
"Die Teuflischen": Klassiker von Henri-Georges Clouzot im Februar 2026 auf Blu-ray DiscAb 20.10. erstmals in Deutschland auf Blu-ray Disc: "Der Geisterjäger" mit Henry Thomas"F1: Der Film": Drama mit Brad Pitt bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in 4K-Steelbooks – UPDATE 5Plaion Pictures übernimmt 2026 den Vertrieb physischer Heimkinoprodukte von Universal PicturesAlle Details bekannt: "Nobody 2" ab 20.11. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-SteelbookJetzt im Kino: "A Big Bold Beautiful Journey" mit Colin Farrell und Margot Robbie – auf Blu-ray vorbestellbarRetro Gold 63: "Karate Tiger 2 & 3" am 05.10. auf Blu-ray in "Year of the Dragon"-Mediabooks im VorverkaufPlaion Pictures: "High Tension" auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und mehr verschobenDie ganze Welt von Warner Bros. im Plaion Pictures Shop: Angebote zum Start der Warner-LabelweltNach Michael Ende: "Momo" im Kino und im kommenden Jahr auf Blu-ray Disc – UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Vor wenigen Wochen haben wir Sie über den neuen Player aus dem Hause Pioneer informieren können, der seit diesem Monat zur Verfügung steht und zu einer UVP von 179,- EUR angeboten wird. Der Blu-ray Disc Player, der die Bezeichnung BDP-150 trägt, ist sowohl in Schwarz als auch in Silber erhältlich und nicht nur 3D-fähig, sondern darüber hinaus auch in der Lage, Dateien aus dem Netzwerk zu streamen. Weitere Details erfahren Sie entweder in der entsprechenden News oder im Profil.
Passend zur IFA (Internationale Funkausstellung) in Berlin, wird der japanische Hersteller einen weiteren Player präsentieren. Der BDP-450 ist der Nachfolger des BDP-440 und wird wieder direkt zur IFA veröffentlicht – d.h. voraussichtlich im September 2012. Ein Preis steht aktuell leider nicht fest, auch Produktdetails wurden noch nicht genannt. Allerdings kann man davon ausgehen, dass der BDP-450 sowohl DTS-HD und Dolby TrueHD via Bitstream ausgeben kann und ebenfalls mit integriertem Wifi aufwarten wird. Im avsforum wird ebenfalls berichtet, dass der Player mit zwei HDMI-Anschlüssen und Qdeo-Videoprozessor von Marvell ausgeliefert werden soll. Sobald uns weitere Details zur Verfügung stehen, werden wir Sie natürlich umgehend darüber in Kenntnis setzen.
(mw)
IFA: Pioneer stellt neuen BDP-450 Blu-ray Disc Player vor
14.06.2012


14.06.2012 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Von Pioneer bin ich nicht sonderlich angetan, keine Ahnung warum! Ich greife dann lieber zum guten alten Samsung! :)
Optisch, machen "PIONEER's" BD-PLayer sicher einiges her!
Neben den techn. Aspekten des BDP-450 wird sicher noch einiges zu erwarten sein.
Neben den techn. Aspekten des BDP-450 wird sicher noch einiges zu erwarten sein.
Das Design ist zwar äußerst schlicht gehalten, finde den Player aber trotzdem ganz ansehnlich. Bin mit meinem Sony aber noch völlig zufrieden.
Also technisch scheint da nich viel neues dran zu sein. Wenn er mir noch nen Kaffee kochen kann, dann wird er gekauft. Ansonsten bleib ich bei meinem Sony.
Sieht ja ganz schick aus, aber irgendwie weiß ich nicht, was an dem Player so besonders sein soll? Vielleicht die zwei HDMI-Anschlüsse und der Videoprozessor?
Ich benutze sowieso die PS3 und als Zweit-Player einen Sony, der ebenfalls 3D- und netzwerkfähig ist...
Ich benutze sowieso die PS3 und als Zweit-Player einen Sony, der ebenfalls 3D- und netzwerkfähig ist...
Die FB sieht für mich nicht hochwertig für Pioneer Verhältnisse aus. Eher billig. Ich bleib bei Sony!!!
Der Player sieht richtig fesch aus und das man ihn auch in zwei verschiedenen Farben kaufen kann (Schwarz oder Silber) ist natürlich klasse. Ich werde ihn mal im Auge behalten. Derzeit habe ich einen Blu-ray 3D-Player von LG, der nicht nur (wie alle BD-Player des Herstellers) sehr leise bei der Wiedergabe ist, sondern die Discs (auch Blu-rays) extrem schnell und in Sekunden bootet. Weiß jemand, ob PIONEER-Player auch schnell alle Disc-Typen ruck-zuck booten oder dauert es da lange wie bei vielen anderen Herstellern ?
also ich werde irgendwie aus den Angaben nicht so wirklich schlau...was ist jetzt das neue/tolle/besondere an diesem Player, dass der hier so explizit erwähnt wird?
Sieht technisch und optisch gut aus aber ich bin Panasonic Fan:)

14.06.2012 um 18:57
von gelöscht
#4
da ich ein Pioneer BD besitze LX70a und sehr zufrieden bin,wird auch mein nächster wieder ein Pioneer sein.Was mich sehr nervt sind diese lange Ladezeiten.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
8 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
32 Kommentare
Neueste News
am 06.10. um 08:56 Uhr
am 06.10. um 08:21 Uhr
am 06.10. um 08:00 Uhr
am 06.10. um 07:45 Uhr
Neueste Kommentare
am 06.10. um 08:09 Uhr
am 06.10. um 07:44 Uhr
am 06.10. um 05:41 Uhr
am 06.10. um 00:16 Uhr
am 05.10. um 23:36 Uhr
NEUES IM FORUM
am 06.10.2025 um 08:27