Cambridge Audio veröffentlicht ersten 3D-fähigen Blu-ray Player
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Cambridge Audio veröffentlicht ersten 3D-fähigen Blu-ray Player
Nachdem bereits alle namhaften Unterhaltungselektronikhersteller auf den 3D-Zug aufgesprungen sind, hat es nun auch die in London ansässige Firma Cambridge Audio getroffen, die mit dem Cambridge Audio Azur 751BD den ersten 3D-tauglichen Blu-ray Disc Player des Unternehmens auf den Markt bringen. Der 751BD besticht vor allem durch seine Vielseitigkeit. So kann er nicht nur Blu-ray 3D-Filme wiedergeben, sondern beherrscht darüber hinaus auch die Wiedergabe zahlreicher anderer Formate - wie Super Audio CD und DVD Audio, DVDs und CDs.
Neben einem analogen 7.1-Kanal-Anschluss, verfügt der 3D-Player zusätzlich über einen dedizierten Stereo-Ausgang. Ähnlich wie Panasonic und Oppo, wird auch Cambridge den 751BD mit zwei HDMI-Anschlüssen austatten. Die HD-Tonformate DTS-HD Master Audio und Dolby TrueHD werden natürlich unterstützt und via Bitstream an einen A/V-Receiver gegeben. Zu guter Letzt wurde dem 751BD ein koaxialer und optischer Audio-Ausgang spendiert sowie eine eSATA-Schnittstelle und zwei USB-Steckplätze. Für eine bestmögliche Bildqualität sorgt der Marvell Qdeo Videoprozessor; für den Ton sorgen fünf Wolfson WM8740 24bit/192kHz DACs.
Wann der Player genau auf den Markt kommen soll, ist noch nicht bekannt. Der Azur 751BD wird voraussichtlich zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.299 Euro angeboten.
Technisch am Papier liest sich der Player schon recht. Vom Preis her, ist jeden selbst überlassen wieviel er für einen BD-Player schlußendlich ausgeben will! Das hatten wir schon heute beim neuen Denon-Player. Aber wenn ich die Auswahl hätte, ich würde mich für diesen hier entscheiden, was Preis/Leistung der beiden Player betrifft!!