Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Offiziell: "Titanic" von James Cameron ab 15. Dezember 2023 auf Ultra HD Blu-ray

 
9 Bewertung(en) mit ø 3,11 Punkte
13.11.2023
Titanic_1997_News.jpg
Titanic_1997_02.jpg
Immer mal wieder hatten wir Sie über eine mögliche 4K-Premiere von James Camerons Meisterwerk "Titanic" (USA 1997) informiert, bis dann im Oktober endlich feststand, dass das aufwendig inszenierte Drama mit Kate Winslet, Leonardo DiCaprio, Billy Zane, Frances Fisher, Kathy Bates, David Warner und Bill Paxton hierzulande gerade noch rechtzeitig zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft auf Ultra HD Blu-ray zum Kauf angeboten wird. Walt Disney Studios Home Entertainment veröffentlicht den mit 11 Oscars ausgezeichneten Spielfilm, der auf den wahren Begebenheiten des im Jahr 1912 untergegangenen Luxusdampfers beruht, am 15. Dezember 2023 remastered in 4K im Vertrieb von Leonine Studios in einer Standardverpackung inklusive Blu-ray und Bonus-Disc mit Sonderausstattung im Schuber. Der Major hat nun den Verkaufsstart offiziell angekündigt und neue Details zur Umsetzung offenbart. Das Zusatzmaterial umfasst mehr als 15 Stunden an teils noch nie gezeigten Extras, darunter drei Audiokommentare, entfernte Szenen, einen Blick hinter die Kulissen, eine Fan-Art-Bildergalerie, eine Dokumentation einschließlich neuer Interviews mit James Cameron, Jon Landau und Kate Winslet sowie viele weitere Features. Darüber hinaus verfügt die Ultra HD Blu-ray über Dolby Vision und englischen Ton in Dolby Atmos. Die deutsche Sprachfassung liegt in Dolby Digital 5.1 vor. Vorbestellungen sind weiterhin im Onlinehandel über unsere Partnershops möglich.
Titanic_1997_01.jpg
Inhalt: Im Jahr 1996 machen sich Schatzsucher Brock Lovett (B. Paxton) und seine Crew auf den Weg, um das zerstörte und auf dem Grund der Meere gesunkene Schiffsrumpf der Titanic zu finden und einen ganz besonderen Schatz zu bergen – das Diamand-Collier „Herz des Ozeans“. Doch stattdessen finden sie lediglich eine Zeichnung einer nackten Frau, die dieses Collier um ihren Hals trägt. Die 101 Jahre alte Rose (G. Stuart) sieht im Fernsehen einen Bericht über die Bergung dieser alten Zeichnung und erkennt sich sofort wieder. Kurz darauf bringt man sie per Helikopter an Bord des Forschungsschiffs und befragt sie über den Verbleib des Colliers. Sie erzählt dem Forschungsteam eine unglaubliche Geschichte vom Untergang der Titanic und einer unsterblichen Liebe zwischen ihr (K. Winslet) und Jack Dawson (L. DiCaprio), einem jungen Mann, der ihr das Leben gerettet und die Liebe gelehrt hat. (sw)
Ab 15. Dezember 2023 im Kaufhandel erhältlich:
REVIEW
INFO
Story
 
4,8
Bildqualität
 
4,8
Tonqualität
 
3,8
Extras
 
4,3
6 Bewertungen mit Ø 4,5 Punkten
32,99 €
32,99 €
33,97 €
34,99 €
34,99 €
34,99 €
35,99 €
36,99 €
Bereits auf Blu-ray Disc verfügbar (Auswahl):
INFO
Story
 
4,8
Bildqualität
 
5,0
Tonqualität
 
4,8
Extras
 
4,7
39 Bewertungen mit Ø 4,8 Punkten
9,79 €
9,99 €
9,79 €
9,79 €
9,89 €
9,99 €
9,99 €
INFO
Story
 
3,5
Bildqualität
 
5,0
Tonqualität
 
4,5
Extras
 
2,5
2 Bewertungen mit Ø 4,5 Punkten
120,47 €
INFO
Story
 
5,0
Bildqualität
 
5,0
Tonqualität
 
5,0
Extras
 
4,8
4 Bewertungen mit Ø 5,9 Punkten


zum Forum
13.11.2023 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Wie DISNEY die weltweite 4K-Premiere des ehemals erfolgreichsten Films aller Zeiten zelebriert, wird bereits an dem schmucklosen deutschen Release mehr als deutlich: Mehr als eine normale Amaray und DD 5.1 Ton sind nicht (mehr) drin.

