"Nightmare on Elm Street": Kult-Horror ab 31.10. auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Steelbook Collector’s Edition" - UPDATE 2
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Nightmare on Elm Street": Kult-Horror ab 31.10. auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Steelbook Collector’s Edition" - UPDATE 2
Schon Anfang Mai haben wir Sie darüber informiert, dass "Nightmare on Elm Street - Mörderische Träume" (USA 1984) von Wes Cravens seine 4K-Premiere feiern wird. Der mit Robert Englund, Heather Langenkamp, John Saxon und Johnny Depp besetzte Horrorfilm erscheint zum 40-jährigen Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray in einer "Ultimate Steelbook Collector’s Edition" mit Beigaben. Laut neuen Händlerinformationen wird die Sonderedition ab 31. Oktober 2024 im Vertrieb von Universal Pictures Home Entertainment zum Kauf angeboten. Finale Details stehen weiterhin aus. In den USA hat Warner Home Video die UHD-Erstveröffentlichung offiziell angekündigt. Dort kommt der Kultstreifen am 01.10. mit englischem Dolby-Atmos-Sound in der Kinofassung und in der Unrated-Version auf 4K UHD im Steelbook sowie im Keep Case inklusive Schuber auf den Markt. Das Bonusmaterial umfasst Audiokommentare, Featurettes und alternative Enden. In unserer Galerie sehen Sie Produktbilder der internationalen Releases.
Inhalt: In der Elmstreet geht das Grauen um. Jede Nacht besucht Freddy Krüger (R. Englund) die Kinder und Jugendlichen in den Träumen und jagt ihnen Angst ein. Zunächst sind es für alle nur schreckliche Albträume, doch schon bald soll Freddy auch die Macht haben, das erste Opfer einzufordern … (sw)
US Import
UK Import
UPDATE (vom 20.08.):
Es gibt jetzt offizielle Produktbilder der deutschen Ausgabe. Außerdem stehen die Beigaben fest. Zum Ausstattungsumfang der Sonderedition gehören ein doppelseitiges Poster, ein Booklet, ein Echtheitszertifikat mit Limitierungsnummer (limitiert auf 4.000 Exemplare) und Artcards.UPDATE 2 (vom 15.10.):
Der Release wurde um eine Woche vorgezogen und erfolgt nun bereits am 24. Oktober 2024. Außerdem ist die 4K-Sonderedition aktuell wieder bei Amazon.de vorbestellbar.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Also entspricht unser alte Kinofassung eigentlich eine minimal gekürzten Unrated.
Es wäre ein leichtes gewesen die alte Bluray DE Tonspur, auf die Unrated 4k anzupassen, da es um 7 Sec ohne Spache geht, was fehlte!
von Bandicoot84 am 21.10.2024 14:35 Uhr bearbeitet
Man sollte sich den Schnittbericht vollständig durchlesen, dort steht in der Einleitung u.a.: "War die von DVD und Blu-ray bekannte Schnittversion somit womöglich gar nicht die korrekte R-Rated-Kinofassung, sondern eine Art Hybrid, wie die Blu-ray von Mad Max II - Der Vollstrecker? (...) Je nachdem wäre es nun in 4K zumindest eine korrekte Rekonstruktion der Kinofassung."
Diverse Tonsprünge deuten wohl darauf hin, dass bisherige VÖ eine "erweiterte" Kinofassung beinhalteten, was mit der 4K nun wieder korrigiert wurde. Ich meine mich erinnern zu können, dass es in diversen TV-Ausstrahlungen sowie auf VHS damals auch diese drei Schnitte (im Vergleich zur Unrated) gab.
von Total Darkness am 19.10.2024 13:33 Uhr bearbeitet
Bei genauerer Betrachtung der Disk und der entsprechenden Playlists unterscheiden sich "Uncut" und R-Rated an drei Stellen und nicht nur einer. Vier Teilstreams sind identisch, dazwischen gibt es dann aber drei, die sich unterscheiden. Die erste Unterscheidung betrifft die Szene, die auch bei Schnittberichte behandelt wird. Es sind aber fünf und nicht sieben Sekunden Unterschied. Dann gibt es einen Unterschied von etwa drei Sekunden bei der Blutfontaine und dann noch eine Sekunde in der Szene vor dem Abspann. Was da genau los ist, darf Schnittberichte analysieren. Von diesen Stellen war zuvor nie die Rede.
