Star Wars Blu-rays werden erstmals mit THX Media Director ausgestattet
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Star Wars Blu-rays werden erstmals mit THX Media Director ausgestattet
Der Release der langersehnten Star Wars Hexalogie auf Blu-ray Disc lässt nicht mehr lange auf sich warten. 20th Century Fox Home Entertainment wird die Filme am 16. September erstmals auf dem High Definition Medium veröffentlichen. Bei dieser Premiere wird es allerdings nicht bleiben, da zum ersten Mal auch der THX Media Director integriert wird. Demnach erhalten die Filme Metadaten, die dem Fernseher oder Heimkinosystem erzählen, welche Einstellungen für die Filme die besten sind, um ein perfektes Erlebnis zu gewährleisten.
Pocket Lint konnte exklusiv mit Rick Dean, Senior Vice President von THX, reden und in Erfahrung bringen, dass diese Metadaten erstmals in die kommenden Star Wars Filme integriert wurden, um es "in der Familie zu behalten". Herr Dean erklärt weiterhin, dass die auf der Blu-ray befindlichen Metadaten direkt von dem Player über HDMI weitergegeben werden und die exakten Einstellungen an das Endgerät schicken.
Allerdings gibt es diese Endgeräte zurzeit noch nicht. Diese werden erst gegen Ende des Jahres erwartet. So ging THX beispielsweise eine Kooperation mit Epson, JVC und LG ein, die dieses Feature in ihre High End Projektoren integrieren werden. Man arbeitet indes sogar mit den Chipherstellern zusammen, damit das Feature nicht erst mit einem Firmware Update oder Ähnlichem hinzugefügt werden muss, sondern ein fester Bestandteil der Chipherstellung wird.
Hmmm, kann super-optimal werden, wenn man über die hardware, die es noch nicht gibt, verfügt!
Tolle Sache, wenn sie dann da wäre. Sie ist aber noch nicht da und nun? Kanns also nicht optimal werden?
Hehe, siehste...da fangen sie schon an zu zittern, bezüglich der Quali der Umsetzung:-) So kann dann eine schlechte Bildquali auf die nicht optimalen Einstellungen geschoben werden. Und optimal eingestellt kanns nicht werden, da das Endgerät dies nicht beherrscht.
07.09.2011 um 12:26
von gelöscht
#3
Mhmm als Gimmick ist es eigentlich gar nicht mal so schlecht gedacht.
WOW! Hier wird tatsächlich Software mit einem Feature ausgestattet, das noch gar nicht einsetzbar ist, da die Hardware hierfür fehlt. Nettes Bonus, brauch ich aber nicht, da meine Hardware optimal eingestellt ist.
Wäre aber ne Tolle Sache wenn man sowas für die Hardware selbst auch hätte, also der Fernseher beim Fernsehbild (Sat oder Kabel) die Optimalen Parameter einstellt, wenn ein 24p-Signal ankommt die optimalen HD-Parameter eingestellt werden, u.s.w.
DAS wäre doch mal inovativ!