Stiftung Warentest: Blu-ray Disc Player von Samsung erhalten ein „gut“
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Stiftung Warentest: Blu-ray Disc Player von Samsung erhalten ein „gut“
Die Stiftung Warentest hat mehrere Geräte vom koreanischen Unterhaltungselektronikhersteller Samsung getestet und zeichnet den 3D-fähigen LCD-Fernseher LE40C750 sowie den LE37C579 als Testsieger aus. Beim 3D-Modell sollen sowohl die Bild- als auch die Tonqualität überzeugt haben.
In der Kategorie „Bild“, konnte sich der C750 eine Bewertung von 1,7 sichern und landete auf dem ersten Platz der getesteten Geräte. Der Fernseher soll besonders gut analoge Videosignale wiedergeben und im Vergleich den besten 3D-Eindruck vermitteln. In den Kategorien Vielseitigkeit und Handhabung, konnte der 3D-Fernseher ebenfalls mit „gut“ abschneiden - dank Samsung AllShare.
Neben den Fernsehern, wurden auch Player von Samsung getestet: Die beiden 3D-fähigen BD-C5900 und BD-C6800 Blu-ray Disc Player, die beide mit einer beinahe identischen Note von 2,2 bzw. 2,1 abschneiden konnten. Die Prüfer waren von der „reichhaltigen Ausstattung“ des BD-C6800 überzeugt und der BD-C5900 soll sich als „guter Spieler für 3D“ eignen.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Alle die jetzt auf Samsung rumkloppen, sollen das tun wenns ihnen gut tut. Ich bin mit meinem Samsung sehr zufrieden und wenn der Test LG als Sieger ermittelt hätte, würde ich auf LG rumkloppen, weil deren Qualität mich nie überzeugen konnte, bin auch nicht besser. :D
@coke.42: Also mein TV war defekt, da habe ich bei Samsung angerufen woraufhin die vorbeigekommen sind, sich das Teil angeschaut & Ersatzteile bestellt haben und eine Woche später hab' ich ein neues Mainboard und Panel eingebaut bekommen. Vor Ort, kostenlos. Als schlecht würde ich den Kundenservice also nicht gerade bezeichnen. Wobei man immer Pech/Glück haben kann. (Wobei ich aufgrund von Erfahrungen eines Freundes eher zu allgemein gutem Kundenservice tendieren würde, wobei da ja letztendlich auch nur Menschen sitzen, die machen auch mal Fehler)
Insgesamt schön, dass Samsung gut abschneiden konnte, auch wenn ich kein Heim-3D-Fan bin.
30.11.2010 um 16:48
von gelöscht
#23
Meiner Meinung nach hat Samsung in den letzten beiden Jahren stark nachgebessert und deren TV Geräte sind mit das Beste das im Moment am Markt zu Finden ist. Dies bezieht sich meiner Meinung nach auf HD Material, bei SD ist der Samsung nicht wirklich Kaiser, das können andere besser.
entschuldigt die naive frage: aber warum ist dieser artikel so verfasst, als ob nur samsung geräte getestet wurden - bzw. warum berichtet man nur über ergebnisse der samsung-geräte?
ps: ich bin kein "samsung-basher", die frage ist rein informativ gestellt.
Lustig zu lesen die ganzen Samsung Basher hier. Vermutlich könnnen es einige nicht verkraften, das andere Hersteller oder noch schlimmer die Wunderfernseher Plasma(besser gehts ja gar nicht*achtung ironie*) schlechter waren.Nur zur INFO: Auch in anderen renomierten Test Zeitschriften spielen die Samsung generell ganz oben mit!!! Und da z.B. AudioVideoFoto Bild die teuersten Messgeräte hat, gebe ich da schon was drauf. ;-)
Und zum Thema billig: Der Samsung hat im Mai bei seiner Veröffentlichung 1.799 € OVP gehabt. Billig, sieht anders aus. ;-)
Und ein "gut" bei Elektrogeräten wie Tv´s ist äußerst selten bei Stiftung Warentest. Besonders die Bildeinzelnote von 1,7 sucht seines gleichen.