Falsch ist, daß es keine Dialoge gibt. Gerade beim ersten Teil sind es verschiedene Einstellungen, die recht kurz aufeinander folgen, zwischen denen dann aber gesprochen wird. Da gibt es nur eine Datei für beide Erweiterungen mit einer Länge von 27 Sekunden.
Ich hatte zuvor schon an anderer Stelle den Gedanken aufgebracht, daß man einfach den originalen Mono-Ton kopieren könnte, dieser unterscheidet sich jedoch recht stark von der Synchro. Ob das so einfach anpassbar wäre, kann ich nicht sagen. Keine Ahnung, was Fox damals damit gemacht hat. Sprache könnte man ja in der Tat einfach untertiteln. Anyway. Wenn man das für die deutsche Tonspur macht, müßte man es auch für die anderen Sprachen auf der Disk machen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß sich dieser Aufwand wirklich rechnen würde. Mal ganz davon ab, daß die Uncut vermutlich eh als Bonus gilt, der von Warner nie synchronisiert wird. Warner hat weltweit bisher ausschließlich die ursprüngliche Kinofassung veröffentlicht.
Meine 4K-Disk mit deutschem Ton hat übrigens 25,27€ bei DeepDiscount gekostet. Man muß ja nicht den überteuerten deutschen Sonderverpackungsmüll kaufen. ;-)
@patrickvogt
Knapp daneben. Die DVD mit der R-Rated-Kinofassung kam am 20.5.2005 auf den Markt. Die sogenannte Unrated-Fassung gab es zuletzt auf VHS von CBS/Fox.
Für Warner war es schon immer ein Hexenwerk die Tonspur einer längeren Fassung (Hangover, I am Legend, Doctor Sleep) an die der KF anzupassen. Dann lieber komplett auf Englisch weil der Kunde einem am Allerwertesten vorbei geht.
Die unrated nur in Englisch und das bei nur ein paar Sekunden zusätzlichem Bildmaterial. Das Produzierende Gewerbe in der Filmindustrie muss schon eine absolute Raketenwissenschaft sein. Es scheint absolut unmöglich, dass man unter die unrated Fassung die deutsche r-rated Tonspur legt, bei den zusätzlichen Szene auf die englisch Original Spur switcht und abschließend den hier eingefügt Passus mittels Audiobearbeitung an die deutsche Tonspur angleicht (Höhen, Tiefen, etc.). Wie hier schon erwähnt wurde gibt es keine zusätzlichen Dialoge.
Ich bin zwar kein Profi im Bearbeiten von Video und Audio Daten, aber dafür muss man schon promovieren um so etwas oder so etwas ähnliches umgesetzt zu bekommen (Ironie aus).
Ich bleibe bei meiner BD Collection, spare rund 50-60 EUR für andere schöne VÖs und komme ggf. später mal auf eine 4k Collection zurück, sofern diese von einem kleineren Label mal angegangen werden sollte. Die haben i.d.R. mehr auf dem Kasten als ein Major wie Warner
von MovieCollector78 am 15.10.2024 23:28 Uhr bearbeitet
Laut US-Reviews auf YT ist Deutsch auch bei der US-Scheibe anwählbar, mit dem Vermerk „Theatrical Cut only“
Schon witzig, dass die deutsche VHS lange die einzige Quelle für die Unrated-Version war und damit auch voll synchronisiert sein sollte, aber da hatte wohl wieder jemand keinen Bock mal in den Archivschrank zu schauen.
Die Tonspur muss doch jemand bspw. vor ca 10 Jahren für die Blu Ray-Veröffentlichung extra geschnitten haben, dass es zur R-Rated passt :-)
Ich habe die italienische Collector's Edition vorbestellt. Hat mit Versand 43 gekostet, ist inhaltsgleich und hat im Gegensatz zur deutschen Version das Steelbook mit dem Original Poster Artwork dabei.