Nach dem gleichnamigen Videospiel: "Until Dawn" – jetzt im Kino und bald auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATEPlaion Pictures: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Juli 2025 auf einen Blick – UPDATE"Die Geisterstadt der Zombies" von Lucio Fulci: Bald auf Ultra HD Blu-ray in limitierten Mediabook-Editionen"Köln 75": Auf wahren Begebenheiten basierender Konzertfilm erscheint auf Blu-ray Disc"Lamb of God - Die Schuld der Unschuldigen" ab 19.06. im Original mit Untertiteln auf Blu-ray DiscFokus Media: "Last Man Standing" auf Blu-ray in Mediabooks und mehrVon Tiberius Film auf Blu-ray: "V/H/S/Beyond" und mehr Spielfilm-Neuheiten im August 2025Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Das Ende des Regionalcode - Ultra HD Blu-rays erscheinen ohne Regionssperre
07.01.2016

Bereits im Oktober 2015 konnten wir Ihnen berichten, dass kommende Ultra HD Blu-rays womöglich keine Regionalsperre mehr besitzen. In diesen Tagen, an denen gerade die CES 2016 (Consumer Electronics Show) in Las Vegas stattfindet, gibt es dazu eine offizielle Mitteilung. Ultra HD Blu-rays werden keinen Regionalcode mehr besitzen und werden sich weltweit auf einem Ultra HD Blu-ray Player wiedergeben lassen. Diese Tatsache dürfte besonders Import-Fans freuen. Gerade der Regionalcode, der im eigentlichen Sinne dazu gedacht war die Vermarktungsgebiete von DVDs und Blu-rays weltweit in Gebiete aufzuteilen, machte solchen Import-Wünschen meist einen Strich durch die Rechnung. Im Filmsektor machte dieser Regionalcode in der Vergangenheit einigen Sinn. Wenn man dabei an die Vermarktungsstrategien der Filmstudios denkt.
Oftmals erschien ein Film in den USA bereits auf Blu-ray, da lief er zum Beispiel in Deutschland noch nicht einmal im Kino. Der Regionalcode - bei Blu-rays auf die Länderregionen A, B und C eingeteilt - sollte verhindern, dass beispielsweise bereits erhältliche amerikanische Blu-rays auf europäischen Blu-ray Playern abspielbar sind. Allerdings hat sich diese Situation in der jüngeren Vergangenheit - amerikanische Blu-rays besitzen oftmals neben dem Regionalcode A (Nord und Südamerika) zusätzlich auch den Regionalcode B (Europa) - deutlich entschärft und Vermarkter verzichten bei Ultra HD Blu-rays wieder auf den Regionalcode. Import-Fans sollten aber dennoch beachten: Die Regionalbeschränkung wird nur bei Ultra HD Blu-rays abgeschafft. Bei DVDs und Blu-rays bleibt sie weiterhin bestehen.
(ds)
07.01.2016 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Is ne feine Sache........aber,für mich kein Grund drauf umzusteigen !!
Da die Starttermine für's Kino mittlerweile fast weltweit fast gleichzeitig sind, macht das auch vielleicht nicht mehr so viel Sinn.
Mit dem Regionalcode war mir völlig egal gewesen. Hier gibt genügend Auswahl an Filmen.
Die DVD aussterben? Ehrlich gesagt ist noch nicht mal die VHS richtig tot, so schießen die Kassettendealer wieder aus dem Boden*; die Codefree News is aber natürlich klasse, oder besser gesagt eine gute Marketingstrategie für ein schwieriges, voreiliges Unternehmen!
*Das größte Problem liegt nach wie vor nicht an mangelnder Qualität von VÖs, sondern an den unzähligen Titeln die immer noch als DVD/BD fehlen!!
*Das größte Problem liegt nach wie vor nicht an mangelnder Qualität von VÖs, sondern an den unzähligen Titeln die immer noch als DVD/BD fehlen!!
Das hätten sie schon bei der BD machen sollen, aber besser spät als nie. Und die Sprachen der führenden "Filmnationen" gleich einheitlichen mit rauf.Das wäre klasse....*Wunschmodus aus".
Für mich ist eine deutsche Tonspur sehr wichtig! Insofern sind Regionalcodes für mich eher selten ein Problem.
Gibt halt zu wenig gute Stummfilme heutzutage ;-)
Gibt halt zu wenig gute Stummfilme heutzutage ;-)
Die Einsicht, UHD-Discs in naher Zukunft Codefree veröffentlichen zu wollen, kommt mMn relativ spät!
Dies hätte schon bei der einfachen BD passieren sollen. Aber zumindest läßt sich der UHD-Standard mit diesen Argument besser pushen.
Dies hätte schon bei der einfachen BD passieren sollen. Aber zumindest läßt sich der UHD-Standard mit diesen Argument besser pushen.
Leider zu spät. UHD wird eine kleine Rolle im Vergleich zur BD spielen und ich hätte JETZT Interesse an vielen US Blu-rays. Davon abgesehen, dass viele dieser US BDs niemals als UHD erscheinen werden ... aber naja.
@charly68
Die meisten/alle Blu-ray Player kann man mit einer One4All Fernbedienung durch Eingabe eines Codes Regionfree schalten. Hier hat die DVD also sogar einen Vorteil gegenüber der Blu-ray
@charly68
Die meisten/alle Blu-ray Player kann man mit einer One4All Fernbedienung durch Eingabe eines Codes Regionfree schalten. Hier hat die DVD also sogar einen Vorteil gegenüber der Blu-ray
@charly68: Wieso sollte die DVD deshalb aussterben? Nur wegen dem wegfallenden Regionalcodes werden jetzt sicher keine DVD-Käufer auf Ultra-HD umsteigen.

07.01.2016 um 14:16
von gelöscht
#8
Sehr schön. Damit dürfte die DVD in ca. 3-5 Jahren aussterben....
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
8 Bewertung(en) mit ø 5,00 Punkte
36 Kommentare
Neueste News
am 27.04. um 11:00 Uhr
am 27.04. um 10:00 Uhr
am 27.04. um 09:00 Uhr
am 27.04. um 08:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 27.04. um 12:40 Uhr
am 27.04. um 10:45 Uhr
am 27.04. um 10:45 Uhr
am 27.04. um 10:44 Uhr
am 27.04. um 10:14 Uhr
NEUES IM FORUM
am 27.04.2025 um 15:40
am 27.04.2025 um 15:36