Voraussichtlich ab 01. März 2016 in den USA erhältlich:
Anime-Planet: Onlineshop ab sofort im Preisvergleich von bluray-disc.de"Wolf Warrior": Actionfilm mit Scott Adkins erscheint auf Blu-ray in MediabooksNSM Records: "Halloween 4 & 5" im Herbst 2025 auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen"A Knight's War": Fantasy-Horror ab 25. Juli 2025 auf Blu-ray Disc"Die Maske des Zorro": Abenteuerfilm ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Steelbook"Fight or Flight": Action-Thriller mit "Auftragskiller" Josh Hartnett ab 4. Juli 2025 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
USA: Erste Ultra HD Blu-ray Welle bestehend aus 10 Filmen ab sofort für je 39,99 USD vorbestellbar
08.01.2016

In den USA sind ab sofort die ersten Ultra HD Blu-rays vorbestellbar und es handelt sich dabei um Filme aus dem Sortiment von 20th Century Fox Home Entertainment. Der US-amerikanische Online-Händler Amazon.com hat die von Fox als erste Welle angekündigten Spielfilme wie „Der Marsianer“, „Hitman: Agent 47“, „Maze Runner 2“ und noch 7 weitere Titel in sein Sortiment aufgenommen und nimmt für je $39,99 Vorbestellungen entgegen. Während Fox selbst zwar die Titelauswahl der ersten Ultra HD Blu-ray Welle angekündigt, aber noch keine offizielle Ankündigung hinsichtlich des VÖ-Termins vorgenommen hat, nennt Amazon.com den 01. März 2016 als Kaufstarttermin. Fox selbst hatte bislang ein konkretes Datum offen gelassen und verwies stattdessen auf die Hardware-Hersteller. Der Major wollte den Kaufstarttermin von der Verfügbarkeit der ersten Player abhängig machen. Da auf der CES in Las Vegas für genau diesen Zeitraum auch die ersten Ultra HD Blu-ray Abspielgeräte angekündigt wurden, würde der 01.03. als Release-Termin passen. Ob es dann auch bei dem hohen Preis von $39,99 bleiben wird, bleibt abzuwarten.
Auch hierzulande dürfen wir voraussichtlich zum Ende des 1. Quartals 2016 mit den ersten Ultra HD Blu-rays rechnen. Filme wie „Der Marsianer“ sollen dabei auch in Deutschland zum ersten Schwung an 4K-Heimkino-Material von 20th Century Fox Home Entertainment gehören. Von den 10 vorbestellbaren Ultra HD Blu-rays in den USA kommen für einen deutschen Release von Fox aber nur 9 Filme in Frage, denn hierzulande liegen die Vertriebsrechte an „Fantastic Four“ bei Constantin Film. Der Rest erscheint aber früher oder später auch bei uns im Kaufhandel. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis auch bei uns die ersten Ultra HD Blu-rays gelistet und vorbestellbar sind. Durch den Wegfall des Regionalcodes (wir berichteten) ist allerdings ein Warten auf deutsche Ultra HD Blu-rays nicht einmal mehr notwendig, denn auch die Discs aus den USA werden auf deutschen Ultra HD Blu-ray Playern abspielbar sein.
Offizielle Produktcover verdeutlichen, dass Fox an seiner bisherigen Strategie auch im Zeitalter der Ultra HD Blu-ray festhalten und dem Käufer ein Rundumpaket anbieten wird. Beim Kauf erhält man nämlich neben der Ultra HD Blu-ray auch noch eine herkömmliche Blu-ray Disc sowie eine digitale Kopie. Nur eine DVD ist nicht enthalten, was heutzutage jedoch zu verschmerzen sein sollte. (pf)
08.01.2016 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Für eine erweiterte Technik und keine vollkommene Neuentwicklung ist es zu teuer.
Wie sieht es mit dem deutschen Ton dann aus wenn die hierzulande kommen ?. Dolby 5.1 und DTS 5.1 ich denke da wird sich nicht viel ändern. Und dann noch mein ganzes Equipment wechseln sehe ich nicht ein. Ich habe keinen Goldesel. Der Preis für die ersten Scheiben ist ja normal. Blu-ray und andere Sachen waren bei Einführung auch etwas teuer. Das Problem ist eher das man sein Equipment erneuern muss falls man noch bei Full-HD ist. Ob sich jetzt UHD ganz durchsetzt ist so eine Sache. Ich kenne noch genug Leute die die DVD kaufen und die von Blu-ray nichts wissen wollen. UHD wird an einigen ganz vorbei gehen. Und für mich ist das erstmal kein Thema. Ich kaufe nicht alle Jahre was neues nur weil es auf dem Markt kommt.
