"Poltergeist II" in 4K auf Ultra HD Blu-ray sowie "Poltergeist III" auf Blu-ray ab 06. Februar 2026 in MediabooksNameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic: Erfolgreicher Start der ersten Blu-ray Recorder
19.05.2010

Der japanische Elektronikkonzern Panasonic zeigt sich mit dem Start der ersten Blu-ray Disc Rekorder im März 2010 sehr zufrieden. Sowohl Händler, als auch Käufer des Panasonic DMR-BS750 und DMR-BS850 zeigen sich begeistert. Beide Recorder unterscheiden sich lediglich in der Speicherkapazität: der BS750 besitzt eine 250Gb große und der BS850 eine 500Gb große Festplatte.
Die Blu-ray Recorder wurden mit einem Twin HD Satelliten Tuner ausgestattet, um SD- und HD-Programme aufzuzeichnen. Zudem ist es möglich, dass zwei Programme unabhängig voneinander auf die integrierte Festplatte aufgezeichnet werden können, während eine vorhandene Aufnahme oder Blu-ray Disc angesehen wird. Mit dem Tuner lässt sich weiterhin ein Programm live ansehen, während ein anderes aufgenommen wird. Natürlich kann das Laufwerk auch auf alle gängigen Blu-ray- und DVD-Formate aufzeichnen.
Durch die integrierten CI/CI Plus-Schnittstellen können verschlüsselte Programme wie RTL HD, VOX HD, Kabel 1 HD, SAT 1 HD sowie ProSieben HD angesehen werden. Bei den so zu empfangenden Programmen erlaubt Panasonic mittels Pause-Live-TV-Funktion das Anhalten des Programms, um es innerhalb von 90 Minuten ohne Werbung anzusehen. Zudem ist es technisch möglich, HD+ Sender aufzuzeichnen, wird jedoch von den Sendeanstalten verweigert.
Playerdetails "Panasonic DMR-BS750"
Playerdetails "Panasonic DMR-BS850"
(mw)
19.05.2010 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Naja schauen wir mal wie sich das alles mit HD+/CI+ entwickelt.Oh man wenn ich überlege das andere Länder (USA Frankreich) schon über 3D TV nachdenken&wir hier nicht mal HDTV "normal" auf die Beine bekommen.
Die Geräte von Panasocic sind aber bestimmt gut-ob man einen Recorder braucht ist jedem selber überlassen.
Die Geräte von Panasocic sind aber bestimmt gut-ob man einen Recorder braucht ist jedem selber überlassen.
Ich mag zwar Panasonic und für die Hardware-Hersteller ist es wirklich schade aber: Was soll ich mit dem DRM-verseuchten Mist? Wie schon von uwe061 erwähnt, mit den aktuellen Kundengängelungsmechanismen auf Basis CI+ kann ich mit den HD-Recorder gleich sparen.
So macht die Content-Industrie von RTL über Kabel Deutschland bis zu den Hollywood Studios die Digitalisierung und den Trend zu HD (mit Ausnahme von ARD/ZDF) kaputt, weil der Kunde zwar zahlen soll aber nicht nutzen darf.
So macht die Content-Industrie von RTL über Kabel Deutschland bis zu den Hollywood Studios die Digitalisierung und den Trend zu HD (mit Ausnahme von ARD/ZDF) kaputt, weil der Kunde zwar zahlen soll aber nicht nutzen darf.
BD-Recorder, wie beide von "Panasonic" mögen vom Ausstattungs-Umfang alleine schon, eine tolle Sache sein!
Trotzdem, hält sich mein Interesse diesbezgl. in Grenzen.
Trotzdem, hält sich mein Interesse diesbezgl. in Grenzen.
Wozu brauche ich denn einen Recorder, wenn ich - ausser eigenen Videoaufnahmen - nichts aufzeichnen darf? Dieses ganze Verschlüsselungschaos ist doch noch gar nicht ausgestanden und niemand weiß, ob aktuelle Geräte nachrüstbar sind... Also lieber warten, bis sich neue Standards etabliert haben.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
2 Bewertung(en) mit ø 2,50 Punkte
13 Kommentare
Neueste News
am 01.11. um 12:00 Uhr
am 01.11. um 10:00 Uhr
am 31.10. um 17:56 Uhr
am 31.10. um 16:46 Uhr
Neueste Kommentare
am 02.11. um 00:09 Uhr
Nameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in Steelcases
am 01.11. um 20:01 Uhr
am 01.11. um 19:53 Uhr
am 01.11. um 19:49 Uhr
am 01.11. um 19:39 Uhr
NEUES IM FORUM
am 02.11.2025 um 07:26
am 02.11.2025 um 05:23

