Panasonic gibt Marktstart für Blu-ray Recorder bekannt
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic gibt Marktstart für Blu-ray Recorder bekannt
Panasonic gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass die beiden Blu-ray Recorder DMR-BS850 (siehe Abbildung) und DMR-BS750 im März/April 2010 in Deutschland Markteinführung haben werden. Beide Modelle sind absolute Alleskönner. So liest und beschreibt das verbaute Laufwerk sämtliche gängigen Disc-Formate (CD, DVD, BD). Doch auch über den integrierten SD-Kartenleser (JPEG, MPEG2, AVCHD) sowie den USB-Anschluss (JPEG, MP3, DivX, MPEG2, AVCHD) lassen sich die Geräte füttern. Alle Dateien sollen sich zudem auf der integrierten Festplatte ablegen lassen. Die Speicherkapazität des DMR-BS750 beträgt 250GB und die des DMR-BS850 500GB.
Mit der VIERA CAST genannten Funktion, welche man bereits von Panasonic Blu-ray Playern und Fernsehern kennt, hat der Anwender die Möglichkeit Internet-Angebote z.B. von Youtube, Google oder der ARD zu nutzen.
Durch TWIN-Sat-Tuner können zwei Programme gleichzeitig genutzt bzw. aufgezeichnet werden. Beide Geräte verfügen über zwei CI/CI Plus-Schnittstellen und sollen mit einem CAM-Modul (optional) und der jeweiligen Smartcard z.B. auch den Empfang von Astras HD+ Programmen beherrschen. Die Aufnahmefunktion wird dabei aber kaum genutzt werden können, da sich die HD-Sendungen (bedingt durch den Kopierschutz) entweder gar nicht oder nur zeitlich begrenzt archivieren lassen werden. Daher auch der Hinweis in Panasonics Mitteilung: "Die Aufzeichnung eines Programms kann von einzelnen Sendern unterbunden bzw. limitiert werden."
Eine unverbindliche Preisempfehlung wurde noch nicht festgelegt. Vermutlich liegt sie jedoch bei 900 bis 950 Euro für den Panasonic DMR-BS750 und bei 1.150 bis 1.200 Euro für den Panasonic DMR-BS850.
Über diese Links gelangen Sie zu den entsprechenden Einträgen in unserer Technikdatenbank:
Panasonic DMR-BS750Panasonic DMR-BS850
(ts)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Wir in Europa sind wieder die Allerletzten und die Teuersten. Seit Wochen wird schon das Firmware-Update für die beiden Rekorder für Neuseeland angeboten. Vielleicht sind wir noch nicht reif für solche Technik.
Ich bin strickt gegen HD+, oder ähnliche Systeme! Der deutsche TV Konsument ist echt immer der Dumme und wird ordentlich zur Kasse gebeten. Dann wird ihm auch noch vorgeschrieben, was er aufnehmen darf. Nicht mit mir!
Finde zwar die Recorder an sich interessant, aber die Industrie schießt sich doch selber in den Kopf, wenn ihre Content Anbieter, wie zb. RTL und co. über HD+ und CI+ Restriktionen die Aufnahme von HD Material verhindern? was will ich dann mit so nem Recorder? Mir kommt es oft so vor, als würden sich Medienanbieter und Gerätehersteller eher bekämpfen anstatt an einem Strang zu ziehen. SD Material wird ja wohl kaum einer auf Bluray sichern wollen, genausowenig wie Tagesschau oder Mutantenstadl der öffentlich rechtlichen...
wozu brauch man dann also bitte so einen Recorder? was rechtfertigt überhaupt, den dann hier auf n Markt zu bringen?
Erstmal noch viel zu teuer, was aber nur eine Frage der Zeit ist. Habe noch einen DVD Recorder welchen ich nicht mehr nutze und HD kann man nicht aufnehmen, also ist er schon uninteressant. Das einzige was hier reizvoll ist, ist die Festplatte.