Also vielleicht ist UHD erst in paar Jahren ein Thema wenn das ganze Preeslich passt und der deutsche auch mal in ordentlicher Qualität erscheint. Wenn der Firmen wie Paramount und Warner immer noch auf Dolby 5.1 setzen dann werde ich mir einen Umstieg sowieso überlegen.
Also vielleicht ist UHD erst in paar Jahren ein Thema wenn das ganze Preeslich passt und der deutsche auch mal in ordentlicher Qualität erscheint. Wenn der Firmen wie Paramount und Warner immer noch auf Dolby 5.1 setzen dann werde ich mir einen Umstieg sowieso überlegen.
Aller Anfang ist teuer, aber da es meistens genügend Enthusiasten gibt, die möglichst immer gleich von Anfang an debei sind, ist es wohl nicht so wichtig ob eine UHD zu beginn nun 30 oder 40 Euro kosten wird. Wie auch schon bei der HD-Blu-Ray wird das Preisniveau auf Dauer sinken. Dasselbe gilt für die Player, die wohl bei ca. 400 Tacken starten sollen und irgendwann auch in Richtung 100 sinken werden. Es ist nur komisch, dass die Discs schon angekündigt werden, bevor auch nur überhaupt ein Player auf dem Markt verfügbar ist.
Immerhin wurden auf der CES jetzt eine Reihe HDR-fähige UHD-TVs vorgestellt, die aber vermutlich ebenfalls erstmal keine Schnäppchen sein dürften. Bei Projektoren, die besonders von UHD profitieren dürften, sieht es dagegen noch viel schlechter aus.
Nach wie vor stört mich die fehlende 3D-Unterstützung. Eine höhere Auflösung oder zumindest HDR-Support wären auch für 3D-Inhalte sehr wünschenswert. Aktuell verliert das neue Format für mich so ganz entscheidend an Attraktivität.
Was andere Features wie Atmos&Co angeht muss man erstmal abwarten, was das nun effektiv und insbesondere für dt. Tonspuren bedeutet. Leider haben sich die Publisher bei der HD-Blu Ray oft nicht gerade mit Ruhm begkleckert.
Ich nehma auch an, dass auf UHD kaum Extras vorhanden sein werden: wie zumeist bei 3D-Blu Rays werden diese vermutlich auch nur auf der beigepackten, normalen Blu-Ray vorhanden sein - wenn überhaupt.
Immerhin wurden auf der CES jetzt eine Reihe HDR-fähige UHD-TVs vorgestellt, die aber vermutlich ebenfalls erstmal keine Schnäppchen sein dürften. Bei Projektoren, die besonders von UHD profitieren dürften, sieht es dagegen noch viel schlechter aus.
Nach wie vor stört mich die fehlende 3D-Unterstützung. Eine höhere Auflösung oder zumindest HDR-Support wären auch für 3D-Inhalte sehr wünschenswert. Aktuell verliert das neue Format für mich so ganz entscheidend an Attraktivität.
Was andere Features wie Atmos&Co angeht muss man erstmal abwarten, was das nun effektiv und insbesondere für dt. Tonspuren bedeutet. Leider haben sich die Publisher bei der HD-Blu Ray oft nicht gerade mit Ruhm begkleckert.
Ich nehma auch an, dass auf UHD kaum Extras vorhanden sein werden: wie zumeist bei 3D-Blu Rays werden diese vermutlich auch nur auf der beigepackten, normalen Blu-Ray vorhanden sein - wenn überhaupt.
Na mal sehen, wie die Straßenpreise aussehen werden. Ich denke, anfangs werden die Preise hier zwischen 30 und 40 Euro pendeln, viel mehr wird sich das Medium nicht erlauben können, da die Blu-ray bereits erstklassige Qualität bietet.
Mal gespannt, wie viel die bei uns kosten werden. Ich vermute dann mal so zwischen 40,- und 50,- Euro.
