"Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel": Ab 16.10. im Kino und Anfang 2026 auf Blu-ray– UPDATEVon Luc Besson: "Dracula - Die Auferstehung" mit Caleb Landry Jones und Christoph Waltz 2026 auf Blu-ray– UPDATEAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Drop - Tödliches Date", "Guns Up" und mehr für je 0,99€ digital leihenDer neue Film von Fatih Akin: "Amrum" im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc – UPDATE 2HanseSound: "Mad Dog Morgan" und "Freaks" bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in Mediabooks – UPDATEAction mit Aaron Eckhart: "Muzzle - City of Wolves" ab 11. Dezember 2025 auf Blu-ray Disc"Reflection in a Dead Diamond": Exploitation-Spektakel mit Fabio Testi erscheint auf Blu-ray im Mediabook – UPDATE"Sonderangebote für 4K, DVD & Blu-ray": Bis 12. Oktober 2025 bei Amazon.de
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonic, Sony, Samsung und XPand 3D arbeiten an gemeinsamer Lizenzierung von aktiven 3D-Brillen
08.08.2011

Die vier Unternehmen Panasonic, Sony, Samsung und XPand 3D gaben heute bekannt, unter der Bezeichnung „Full HD 3D-Brillen Initiative“, einen neuen und einheitlichen 3D-Brillenstandard für aktive Shutterbrillen zu entwickeln. Bisher können die Geräte der Hersteller nur mit den Brillen aus dem gleichen Haus genutzt werden, doch dieser Umstand wird sich mit dem Ende dieser Entwicklung ändern. Dabei soll dieser neue Technologiestandard nicht nur für entsprechende Fernseher gelten, sondern auch für Computermonitore, Projektoren und 3D-Kinos. Die Lizenzierung soll bereits ab September 2011 erfolgen, während die ersten Universalbrillen im Jahr 2012 erwartet werden. Damit kann der Endverbraucher entscheiden, welche Brille er für seinen Fernseher etc. erwirbt und ist nicht zwangsweise auf die Lösung eines einzigen Herstellers angewiesen. Die im nächsten Jahr verfügbaren Universalbrillen mit den neuen IR/Funk-Protokollen sollen bei den 2011er Fernsehmodellen mit Aktivtechnik ebenfalls funktionieren.
Wegen der Übertragung per Bluetooth, haben Verbraucher mit der aktiven Shutterbrillentechnologie mehr Spielraum und einen größeren Bewegungsfreiraum. Die Unternehmen bekräftigen weiterhin, dass bisher nur die aktiven Shutterbrillen für ein zufriedenstellendes Ergebnis in 1080p für jedes Auge sorgen.
(mw)
08.08.2011 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Finde, das das endlich mal eine gute Nachricht ist, vor allem weil ich mit dem Gedanken spiele mir Anfang nächsten Jahres einen 3D-TV zuzulegen.
Finde den Grundgedanken dahinter nicht schlecht, auch wenn ich mir wohl in nächster Zeit keine 3D Produkte holen werde.
Ich denke 3D braucht einfach noch ein paar Jahre bis die Technik so ausgereift ist das man es auch zu Hause richtig nutzen kann.
3D für zu hause. Wer's braucht.
Für mich gehört 3D ins Kino. Und ausserdem bin ich von 3D nicht gerade überzeugt. Wenn das alles an 3D Effekten sein soll ( von den bisherigen Filmen ), dann Prost Mahlzeit.
Für mich gehört 3D ins Kino. Und ausserdem bin ich von 3D nicht gerade überzeugt. Wenn das alles an 3D Effekten sein soll ( von den bisherigen Filmen ), dann Prost Mahlzeit.
Das ist schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, dass man nicht mehr ausschließlich auf die Brillen des jeweiligen Herstellers des Fernsehers angewiesen ist.
Allerdings - was ist mit den passiven Polarisationsbrillen? Warum sollen diese nicht ein zufriedenstellendes 3D-Ergebnis erzielen - im Kino funktioniert's doch auch?
Allerdings - was ist mit den passiven Polarisationsbrillen? Warum sollen diese nicht ein zufriedenstellendes 3D-Ergebnis erzielen - im Kino funktioniert's doch auch?
Sehe es wie Django. Ein einheitlicher Brillenstandard wäre auf alle Fälle vorzuziehen und hätte schon längst erfolgen müssen.
Ein einheitlicher Brillenstandard, wäre schon bei Einführung von 3D sinnvoll gewesen!
Bin mit meinen originalen 3D-Brillen bestens ausgestattet, aber sollte dann sich mal eine nach der Garantiezeit verabschieden dann werde ich mir diese Nachbauten eventuell näher anschauen...!!!
Schön wenn an einen einheitlichen Brillenstandard gearbeitet wird. Nur 3D wird für mich erst interessant, wenn keine nervende Brille mehr notwendig ist. Bis dahin bleibe ich bei 2D.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
20 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
56 Kommentare
Neueste News
am 12.10. um 00:20 Uhr
am 11.10. um 14:31 Uhr
am 11.10. um 12:00 Uhr
am 11.10. um 10:00 Uhr
am 11.10. um 09:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 11.10. um 23:14 Uhr
am 11.10. um 23:03 Uhr
am 11.10. um 22:33 Uhr
am 11.10. um 22:10 Uhr
am 11.10. um 21:59 Uhr
NEUES IM FORUM
am 12.10.2025 um 01:04