Frankreich: "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ab 10. Januar 2025 auf Ultra HD Blu-ray im DigiPak
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Frankreich: "Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" ab 10. Januar 2025 auf Ultra HD Blu-ray im DigiPak
Metropolitan Film & Vidéo wird am 10. Januar 2025 in Frankreich Uli Edels Biopic-Drama „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ (Deutschland 1981) in 4K als Sonderedition veröffentlichen. An besagtem Termin erscheint der Spielfilm als limitierte Sammleredition im DigiPak mit Schuber. Enthalten ist der Film in restaurierter Form auf Ultra HD Blu-ray und Blu-ray mit deutschem DTS-HD Master Audio 5.1-Ton sowie einigen Extras. Hierzulande erfolgte die 4K-Premiere bereits im April 2022 auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case.
Inhalt: Die 13-jährige Christiane F. (N. Brunckhorst) lebt mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in Berlin-Gropiusstadt. Die Gegend sieht nicht nur aus wie ein Ghetto, sondern es riecht auch überall danach. Ihr Vater ist abgehauen und ihre Mutter widmet sich voll und ganz ihrem Job und ihrem neuen Freund. Christiane flüchtet aus der zerrütteten Familie in eine Ersatzfamilie – ihre Clique. Dort lernt sie nicht nur ihren Freund Detlev (T. Haustein) kennen, in den sie sich verliebt, sondern kommt auch das erste Mal mit Drogen in Berührung. Schon bald probiert sie mit Heroin auch härteren Stoff aus und wird abhängig. Von diesem Moment an geht es nur noch bergab mit ihr und am Ende landet Christiane sogar auf dem Straßenstrich am Bahnhof Zoo... (pf)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Wenn man bedenkt, dass die gute Natja Brunkhorst damals erst 15 war, liefert sie dafür wirklich mordsmäßig ab! Dass darauf nicht die große Schauspielkarriere folgte, ist schon traurig.
In Punkto Authentizität und Schauspiel einer der besten deutschen Filme überhaupt, sehr unbequem und gleichzeitig faszinierend. Wie ein Verkehrsunfall (im filmisch positiven Sinn) - schlimm anzusehen, wegsehen kann man aber auch nicht.
Die UHD kommt allerdings ohne HDR und ohne erweiterten Farbraum und bietet daher praktisch keinen Mehrwert zur neuen Blu-ray. Das minimale Plus an Auflösung ist kaum der Rede wert.
Ein heute noch schockierend authentischer Film mit tollen Darstellern und einem genialen Soundtrack (thanks to Mr. Bowie)!
@Piter : keine Sorge, der nächste Fast and Furious und co. Film, bei dem du deine Sehnsucht nach gehobener Unterhaltung stillen kannst, kommt sicher bald.
Einige bevorzugen dann doch den "deutschen Müll", über den 40 Jahre später noch geredet wird.