400€ für den Player und 40€ für die Disk eines Filmes den man sich für 4-5€ bei einem Streamingdienst laden kann. Glaubt wirklich irgendjemand hier das das ein Erfolg wird.
@binihinchen: Ehrlich gesagt glaube ich, dass eher die BD oder UHD das Nischendasein fristen müssen.
Die DVD hat einen hauptsächlichen Vorteil: Sie ist billig.
Und vielen Leuten wird das genügen.
Klar hat die BD oftmals eine bessere Qualität.
Aber die Abstriche sind für viele Menschen nur unbedeutend im Vergleich zu einem Eurobetrag, der gespart werden kann. Nicht nur bei Filmen, sondern auch bei der Hardware.
Und wenn ich mir anschaue, welche Titel es schon längst auf DVD, aber nicht auf BD geschafft haben, frage ich mich auch wie wahrscheinlich eine UHD Veröffentlichung wirklich ist...
Die DVD hat einen hauptsächlichen Vorteil: Sie ist billig.
Und vielen Leuten wird das genügen.
Klar hat die BD oftmals eine bessere Qualität.
Aber die Abstriche sind für viele Menschen nur unbedeutend im Vergleich zu einem Eurobetrag, der gespart werden kann. Nicht nur bei Filmen, sondern auch bei der Hardware.
Und wenn ich mir anschaue, welche Titel es schon längst auf DVD, aber nicht auf BD geschafft haben, frage ich mich auch wie wahrscheinlich eine UHD Veröffentlichung wirklich ist...
Die Meinung von Cineasticdriver deckt sich vollständig mit meiner !
Das der Startpreis hoch ist war klar ,schon bei VHS s (Filme für 99 DM ) auch bei der DVD( zwischen 45 und 69 DM war das so.Blu Rays gingen bei 32,99 € los.
Erste Player werden wohl ab 400 € zu haben sein .Panasonic bringt wohl einen hochwertigen Player für ca 800 € herausbringen.Die ersten DVD Player waren teurer.
Die DVD wird über die nächsten Jahre hin dann wohl zum Nischenprodukt.
Anfangs fanden heute nachdem es die DVD gab die Qualität der VHS sei gar nicht do schlecht-heute wendet man sich beim Anblick einer VHS Wiedergabe entsetzt ab.
Der DVD wird es ähnlich ergehen.
Jetzt wird die Blu ray auf längere Sicht einen besseren stand bekommen.
Die UHD ist allerdings noch einmal ein grosser Sprung für Grossbildfreunde ,
und für Beamerbesitzer wie mich.
Den Unterschied zur Blu Ray wird man ganz deutlich sehen !
Auf ganz lange Sicht glaube ich allerdings das wir Disc Sammler zur Minderheit
werden und unser Hobby teurer wird,weil das Streaming den Markt zukünftig dominiert.
Das der Startpreis hoch ist war klar ,schon bei VHS s (Filme für 99 DM ) auch bei der DVD( zwischen 45 und 69 DM war das so.Blu Rays gingen bei 32,99 € los.
Erste Player werden wohl ab 400 € zu haben sein .Panasonic bringt wohl einen hochwertigen Player für ca 800 € herausbringen.Die ersten DVD Player waren teurer.
Die DVD wird über die nächsten Jahre hin dann wohl zum Nischenprodukt.
Anfangs fanden heute nachdem es die DVD gab die Qualität der VHS sei gar nicht do schlecht-heute wendet man sich beim Anblick einer VHS Wiedergabe entsetzt ab.
Der DVD wird es ähnlich ergehen.
Jetzt wird die Blu ray auf längere Sicht einen besseren stand bekommen.
Die UHD ist allerdings noch einmal ein grosser Sprung für Grossbildfreunde ,
und für Beamerbesitzer wie mich.
Den Unterschied zur Blu Ray wird man ganz deutlich sehen !
Auf ganz lange Sicht glaube ich allerdings das wir Disc Sammler zur Minderheit
werden und unser Hobby teurer wird,weil das Streaming den Markt zukünftig dominiert.
Der Verzicht auf eine zusätzliche DVD wird höchtwahrscheinlich auch im deutschsprachigen Raum aufgenommen und ungesetzt werden. Das heisst auch, das sich speziell Mediabooks und Digipacks, die oftmals die DVD zum Film noch dazulegten, (hoffentlich) umstellen werden. Ein Combi-Pack aus Ultra HD BD, Blu-ray und UltraViolet-Copy ist in meinen Augen sehr zu begrüssen und überaus praktisch.