Ich muss dazu weiter ausholen umd kann hier nur sagen, was ich darüber denke.
Deutschland spielt international einfach keine Rolle mehr.
Die deutsche Sprache ist inzwischen so verunglimpft und vernachlässigt worden, das „Geiz ist Geil“-Denken vieler deutscher Konsumenten inzwischen weltweit bekannt, so dass man sich nicht wundern muss. Dazu retten wir mal kurz mit unserem Klima-Wahn die ganze Welt, erklären anderen wie sie zu leben haben und sind auch sonst, trotz einer global immer stärker zu Tage tretenden Isolierung, nicht dazu im Stande uns selbst zu hinterfragen. Damit streife ich noch nicht ein,al das Thema Demut. Die Menschen in Deutschlnd sind zumeist anständig, aber leider bis in die Haarspritzen staatshörig. Vereinfacht ausgedrückt: Wir sind leider bequem geworden und haben sämtliche Verantwortung an -so möchte ich es an dieser Stelle mal nennen- „die da oben“ abgegeben.

Und so kam es dann vielleicht auch.
„Die da oben“ haben sich dann tatsächlich dazu berufen gefühlt, uns das Denken ab zu nehmen. Das ist sehr zuvorkommend, verfolgt aber leider nicht unsere Interessen. So fürchte ich, dass dies die Menschen leider zu spüren bekommen werden - insbesondere in Deutschland.

Ich liebe die deutsche Sprache. Sie ist eine der schönsten Sprachen der Welt.
Leider wird inzwischen vielen Menschen eingereredet, dass alles, was auch nur ansatzweise deutsch ist, als „rechts“ bzw. „rechtsextrem“ zu werten ist. Der gehorsame Deutsche nimmt das leider für „bare Münze“.
Wir dürften weltweit die einzige Nation sein, die ihrem Untergang stillschweigend zuschaut. Aber, hey, das ist lediglich meine bescheidene Meinung.

Man muss DISNEYS Entscheidung für die deutsche Tonspur nicht verstehen.
Ich selber bin kein Freund des Unternehmens. Ein jeder kann selber derzeit im Kino verfolgen, wohin DISNEY steuert. Es hat den Anschein, als würde man hier einer weltweit angegelegten Agenda folgen, die sowohl Völker, Geschlecher, Jobs, unser bisheriges Leben und unser Denken auf den Kopf stellen soll. Aber das sind nur Verschwörungstheorien. Also gehen wir weiter im Text… :)

Ich kann DISNEY nicht ihren Job erklären und sicherlich kann ich bei Tonspuren selber nicht sagen, was tatsächlich vielleicht technisch noch möglich wäre. Ich bin jedoch der Meinung, dass hier durchaus das Potential für eine deutsche Dolby Atmos Tonspur vorhanden gewesen wäre. Es ist nur so: Deutsch spielt schon seit vielen Jahren weltweit eine immer untergeordnete Rolle. Das bemerken natürlich auch die Majors. Dazu kommt die oben bereits angesprochene Trägheit von einem leider großen Teil unserer Bevölkerung, sich neuem gegenüber aufgeschlossener zu zeigen. Anstatt endlich mal die eigenen Sprachkenntnisse in Englisch zu erlernen bzw. zu verbessern bzw. auf zu frischen, sollen sich stets immer andere nach UNS richten. Das ist an (deutscher) Arroganz nicht mehr zu überbieten. Das funktioniert nicht mehr und wird sich vielleicht noch bitter rächen. Wir Deutschen sind nicht der „Nabel der Welt“, auch wenn wir uns vielleicht noch immer oft dafür halten. Bereits 2012 sprach ich unter anderem hier auf Bluray-Disc.de das Thema mancher minderwertigen deutschen Tonspuren bei Discs an. Zuletzt hatten einige Käufer die deutsche 4K Premiere von „Halloween: H20“ kritisiert. Selbst die DVD der späten 1990er und die Blu-ray boten hier bei der deutschen Tonspur einen klaren Mehrwehrt zur DD 5.1 Tonapur der 4K Disc.

Natürlich ist technisch mehr möglich.
Natürlich exitieren die alten und wesentlich besseren deutschen Tonspuren noch immer.
Der Punkt ist nur: Die Majors wollen nicht. Sie wollen nicht MEHR.

