Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

"The Zone of Interest": Holocaust-Drama mit Sandra Hüller ab 28.08. in Italien auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook

 
5 Bewertung(en) mit ø 3,20 Punkte
18.06.2024
The_Zone_of_Interest_News.jpg
The-Zone-of-Interest-Newsbild-01.jpg
Das mehrfach ausgezeichnete Drama "The Zone of Interest" (Großbritannien, Polen, USA 2023) über KZ-Kommandant Rudolf Höß, der mit seiner Familie in einer Villa neben dem Konzentrationslager Auschwitz lebte, ist auf Blu-ray und UHD Blu-ray erhältlich. Leonine hat den Spielfilm mit Christian Friedel und Sandra Hüller in den Hauptrollen in High Definition im Keep Case und in 4K-Auflösung im Mediabook mit 32-seitigem Booklet und Blu-ray herausgebracht. Alle, die sich lieber eine andere Sonderedition gewünscht hätten, sollten Italien im Blick behalten, denn dort kommt Jonathan Glazers in deutscher Sprache gedrehter Oscar-Gewinner am 28. August 2024 von Eagle Pictures auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Steelbook inklusive HD-Fassung auf den Markt. Der Originalton liegt voraussichtlich wie bei der deutschen Veröffentlichung in DTS-HD Master Audio 5.1 vor, allerdings hat man noch keine finalen Details vorgestellt. Das 4K-Steelbook kann bereits bei Amazon.it vorbestellt werden.
The_Zone_of_Interest_02.jpg
Inhalt: Die Familie Höß lebt in einer traumhaften, stuckverzierten Villa. Das Familienoberhaupt ist Rudolf Höß (C. Friedel), der mit seiner Frau (S. Hüller) und seinen Kindern ein idyllisches Leben führt und auf ein prachtvolles Haus, einen üppigen, grünen und gepflegten Garten sowie auf einen schönen Pool blickt. Blick man allerdings über die Mauern des Grundstücks hinweg, dann wird klar, dass die Villa direkt nebem dem Konzentrationslager Auschwitz gelegen ist. Das Vernichtungslager wird vom SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß persönlich geführt … (sw)
Hierzulande bereits im Kaufhandel verfügbar:
REVIEW
INFO
Story
 
5,0
Bildqualität
 
5,0
Tonqualität
 
5,0
Extras
 
3,0
1 Bewertungen mit Ø 4,5 Punkten
17,77 €
17,99 €
17,79 €
17,98 €
17,99 €
17,99 €
17,99 €


zum Forum
18.06.2024 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Das war vor dem 1.WK zwischendurch... vor über 100 Jahren.
Jetzt ist es rechtmäßig Polen ;)
von chaos am 20.06.2024 18:14 Uhr bearbeitet
chaos
20.06.2024 um 18:13
von chaos
#14
@chaos

Stimmt, aber nimmt man es genau war es konkret zu dem Zeitpunkt durch die Annektierung Deutsches Gebiet. Teile von Polen gehörten noch zu Kaiser Zeiten auch Deutschland z.b. Schlesien.
Macintosh007
20.06.2024 um 17:49
#13
@Macintosh007
Nebenbei...
Der Film ist eine englisch/polnische Produktion.
Handlungsspielort ist nicht Deutschland, sondern das Handeln der Deutschen.
Auschwitz ist in Polen, das damals von den Nazis annektirkt wurde. Bis dahin war es nach dem 1.WK unabhängiger Staat, festgeschrieben im Vertrag von Versailles.
von chaos am 20.06.2024 07:08 Uhr bearbeitet
chaos
20.06.2024 um 07:06
von chaos
#12
@N1ghtM4r3 Der Anfang von Zone of Interest gehört für mich zu den besten ersten Minuten der Filmgechichte. Ich hatte das Glück ihn im Kino International auf großer Leinwand zu sehen, oft sind es ja eher kleine Säale oder Kinos, die ihn zeigten. Und auf großer Leinwand in einem dunklen Saal kam der Effekt voll zur Geltung.
Neben der Einstimmung auf das Akkustische, das ja auch der starke Protagonist des Films ist, ist hier das Thema des Films einfach brilliant auf den Punkt gebracht. Zuerst ist der Hintergrund am Anfang weiß bevor er zu schwarz wechselt. Dadurch suchen die Augen auch noch mal mehr nach einer Helligkeit auf der Leinwand. Dann erscheint der Titel Zone of Interest in weiß, das Schwarze ringsrum verschwindet in der Wahrnehmung. Das langsame Ausblenden des Schriftzuges erhöht noch mal die Aufmerksamkeit auf diese einzige Lichtquelle. Und es ist exakt das, was die Familie Höß hier in Ihrem von Hedwig getauften "Paradies" macht, sie konzentriert sich so sehr auf ihren eigenen Punkt, dass die angrenzende Hölle ausgeblendet wird. Bis sie fast mit dieser verschmilzt.
Und gleichzeitig wird das Gehör des Zuschauers aktiviert, das für den weiteren Film ja eben von großer Bedeutung ist. Wir sehen das Grauen nicht, aber wir hören es. Ununterbrochen, unerbitterlich.
Noodles
19.06.2024 um 15:02
#11
Ein starker anspruchsvoller Film
garfield
19.06.2024 um 13:06
#10
Erst mal das Gewinnspiel noch abwarten, danach wohl ein Kauf, aber hier reicht mir die normale Edition.
Matrix1968
19.06.2024 um 04:40
#9
Bringt doch bitte bei uns auch ein Steelbook raus.
minio69
18.06.2024 um 20:38
#8
@N1ghtM4r3

Kein Ding. :-)
Was im vergleich zu den 80ern, 90ern und frühen 00er Jahren fehlt ist die Bunte Mischung, die Oscars sind sehr Arthouse lastig geworden während früher alles vertreten war, vom Epos 'Der mit dem Wolf Tanzt' über 'Das Schweigen der Lämmer', einem Musical wie 'Chicago' bis hin zum Sandalenfilm 'Gladiator' oder Fantasy wie HDR. Auch früher gab es mit 'Schindlers Liste', 'Amadeus' und 'Gandhi' Artfilme, aber eben nicht gefühlt ausschließlich.

Aber man kann den Oscars dafür nicht die Schuld geben sondern der Filmbranche, du kannst nur Nominieren was Angeboten wird.

Der Knackpunkt als sich alles veränderte war 2005 'Million Dollar Baby'.
Macintosh007
18.06.2024 um 16:46
#7
@Macintosh007 Liegt an den Oscars. Deren Filme sprechen mich einfach nicht mehr an. Aber ab und an ist da eine Perle dabei, auf die man so nicht aufmerksam wird. Aber dank diesem Forum schon.
Habe schon viel sensationelles darüber gelesen. Deshalb kommt der auf die Merkliste. Aber danke für dein kleines Review :)
N1ghtM4r3
18.06.2024 um 16:27
#6
Habe es mir jetzt mal in Italien bestellt, auch wenn ich italienische Titel nicht mag. Das Cover in schwarz ist auch sehr gewagt.
CATGIRL
18.06.2024 um 15:16
#5
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
5 Bewertung(en) mit ø 3,20 Punkte
14 Kommentare