Interessant finde ich die hier offen aufgezeigte und starke Ablehnung gegenüber der Ultra HD Blu-ray. Man sieht hier die selben Vorurteile, wie seinerzeit bei der Markteinführung der DVD und -im noch stärkeren Maße- bei der Blu-ray. Die Geschichte wiederholt sich...
Für mich ist die Ultra HD Blu-ray durchaus von Interesse. Zum einen, weil sie wohl wirklich als das letzte Disc-Format auf den Markt kommt, zum anderen, weil ich überzeugt davon bin, das es auch auf Ultra HD Blu-ray zukünftig wunderschöne Sammlereditionen geben wird. Man stelle sich vor: Das Sammeln von Ultra HD Blu-rays in einem digitalen und streaming-orientierten Jahrzehnt, wo oftmals nur nur gefragt wird, ob man Amazon, Netflix oder doch Watchever nutzt. Genial ! Die Definitionen "Streaming" (=Nutzungsdauer von Filmen) und "Kauf von Filmen" (=Besitz) werden sich somit weiter verschieben. Klar, auch ich nutze sehr gerne Amazon Prime Instant Video und gelegentlich auch iTunes (Käufe), aber auf den Kauf Filmen auf physischen Datenträgern möchte ich auch weiterhin nicht verzichten. Dabei bin ich nicht dafür, jeden Trend mitzumachen. Im Gegenteil: Ich bin eber ein "Trend-Verweigerer". Aber wenn man die Möglichkeit hat, Filme in einer neuen Qualität geniessen zu können, werden mich als Cineasten keine "10 Pferde" davon abhalten, das auch zu nutzen. Wobei ich klar betonen möchte, das sich nach meiner Ansicht die cinephile Leidenschaft nicht nur in einem verbesserten Technikverständnis wiederspiegeln sollte - und kann. Man hat sie oder man hat sie nicht. Ich habe auch weiterhin das Bedürfnis in Programmkinos (Ja, es gibt noch einige) alte Kopien von Filmen zu sehen.
Ich bin auf die ersten 4k-Titel im deutschsprachigen Raum gespannt und interessiert daran, wie sich Labels und Publisher hier aufstellen werden. Ich wünsche mir für die Zukunft auch Veränderungen im Bereich der Combo-Packs, wobei ich dabei nicht glaube, dass das Mediabook damit seine Vorurteile bei vielen Käufern ablegen wird. Im Gegenteil. An vielen Käufern wird die Ultra HD Blu-ray vorbei gehen, es wird natürlich erneut über die Preise geschimpft ("zu teuer") und der Wegfall der DVD -so meine Meinung- nun wirklich eingeleitet. 2 Disc-Formate finden im Handel sicherlich über kurz oder lang schon Akzeptanz, aber -um ein Zitat aus "Wild Things" zu bemühen- "drei sind einer zu viel". ;)
Wichtig ist jetzt, das die Ultra HD Blu-ray nicht nur ein reines Disc-Format für Heimkino-Fans wird (4k-Bild, Dolby Atmos-Sound), sondern dass das Format auch inhaltlich die Liebe zum Film mitbringt. Das bedeutet: Weiterhin Bonusmaterial, weiterhin Sonderverpackungen (jetzt erst recht, um sich insbesondere vom Streaming-Markt etwas abzusetzen) sowie weiterhin liebevolle (spoilerfreie ?) Menüs. Was ich mir jedoch nicht wünsche, ist der Weg, mit welchem MGM/Fox schon bei der Neuauflage von "The Terminator" experimentiert hat. Dort wurde ein Teil des NEUEN Bonusmaterials outgescourced und nur (!) noch online angeboten. Sowas wünsche ich mir für die Zukunft definitv nicht.
Ich freue mich auf die ersten Ultra HD BD-Titel und kann es kaum erwarten :)
Interessant finde ich die hier offen aufgezeigte und starke Ablehnung gegenüber der Ultra HD Blu-ray. Man sieht hier die selben Vorurteile, wie seinerzeit bei der Markteinführung der DVD und -im noch stärkeren Maße- bei der Blu-ray. Die Geschichte wiederholt sich...
