THX-zertifizierte Blu-ray Heimkino-Lösung von Onkyo
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
THX-zertifizierte Blu-ray Heimkino-Lösung von Onkyo
Onkyo stellt ein dreiteiliges THX-zertifiziertes Heimkino-Set vor, welches auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Die drei Geräte waren erstmalig auf der letztjährigen IFA zu begutachten. Bereits erhältlich ist die Vorstufe PR-SC5507, die passende Endstufe sowie ein neuer Blu-ray Player stehen nun kurz vor der Markteinführung.
Als Quellgerät dient der Blu-ray Player Onkyo BD-SP807. Herzstück ist der 297 MHz/12 Bit-Video-DA-Wandler von Analog Devices, der für exzellente Videoqualität sorgt. Wenn Anwender die Videosignale lieber extern verarbeiten lassen möchten, steht auch ein so genannter Direktmodus für HDMI zur Verfügung. In diesem werden die Original-Videosignale unverändert zum angeschlossenen Gerät geschickt und können dort entsprechend weiterverarbeitet werden.
DVDs können selbstverständlich auf Full-HD-Auflösung hochskaliert werden. Diese Aufgabe übernimmt der Referenz-Chip ABT1030 ebenfalls von Anchor Bay.
Die "Audio-Abteilung" steht der Videoverarbeitung natürlich in nichts nach. Dolby TrueHD und DTS-HD Signale können per Bitstream über HDMI ausgegeben werden, aber z.B. auch intern decodiert und so per analogem 7.1 Audioausgang an AV-Receiver gesendet werden, welche noch nicht über HDMI-Eingänge verfügen.
Da der BD-SP807 BD-Live-fähig ist, können über das Internet zusätzliche, interaktive Filminhalte geladen werden. Über den SD-Kartenleser auf der Gehäusefront können Musik, Fotos und Filme (z.B. im DivX- oder AVCHD-Format) wiedergegeben werden.
Das Gehäuse soll durch besonders hochwertige Verarbeitung und Materialien störende Einflüsse wie Vibrationen unterbinden. Zudem werden elektromagnetische Interferenzen durch die konsequente Trennung von analogen und digitalen Baugruppen bestmöglich reduziert.
Für eine adäquate Versorgung der Lautsprecher sorgt die THX-Ultra2-zertifizierte 9-Kanal-A/V-Endstufe PA-MC5500. Mit einer Leistung von 220 Watt (bei 6Ohm) für jeden der 9 Kanäle, können mit dem 26 KG Boliden problemlos auch große Räume beschallt werden. Das Gerät wurde komplett analog aufgebaut. Das bedeutet, es wurde bewusst auf digitale Endstufen verzichtet, um einen besonders warmen und unverfälschten Klang zu erzielen.
Die perfekte Ergänzung findet der PA-MC5500 beim ebenfalls THX Ultra 2-zertifiziertern Vorverstärker PR-SC5507, der bereits seit Herbst 2009 im Handel ist. Eine netzwerkfähige 9.2 Heimkino-Schaltzentrale, die keine Wünsche offen lässt.
Der Blu-ray Player BD-SP807 wird in der Farbe Schwarz und Silber schon nächsten Monat zum Preis von 699.- Euro im Handel erhältlich sein. Die edle Vor-/Endstufen Kombination gibt es zunächst nur in Schwarz. Die Endstufe PA-MC5500 wird im März mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699.- Euro den Weg zu den Händlern finden. Den Vorverstärker PR-SC5507 kann man zum Preis von 1.999.- Euro, wie bereits erwähnt, schon erwerben.
(ts)
Mmmhhh, die Endstufe wäre schon eine Sünde Wert, anhand der Leistung auch ein attraktiver Preis, trotzdem nicht in meiner Liga, um fast 2000.- Euro muss es schon ein AV-Reciever sein.