Einzigartige Aufnahmen in 4k: „TimeScapes“ am 15. Februar auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Einzigartige Aufnahmen in 4k: „TimeScapes“ am 15. Februar auf Blu-ray Disc
Gefilmt mit den Epic-Kameras von RED, mit denen auch der „Hobbit“-Dreiteiler realisiert wurde, hat Tom Lowe – ein preisgekrönter Fotograf – seine erste Dokumentation in 4K abgeliefert. Mit dieser Produktion werden von Anfang an Akzente gesetzt. Die Doku kann nicht nur als 4K- und Full-HD-Datei heruntergeladen, sondern auch auf Blu-ray Disc erworben werden. Für die in der doppelten Full HD-Auflösung realisierten Doku hat der Filmemacher zwei Jahre benötigt, um die Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen der Natur, von Technik, dem Sternenhimmel und Menschen aufzunehmen.
Ähnlich wie „Koyaanisqatsi“, „Baraka“ und „Samsara“ setzt „TimeScapes - Die Schönheit der Natur und des Kosmos“ (USA 2012) auf ein audiovisuelles Erlebnis, das von Klängen und Musik, die von John Stanford kommt, untermauert wird und in Deutschland ab dem 15. Februar 2013 auf Blu-ray zur Verfügung steht. Vertrieben wird die etwa 50-minütige Dokumentation von der Alive AG, die die BD mit einem Track in DTS-HD MA 5.1 ausliefern werden. Bei der bei uns verfügbaren Version handelt es sich direkt um die Special Edition, auf der zusätzlich noch ein Making of, die Featurette "Behind the Music", Produktionsfotos und ein Audiokommentar von Tom Lowe untergebracht wurden.
Weiteres zu TimeScapes:
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich hab ihn mir bereits letztes Jahr aus dem Amiland geholt - über deren Webseite. Die Bilder sind wirklich großartig, auch ohne 4k. Auch die Musik passt wunderbar hinein.
In dem Zusammenhang fand ich die oben genannte Featurette "Behind the Music" sehr interessant und informativ.
Aber auch klar ist, dass das kein Film für einen Popkornabend mit den besten Kumpels ist...
Ich denke mal bis sich die 4K Auflösung etabliert hat werden noch sehr viele Tage/Wochen/Monate/Jahre ins Land ziehen, wäre schon froh wenn ein HD Ton von jeden Major als Selbstverständlichkeit auf die Scheiben gepackt würde.
das sind dann wieder solche filme, die man nach 20 minuten wegen langeweile unterbricht und am nächsten tag fertig schauen wird.
27.11.2012 um 23:18
von gelöscht
#29
Hört sich wirklich sehr interessant an. Aber wenn ich mich jetzt net komplett täusche kann man doch die 4k noch gar net nutzen. Oder verstehe ich hier was falsch?
Schöne Sache,.......hätt Ich echt Lust drauf !!! Muss aber wohl leider,bis zum Plastation 4 Release und nem 4K Flatscreen warten....also so in 2 Jahren !! ;-))
Für mich leider nichts weltbewegendes. Eine Dokumentation schaue ich mir lieber im TV an. Der Wiedersehwert ist gleich Null. Vielleicht noch als Anschauungsmaterial. Aber wer nimmt sich die Zeit hierfür?