Für mich ist die Ultra HD Blu-ray durchaus von Interesse. Zum einen, weil sie wohl wirklich als das letzte Disc-Format auf den Markt kommt, zum anderen, weil ich überzeugt davon bin, das es auch auf Ultra HD Blu-ray zukünftig wunderschöne Sammlereditionen geben wird. Man stelle sich vor: Das Sammeln von Ultra HD Blu-rays in einem digitalen und streaming-orientierten Jahrzehnt, wo oftmals nur nur gefragt wird, ob man Amazon, Netflix oder doch Watchever nutzt. Genial ! Die Definitionen "Streaming" (=Nutzungsdauer von Filmen) und "Kauf von Filmen" (=Besitz) werden sich somit weiter verschieben. Klar, auch ich nutze sehr gerne Amazon Prime Instant Video und gelegentlich auch iTunes (Käufe), aber auf den Kauf Filmen auf physischen Datenträgern möchte ich auch weiterhin nicht verzichten. Dabei bin ich nicht dafür, jeden Trend mitzumachen. Im Gegenteil: Ich bin eber ein "Trend-Verweigerer". Aber wenn man die Möglichkeit hat, Filme in einer neuen Qualität geniessen zu können, werden mich als Cineasten keine "10 Pferde" davon abhalten, das auch zu nutzen. Wobei ich klar betonen möchte, das sich nach meiner Ansicht die cinephile Leidenschaft nicht nur in einem verbesserten Technikverständnis wiederspiegeln sollte - und kann. Man hat sie oder man hat sie nicht. Ich habe auch weiterhin das Bedürfnis in Programmkinos (Ja, es gibt noch einige) alte Kopien von Filmen zu sehen.
Ich bin auf die ersten 4k-Titel im deutschsprachigen Raum gespannt und interessiert daran, wie sich Labels und Publisher hier aufstellen werden. Ich wünsche mir für die Zukunft auch Veränderungen im Bereich der Combo-Packs, wobei ich dabei nicht glaube, dass das Mediabook damit seine Vorurteile bei vielen Käufern ablegen wird. Im Gegenteil. An vielen Käufern wird die Ultra HD Blu-ray vorbei gehen, es wird natürlich erneut über die Preise geschimpft ("zu teuer") und der Wegfall der DVD -so meine Meinung- nun wirklich eingeleitet. 2 Disc-Formate finden im Handel sicherlich über kurz oder lang schon Akzeptanz, aber -um ein Zitat aus "Wild Things" zu bemühen- "drei sind einer zu viel". ;)
Wichtig ist jetzt, das die Ultra HD Blu-ray nicht nur ein reines Disc-Format für Heimkino-Fans wird (4k-Bild, Dolby Atmos-Sound), sondern dass das Format auch inhaltlich die Liebe zum Film mitbringt. Das bedeutet: Weiterhin Bonusmaterial, weiterhin Sonderverpackungen (jetzt erst recht, um sich insbesondere vom Streaming-Markt etwas abzusetzen) sowie weiterhin liebevolle (spoilerfreie ?) Menüs. Was ich mir jedoch nicht wünsche, ist der Weg, mit welchem MGM/Fox schon bei der Neuauflage von "The Terminator" experimentiert hat. Dort wurde ein Teil des NEUEN Bonusmaterials outgescourced und nur (!) noch online angeboten. Sowas wünsche ich mir für die Zukunft definitv nicht.
Ich freue mich auf die ersten Ultra HD BD-Titel und kann es kaum erwarten :)
die Technik wird erstmal an mir vorbeigehen. nicht zu finanzieren und mit reicht meine Ausrüstung.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
7 Bewertung(en) mit ø 2,57 Punkte
51 Kommentare
Neueste News
am 29.04. um 15:27 Uhr
am 29.04. um 14:54 Uhr
am 29.04. um 14:02 Uhr
am 29.04. um 13:52 Uhr
am 29.04. um 11:47 Uhr
Neueste Kommentare
am 29.04. um 23:04 Uhr
am 29.04. um 22:12 Uhr
am 29.04. um 20:45 Uhr
am 29.04. um 20:43 Uhr
am 29.04. um 20:15 Uhr
NEUES IM FORUM
am 29.04.2025 um 22:59
von agentsands in Blu-ray Filme & Kino