtend für Blu-ray Disc Player
23.03.2012
		
				Vor einigen Wochen haben wir Sie über neue Firmware Updates für ein paar Sony-Player informieren können. Diese Updates boten nicht nur eine bessere Verbindung zu Bravia Internet Video, sondern haben auch den Cinavia-Kopierschutz in das Sortiment integriert. Dieser Kopierschutz sorgt zurzeit für die ein oder andere Schlagzeile im Internet, da dieser sehr effektiv vorgehen soll. 
Alle seit dem 01. Februar 2012 verfügbaren Blu-ray Player müssen mit dieser Cinavia-Technologie ausgestattet sein. Die mit dieser Technologie geschützten Filme haben einen nicht hörbaren Code in der Tonspur integriert, der dafür sorgt, dass sich illegal erworbene Filme nicht oder nur noch eingeschränkt abspielen lassen. In vielen Fällen setzt entweder die Tonspur aus oder der komplette Film lässt sich erst gar nicht wiedergeben. So können auch Kinofilme mit dieser Technologie ausgestattet werden, um das Kopieren nur durch professionelle Kopierer und das Abspielen nur auf professioneller Projektionsausrüstung zu erlauben. 
Diese Technologie kann aber noch weitaus mehr. So werden spezielle Codes bei BDs, DVDs und legalen Downloads angewandt, um zwar die Verwendung durch den Verbraucher zu gewährleisten, aber Einschränkungen bei den Kopiermöglichkeiten zu bieten. Wenn bestimmte Kriterien nicht erfüllt werden, lässt sich die Nutzung des Mediums einschränken. Dabei sollen aber nicht ausschließlich Standalone Player mit Cinavia ausgestattet werden, sondern jedes Gerät, das das Blu-ray-Logo trägt bzw. BD-zertifiziert ist. Ausführliche Informationen zum Cinavia-Kopierschutz gibt es auf der Webseite des Entwicklers.
(mw)
		23.03.2012 - Kategorie: Player
		
				news
    KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Was für Schrott, und nachher laufen die Filme nicht mehr oder haben Aussetzer. Das könnte auch der Tod von Blu-ray sein.
        Das Geld das in Entwicklung solcher Kopierschutzmaßnahmen gesteckt wird sollten die lieber in vernünftige BD Umsetzungen investieren. Sammler kaufen ohnehin Originale. Alle anderen werden dann wieder mehr ausleihen. Die Videotheken wirds freuen.
        Ist nur eine Frage von Zeit, bis Raubkopierer diese gehackt haben.
        Interessiert mich nicht Kauf mir alle!!
Ich Leih auch viel von Theke
        Ich Leih auch viel von Theke

24.03.2012 um 07:56
            von gelöscht
            #45
            
        Mir egal. Ich kauf mir weiter alles orginal. Kopierschutz bringt nichts. Ist nach ein paar Tagen geknackt.
        gute Idee aber ist doch nur einer Herausforderung an dir kopierer die in kurzer Zeit geknackt wird...naja solange meine player die original Disc nehmen und ich mir keinen neuen kaufen muss is mir das egal....
        Meiner Meinung nach Absolut unterstützenswert das Ganze. Und an alle die meinen, das Geld solle doch lieber in die Gewährleistung ordentlicher Qualität der Blu-rays gesteckt werden: Das kostet auch Geld und wenn zu wenige bereit sind sich Originale zu kaufen fehlt dieses für die Qualitätssicherung. So einfach ist das.
        Da haben sie ja mal was neues rausgehauen, zumindest für mich. Kannte dieses schutz bis eben noch gar net. Aber als Original Filmsammler trifft mich des ja zum glück nicht. Solange ich als Käufer net für meine ehrlichlkeit bestraft werde (wie z.b die pcspieler) können sie von mir aus jeden schutz drauf machen die sie wollen.
        Wird zwar auch geknackt werden der Kopierschutz aber mich betrifft das sowieso nicht da ich ausschließlich Originale im Regal stehen haben und weiterhin stehen haben werde :-)
        @ Largo
Find das was Sony gemacht hat eine grandiose Idee.
Sowas könnte man öfters machen^^
        Find das was Sony gemacht hat eine grandiose Idee.
Sowas könnte man öfters machen^^

23.03.2012 um 22:10
            von gelöscht
            #39
            
        
    
    
    
    
    
    
    Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
    
    
Der Beitrag wurde gemeldet!
    
        16 Bewertung(en) mit ø 2,44 Punkte
    
    
        68 Kommentare    
    Neueste News
am 03.11. um 16:00 Uhr
        am 03.11. um 15:26 Uhr
        am 03.11. um 15:25 Uhr
        am 03.11. um 11:09 Uhr
        am 03.11. um 10:48 Uhr
        Neueste Kommentare
am 04.11. um 04:52 Uhr
            
        am 04.11. um 04:51 Uhr
            
        am 04.11. um 04:50 Uhr
            
        am 04.11. um 04:49 Uhr
            
        am 04.11. um 04:48 Uhr
            
        NEUES IM FORUM
am 03.11.2025 um 23:58
		
    am 03.11.2025 um 23:26
		
    
