Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Der dritte Tag der Berlinale wurde mit Ulrich Köhlers Drama „Schlafkrankheit“ (Deutschland, Frankreich, Niederlande) eingeläutet, das gleichzeitig den ersten deutschen Beitrag im Berlinale-Wettbewerb 2011 darstellt. Ulrich Köhler, der neben der Regie auch die Arbeit als Drehbuchautor übernahm, erzählt die dramatische Geschichte eines Entwicklungshelfer, der sich zwischen zwei Welten und der Liebe zu einer Frau entscheiden muss.
Der Entwicklungshelfer Ebbo Velten (Pierre Bokma) und seine Frau Vera Velten (Jenny Schily) leben seit nunmehr 20 Jahren in Kamerun, Afrika. Während die Arbeit Ebbos Leben nahezu 100%ig erfüllt und er nach einer Heilung der Schlafkrankheit sucht, vegetiert seine Frau immer mehr und sehnt sich nach Deutschland - insbesondere weil ihre Tochter Helen (Maria Elise Miller) wieder in die alte Heimat gezogen ist, um dort ein Internat zu besuchen. Seine Frau stellt ihn vor die Wahl. Entweder er gibt das Leben in Afrika auf und zieht mit ihr zurück nach Deutschland oder opfert seine Liebe und bleibt in Afrika...
Bereits im Jahr 2002 präsentierte Regisseur Ulrich Köhler sein Drama „Bungalow“ (Deutschland 2002) im Berlinale Panorama und 2006 seinen Film „Montag kommen die Fenster“ (Deutschland 2006) im Berlinale Forum.
(mw)
Zugegeben, nach lesen der Story zu "Schlafkrankheit" wäre ich schon neugierig, wie die Geschichte seinen weiteren Verlauf nehmen wird!
Auch wenn es ein Film aus Deutschland ist ...
Ich bin kein großer Fan von deutschen Filmen. Nur kranke Comedy, wie Voll Normal und Ballermann 6 belustigen mich. Ansonsten gibt es nur sehr wenige Filme mit Niveau, aus Deutschland, die für mich interessant sind.
Auch wenns etwas gemein klingt, aber als ich den Titel gelesen habe und dann auch noch das der Film aus Deutschland kommt habe ich aufgehört zu Lesen. Es gibt nicht all zu viele Werke aus Deutschland die mir gefallen.