Horror-Klassiker "Texas Chainsaw Massacre" feiert ein Comeback
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Horror-Klassiker "Texas Chainsaw Massacre" feiert ein Comeback
Frohe Kunde für alle Horror-Fans: der Horror-Klassiker "Texas Chainsaw Massacre" (USA 1974), auch bekannt als "Blutgericht in Texas", feiert ein Comeback. MPI/Dark Sky Films gaben beim South by Southwest Filmfestival in Austin (Texas) bekannt, dass sie den Film zum 40. Jubiläum neu und in verbesserter Qualität auflegen wollen. Ursprünglich hatten ein paar Filmstudenten im Jahr 1974 die Story vom Mörder mit der Kettensäge erfunden und mit einem Budget von nur knapp 40.000 US-Dollar in einen Kultfilm verwandelt, der mehr als 30 Millionen US-Dollar einspielte.
Die restaurierte Fassung des Films soll noch in diesem Sommer als Re-Release in die US-Kinos kommen. Im Original war der Film in 16mm abgedreht worden. Regisseur Tobe Hooper hatte seine Original-Version zunächst nur in Drive-In-Kinos Mitte der 70er Jahre gezeigt. 1975 wurde der Film zum Cannes Film Festival eingeladen und anschließend vom Museum of Modern Art in New York als fester US-amerikanischer Bestandteil der Popkultur als permanentes Ausstellungsstück eingekauft.
Die Restaurierung des Films wurde von Tod Wieneke von Dark Sky Films beaufsichtigt und fand bei NOLO Digital Film in Chicago statt. Fünf Monate brauchten die Experten, um die 120.960 Frames auf einen 4K Scan zu übertragen. Hopper, der auch beim Sound Design involviert war, hat seinen eigenen Film schon sehr lange nicht mehr auf einer großen Leinwand gesehen. "Die Restaurierung zum 40. Jubiläum ist bei weitem der beste Look, den unser Film jemals hatte. Die Farbe und auch die Klarheit sind einfach spektakulär. Wir erkennen visuelle Details in dem Film, die man im Original nicht ausmachen konnte", so Hopper. Neben dem restaurierten Bildmaterial wird der Neuauflage auch ein 7.1 Surround Sound Mix spendiert.
Bislang gibt es noch keine Informationen über die Heimkino-Auswertung des Horror-Klassikers in der restaurierten Filmfassung. Es liegt allerdings auf der Hand, dass es sich weder die Publisher im Ausland, noch die Rechteinhaber hierzulande nehmen lassen werden, den Spielfilm zum 40. Jubiläum in der "Remastered Edition" in den Kaufhandel zu bringen - vor allem wenn man bedenkt, dass Turbine Medien zuvor bereits jede Menge Zeit und Geld investiert hat, um den Film hierzulande von der Liste der indizierten Medien streichen zu lassen, was schließlich Ende 2011 geglückt ist und dazu geführt hat, dass der Film seitdem mit einer FSK-Freigabe ab 18 Jahren ungekürzt im deutschen Kaufhandel auf Blu-ray Disc verfügbar ist. (fs)
Habe den Film früher auf VHS Kassette geschaut um ehrlich zu sein fand ich den Film nie besonders gut und konnte auch nie den Hype verstehen der um ihn gemacht wurde. Das Remake hat mir hingegen sehr gut gefallen so wie beiden anderen Nachfolger. Aber das original ist nicht was ich unbedingt haben muss. Da hilft auch kein neuer Transfer. Sehr lobenswert finde ich es natürlich das der Film damals vom Index runter genommen wurde. Also ein Kauf kommt für mich nicht in FRage.
Früher mußte ich so einiges unternehmen um an diesen Film auf DVD zu kommen, das Bild war allerdings anfangs mehr als mies, steigerte sich aber im Lauf der Zeit.
Unter anderem bereicherte eine DVD (Hülle in Leder-optik) meine Sammlung, die US DVD, die UCE und nun reiht sich TCM als 4K Scan Version ein ?
Habe bis hierhin ALLE Fassungen verkauft und mir die abgespeckte Blu-ray mit Holo-Cover für knapp 8,00 € geholt, welche auch weiterhin in meiner Sammlung bleiben wird, denn der dreckige Look passt eigentlich ganz gut zum 74-er Klassiker.
Das Remake von 2003 samt Nachfolger dreht allerdings heftiger an der Gewaltschraube und sagt mir mittlerweile einfach mehr zu, als das nach heutigen Standards an sich harmlose Ur-TCM
Trotzdem, mal schauen wie das Endresultat wirkt...
Obwohl ich ein großer Fan der 70er, 80er Horrorfilme bin fand ich TCM nie so super. Mir gefiel hier ausnahmsweise auch mal das Remake tatsächlich besser.
@ NX-01: Wenn es nicht "dein" Genre ist, wirst du wahrscheinlich mit dem Film nicht allzu viel anfangen können. Aber vielleicht packt es dich dann doch so sehr, dass du dem Horrorbereich gar nicht mehr entfliehen kannst... ;)
Zum Thema: Wow, hätte nicht gedacht, dass der originale TCM mal einen 4K-Scan erhalten wird. Angesichts der Bedeutung dieses Streifens ist das aber auch mehr als angemessen in meinen Augen. Ob ich allerdings eine Neuanschaffung (wenn sich hierzulande ein Vertreiber findet) tätigen werde, weiß ich noch nicht. Die UCE, die sich in meiner Sammlung befindet, bietet eigentlich alles, was das Sammlerherz begehrt. Mal schauen, ob eine ordentliche Qualitätssteigerung erreicht werden kann und ob der Film überhaupt nochmal bei uns erscheinen wird...