BpjM kündigt verstärkten Jugendschutz bei den FSK-Logos an --- UPDATE!
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
BpjM kündigt verstärkten Jugendschutz bei den FSK-Logos an --- UPDATE!
Die Diskussion um die neuen FSK-Alterskennzeichnungen ist trotz klarer Vorgaben des Gesetzgebers immer noch in vollem Gange. Der Grossteil an Filmsammlern kritisiert in hohem Maße die Logos, die nicht selten das komplette Cover verschandeln. Spätestens ab dem 01.04.2010 müssen alle im Handel befindlichen Blu-rays und DVDs sowie auch sämtliche Sonderverpackungen mit der neuen Regelung versehen sein - bisher gültige Alterskennzeichnungen auf den Covern gehören dann endgültig der Vergangenheit an. Nach wie vor ist vielen unbegreiflich, dass Spitzen- und Fachverbände wie beispielsweise die FSK selbst zum Thema zwar gehört, aber nicht beachtet wurden. In offensichtlich blindem Aktionismus versuchte man seitens der Politik eine Regelung einzuführen, um auch nach aussen zu zeigen, wie vehement man sich für den Jugendschutz in Deutschland einsetzt.
Eine neue Gesetzesinitiative der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM) lässt jedoch noch Schlimmeres vermuten. Den Verantwortlichen reicht die Grösse und die Platzierung der Logos in der neu angekündigten Form noch keineswegs aus. In Zukunft soll die FSK-Alterskennzeichnung noch deutlicher auf den Covern präsent sein, um damit eindeutig und unvergleichlich auch allen Jugendlichen besonders das FSK18-Logo markant ins Auge "springen zu lassen". Geplant ist die Durchführung bereits innerhalb kürzester Zeit, so dass die Industrie voraussichtlich schon ab Mai 2009 an ein neues Gesetz gebunden sein wird. Die Logos werden nochmal vergrössert und beim roten FSK18-Logos sogar mit einem kleinen Schriftzug "jugendgefährdend" versehen sein. Erster Titel mit dem neuen Logo wird voraussichtlich das erst gestern von uns vorgestellte Cover der Cut-Version von Rob-Zombies "Haus der 1000 Leichen" sein. Damit scheinen gerade in Deutschland noch schwerere Zeiten für Sammler und Coverliebhaber anzubrechen...
UPDATE: Ja, auch in dieser News handelt es sich lediglich um einen Aprilscherz und nicht um eine neu geplante Regelung, die noch nichtmal ansatzweise einen Wahrheitsgehalt hat. Wir haben heute für die Aprilscherznews Lob und Kritik erhalten. bluray-disc.de ist bemüht, 365 Tage im Jahr erstklassigen Service in Form von topaktuellen News zu bieten. Wir sind gerne für Sie da - auch an Wochenenden. Bitte sehen Sie es uns nach, dass wir an diesem einem Tag auch mal viele Leute sicherlich aufs Glatteis haben führen wollen und können. Das war natürlich niemals böse gemeint - wem es missfiel - ein Lachen hilft in vielen Lebenssituationen weiter...so auch hier ;)
Ihr bluray-disc.de Redaktionsteam!
(mk)
Warum überhaupt noch ein Cover drauf drucken? Lassen wir es doch gleich ganz weg, dann sieht das USK/FSK-Logo wenigtens nicht so verschandelt aus. Jede Amaray-Hülle könnte doch auch in der Farbe der jeweiligen Alterskennzeichnung erscheinen. Dann haben wir auch ein schönes Farbenspiel im Regal ;-)
ALKOHOL UND ZIGARETTEN SIND JUGENDGEFÄHREDEN, ACH FÜR ALLE MENSCHEN IST ES GEFÄHRLICH! Wie wäre es, auf Verpackung/Flaschen vorne knallrote Logo mit Totenkopf, Rückseite ein Bild wie z.B. Hautkrebs oder kaputte Gehirn darzustellen. Warum kommt das nicht, klar wegen Steuerausfälle. Pfui Teufel Deutschland, du hast es nicht gelernt. Willkommen zurück in die Vergangenheit der Zensuren.
Dieser Aprilscherz ist m.E. noch einer der besseren, die ich gehört habe. Insofern, Glückwunsch, 3 Sekunden hab ich´s geglaubt. Und das schlimmste ist, so unrealistisch wäre das gar nicht. Meine Vermutung geht eh dahin, daß die FSK-Einstufung demnächst in den Film eingeblendet wird.
Es wird noch viel schlimmer. Wie ich aus gut unterrichteten Kreisen der BPjM weiss wird frühestens 2012 aber spätestens 2013 während des ganzen Filmes das FSK Logo permanent eingeblendet sein. Und von Zeit zu Zeit wird eine Info-Telefonnummer eingeblendet wo sich dann z.B. besorgte Eltern über das Thema Jugendschutz informieren können. Und um den ganzen noch einen drauf zu setzen müssen FSK 18 Filme erst durch ein individuelles Passwortr frei geschalten werden, das man erhält wenn man sich vorher auf einer kostenpflichtigen 0900er Nummer als volljährig ausweisen kann.