Back to the 80's: Alive veröffentlicht „Masters of the Universe“ auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Back to the 80's: Alive veröffentlicht „Masters of the Universe“ auf Blu-ray Disc
Die Alive AG/Winkler Film führt uns im Oktober zurück in die 1980er Jahre. Nachdem Warner Bros. das mit Dolph Lundgren als He-Man besetzte Fantasy-Adventure „Masters of the Universe“ (USA 1987) im Oktober des letzten Jahres in den USA auf Blu-ray Disc veröffentlicht hat, bringt Alive den von Gary Goddard inszenierten Film gut ein Jahr später auch in Deutschland auf den Markt. Die Blu-ray soll ab dem 25. Oktober 2013 für Fans der 1980er Jahre verfügbar sein.
Eternia befindet sich unter der Herrschaft von Skeletor (F. Langella), einem skrupellosen Herrscher, der zusätzlich die Zauberin von Grayskull gefangengenommen hat. Skeletor benötigt nur noch den kosmischen Schlüssel, der den Besitzer an jeden beliebigen Ort teleportieren kann. Doch der Kampf ist noch nicht ganz verloren. Noch besteht Hoffnung, da He-Man (D. Lundgren) und seine treuen Gefährten Teela (Ch. Field) und Gwildor (B. Barty) dem machthungrigen Skeletor den Kampf angesagt haben. Und der letzte Kampf um das Universum wird auf der Erde entschieden...
Neben Actionstar Dolph Lundgren spielt auch Frank Langella in dem Film mit, der als Skeletor verpflichtet werden konnte. Für Courteney Cox war „Masters of the Universe“ sogar einer ihrer ersten Spielfilme. Die Blu-ray wird wahrscheinlich mit einer Stereotonspur in DTS-HD MA und einem in MPEG-4/AVC kodierten Bild ausgestattet.
Ich bin mit MOTU aufgewachsen, doch das einzig positive an diesem 80er-Film war Frank Langella. Die neue Zeichentrickserie MOTU 2002 sowie die Neukonzeption der Spielzeugfiguren ließen ja die Hoffnung aufkeimen, es käme auch zu einem neuen Film. Doch Pläne mit Ang Lee blieben nur Gerüchte. Für mich hat MOTU das gleiche Dilemma wie Herr der Ringe. Es war damals einfach unverfilmbar. Die meisten Charaktere sind einfach zu fantastisch, als dass SFX und Maskenbildner dieses hinbekommen hätten. Deshalb musste man die Geschichte ja auch von Eternia auf die Erde verlagern und die meisten Helden und Schurken waren entweder im Krieg gefallen oder eingekerkert. Gwildor ist unter MOTU-Fans nicht umsonst die Hass-Figur schlechthin. Heute sieht es dagegen ganz anders aus. Dank Motion Capturing kann man nun Buzz-Off und Co zum Leben erwecken. Und durch bessere Masken und Computernachbearbeitung erweckt man auch Ram-Man, Trap-Jaw und Co zum Leben. Motu verdient ein Epos à la Herr der Ringe ... und Avengers und Justice League (2017) beweisen, dass es durchaus möglich ist. Fazit: Fällt der Preis unter 10 Euro, landet der Film in meiner Sammlung.
03.08.2013 um 13:17
von gelöscht
#72
Gute Nachricht, mir gefällt der Film immer noch.Hoffentlich stimmt die Qualität, dann wird gekauft.