"Killer Joe" mit Freigabe-Schwierigkeiten - Blu-ray Veröffentlichung verzögert sich
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Killer Joe" mit Freigabe-Schwierigkeiten - Blu-ray Veröffentlichung verzögert sich
Im 4. Quartal 2012 wollte die WVG Medien GmbH den von William Friedkin inszenierten Krimi-Thriller „Killer Joe“ (USA 2011), mit Matthew McConaughey und Emile Hirsch in den Hauptrollen, hierzulande auf Blu-ray Disc veröffentlichen. Das war zumindest der ursprüngliche Plan. Neusten Informationen zufolge wird sich der Release aber verzögern - und das im besten Fall bis mindestens Januar 2013. Als Grund hierfür nennt die WVG Medien GmbH Schwierigkeiten mit der Freigabe des Films durch die FSK, denn weder die ungeschnittene Langfassung des Films, noch die US-amerikanische geschnittene und zensierte Version haben von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft eine Freigabe erhalten.
Die Uncut-Fassung wurde inzwischen der SPIO/JK zur Prüfung vorgelegt und erhielt das schwächere Siegel „keine schwere Jugendgefährdung“. Die Cut-Fassung befindet sich dagegen weiterhin im Prüfungsprozess der FSK und ob man hier tatsächlich immerhin eine Freigabe ab 18 Jahren erhalten kann, ist noch unklar. Wenn die FSK der der vorgelegten Cut-Fassung eine Freigabe ab 18 Jahren erteilt, dann verschiebt sich der Release auf mindestens Januar 2013.
Sollte dies allerdings nicht klappen, dann kommt es zu keiner weiteren Verschiebung, denn die WVG Medien GmbH weigert sich der FSK eine noch geschnittenere Version des Films zur Prüfung vorzulegen. Der Independent hat dies in einer offiziellen Pressemitteilung wie folgt begründet: „Sollte auch diese Version kein Kennzeichen der FSK erhalten, ist die Veröffentlichung einer FSK 18 Version des Films ausgeschlossen, da weitere Schnitte und Kürzungen die Geschichte und den Handlungsstrang des Films zu sehr in seiner Sinnhaftigkeit verletzen würden. Die Freigabe einer weiteren geschnittenen Fassung durch den Regisseur William Friedkin ist ausgeschlossen.“
Wir gehen vorerst von einer Veröffentlichung im Januar 2013 aus. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie natürlich zeitnah auf dem Laufenden halten.
Auch in meiner Umgebung gabs früher ein paar kleine Läden die alles uncut angeboten haben.
Aber da selbst in einigen Media Märkten die Polizei schon tätig war und uncut Fassungen sicher stellten, die nicht für den normalen Handel bestimmt waren, wundert es dann nicht das, wie Du schon angemerkt hast, sich der Handel in die Hose macht, zumal ja einige E-Händler einen Familienfreundlichen Ruf zu verlieren hätten :-/
Finde ich echt schade, aber Deutschland weist Weltweit mit die strengsten Freigabe/Zensur Gesetze sowie Vorschriften (Unterhaltungs-) Medialer Natur auf :-(
Aber nicht nur der Handel kneift, wie soll ein Label auch einen harten Streifen uncut veröffentlichen, wenn der Deutsche Staat eine Freigabe zwingend fordert, der Film aber bei der FSK und in manchen Fällen auch SPIO-JK durchfällt und nur mit Schnittauflagen freigegeben wird ?
Dann führt der letzte Ausweg nur über das Ausland, sprich eine Veröffentlichung über Österreich wie es Deutsche Labels gerne praktizieren.
In Deutschland gibt es für die Unwissenden die cut FSK 18 im Handel und über Österreich für die Eingeweihten die uncut Fassung...
Wenn man den Finanziellen Aspekt betrachtet, geht es ja scheinbar nicht anders, das Geschäft wird nun mal mit den Gelegenheitskäufern gemacht die den Film im E-Markt liegen sehen und ohne Hintergrundwissen, oder weil es der Person auch egal ist, einfach zugreifen und den cut-Mist kaufen.
Dieses Problem hast Du ja schon im Needful Things News Thread angesprochen in Sachen FSK-Flatschen ;)
Traurig aber wahr...
Warum in Zeiten, in denen Europa zusammenwächst und vereinheitlicht Deutschland noch immer einen Sonderweg beschreitet, ist mir leider unklar.
@ Sully
war mir auch klar ;-)
Wollte nur darauf hinweisen das der Fall "Killer Joe" zwar ein Glücksfall für uncut-Fans ist, aber längst nicht jeder härtere Film so eine Behandlung erfährt.
hei, geht dieses blödsinnige aufgeplustere unserer deutschen zensurstelle schon wieder los. müssen länder wie schweiz, österreich wieder filme verkaufen müssen, statt der deutschen händler?
12.10.2012 um 23:47
von gelöscht
#39
@EnZo
was aber wie immer nicht an den Labels sondern ausschließlich am Handel liegt. Ich kann mich gut an dei Zeit hier bei uns in Berlin erinnern, da haste im ProMarkt am Ku'Damm alles bekommen (wenn du gefragt hast). Den ganzen ungeprüften/ungeschnittenen Zombie und Folter Mist, indizierte Ware noch und nöcher.
Heute machen sich alle E-Märkte in die Hose und wollen das einfach nicht mehr anbieten so dass die Labels gezwungen werden über .at/.ch zu releasen...die einzige Ausnahme die es da bei uns noch gibt und die erfolgreich Widerstand leistet ist ein kleiner unscheinbarer Drogeriemarkt...