Capelight Pictures verschiebt 4K-Premiere von "Over the Top" auf den 03. Juli 2025
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Capelight Pictures verschiebt 4K-Premiere von "Over the Top" auf den 03. Juli 2025
An diesem Freitag, dem 30. Mai 2025 wollte Capelight Pictures eigentlich „Over the Top“ (USA 1987) mit Sylvester Stallone die deutsche 4K-Premiere auf Ultra HD Blu-ray spendieren. Nun hat der Independent aber eine kurzfristige Releaseverschiebung vornehmen müssen. Bei der Qualitätskontrolle sei noch eine Sache aufgefallen, die derzeit gefixt werde, heißt es seitens Capelight Pictures via Social Media. Die Veröffentlichung, die jeweils im limitierten 4K-Steelbook und 4K-Mediabook erfolgen wird, verschiebt sich daher um etwas mehr als einen Monat auf den 03. Juli 2025. (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich finde es so auf jeden Fall besser! Lieber im Vorfeld noch einmal korrigieren, als wenn die fehlerhaften Scheiben dann zum Sammler gehen. Denn dann wäre das Gemecker und Gejammere auch wieder groß! Schlimm finde ich es, wenn es gar nicht bemerkt wird, und die Filme einfach rausgehauen werden, ohne jegliche Kontrollen ...
Solch eine Verschiebung ist mir eigentlich komplett egal, ich freue mich das der Film als UHD erscheint und auch wenn das Datum noch einmal korrigiert wird macht es mir nicht wirklich was aus.
Werde bei Capelight keine Vorbestellungen mehr tätigen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass das SB ja immer noch bestellbar ist. 2 Monate vor VÖ die Ware schon zu bezahlen macht auch kein Spaß.
Naja die Endkontrolle wird ja am Master gemacht, welches dann in die Produktion geht. Dieses hätte man auch früher machen können. Natürlich ungünstig, erst 1 Woche vor Release den Qualitycheck zu machen. Mir aber relativ egal, Monat mehr oder weniger stört mich nicht.
Wann soll die Endkontrolle denn sonst erfolgen? Wenn diese zB vor drei Monaten stattgefunden hätte und es wäre alles okay gewesen - wie bei den meisten Produkten - hätten die Waren für einen langen Zeitraum gelagert werden müssen. Das würde sich dann aber im Preis niederschlagen müssen. Und überhaupt ist es wohl besser, dass das Label einen erkannten Fehler korrigiert und nicht fehlerhafte Produkte auf den Markt wirft. Da ist eine Verzögerung von einem Monat durchaus akzeptabel.
Besser jetzt als eine Austauschaktion im Nachgang. Jedoch ist dieses vier Tage vor VÖ blamabel, suggeriert es doch, dass bei einer solchen Verschiebung bis in den Juli rein, es zu einer VÖ am 30.05.2025 auch ohne Fehler nicht gekommen wäre. Lagekosten sind hoch, aber die Käuferschaft immer wieder mit zu engen Planungsfenster zu verprellen kann auch keine Lösung sein.