Die Vorgaben kommen aus den USA. Da trifft die deutschen Niederlassungen der Majors keine Schuld. Man könnte nun darüber spekulieren, warum aisgerechnet deutsche Tonspuren (dies beobachte ich insbesondere bei internationalen 4K VÖs) immer weniger eine Rolle spielen. Hier dürften, wie bereits oben angesprochen, so manche Gründe bei uns selber liegen. Aber auch andere Gründe, auf die ich hier jetzt nicht weiter eingehen möchte. Die Welt erlebt wahrscheinlich derzeit die grössten Veränderungen seit Menschengedenken. Dazu zählt sicherlich auch eine Neuordnung des gesamten Lebens, so wie wir es es bisher kannten. Natürlich steht ausser Frage, dass sich auch der Markt für Synchronisation verändern wird.

Ich bin der Meinung, dass Synchronisation in Deutschland zumeist NOCH immer sehr hochwertig erstellt wird und ich habe einen großen Respekt vor dieser Arbeit. Gerne und bevorzugt schaue umd geniesse ich Filme zumeist bei der Erstsichtung mit der deutschen Original-(Kino)-Synchronisation (Grüsse gehen raus an den „weissen Hai“ und weitere Filme *g*). Die englischsprachigen Original-Tonspuren interessieren mich aber ebenso.
Englisch ist und bleibt die Weltsprache. Es war mir stets schleierhaft, wieso gerade in Deutschland (und zumeist in Film-Foren) Original-Tonspuren oftmals eine so starke und dauerhafte Ablehnung erfahren. Nun sind das zum Glück nicht mehr so viele „Englisch-Verweigerer“ wie noch seinerzeit und gerade viele junge Menschen sind hier wach(er) und sehen die Notwendigkeit auch mit der Zeit zu gehen bzw. gehen zu wollen. Doch diese latente Ablehnung der zumeist englischen Tonspur von einigen Usern ist und bleibt mir einfach schleierhaft. Euch fällt kein Zacken aus der Krone, wenn man sich einer Fremdsprache (Ist sie eigentlich noch fremd?) öffnet. Also bitte! Lernt endlich englisch und hört endlich auf mit der Heulerei!

Bei den kommenden deutschen 4K-VÖs von Cameron-Titeln dürfte es wohl nicht anders werden, aber natürlich lasse ich mich auch dort gerne überraschen. :)
CineasticDriver
02.12.2023 um 11:15
#28
@Veni_TheWolf Es gibt nur einen "Aliens"-Film, von 1986. Der andere ist "Alien" (Einzahl) von 1979 und der Rest hat Nummern oder Extratitel dran. Und nur bei "Aliens" hat James Cameron Regie geführt, worum es hier geht.
bened
17.11.2023 um 20:35
von bened
#27
Also dass man mit einer Synchro auch mal Abstriche machen muss akzeptiere ich schon. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, wenn bei dieser aber eine bessere Spur existent ist. Dann ist es ärgerlich. DTS wäre wohl die bessere Wahl gewesen, auch wenn ebenfalls komprimiert.
Paramount zeigt, wie das besser geht.
Disney stand durch seinen Gründer früher für Qualitätswerte wie kein anderer. Da entfernt man sich leider immer mehr.
Mr.Mike23
15.11.2023 um 18:36
#26
Leute lieber abwarten und sich nicht zu früh freuen , nicht das es wieder ein DNR desaster wird wie bei T2 oder noch schlimmer upscale auf UHD
von BlueSky2000 am 15.11.2023 01:03 Uhr bearbeitet
BlueSky2000
15.11.2023 um 01:02
#25
Den 2.?! Welchen sonst
OTHfan
14.11.2023 um 22:16
von OTHfan
#24
@MasterDB2205
Welchen Aliens Film meinst du?
Veni_TheWolf
14.11.2023 um 20:51
#23
Filme schaut man immer mit Originalton.
Wer auf Synchro besteht, muss mit den Nachteilen leben.
Ich freu mich auf Titanic in UHD.
MiHawk
14.11.2023 um 18:35
von MiHawk
#22
Wenn das mit The Abyss das gleiche wird nur DD 5.1 na dann gute Nacht.
Neil1984
14.11.2023 um 18:18
#21
Auweia - das sieht sehr nach Wachsgesichtern aus.
Nicht so schlimm wie bei Avatar - hoffen wir das Beste.
VHS
14.11.2023 um 10:23
von VHS
#20
Vielen Dank. Wird ja auch langsam mal Zeit. Jetzt noch Aliens und True Lies bitte.
MasterDB2205
14.11.2023 um 09:57
#19
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
9 Bewertung(en) mit ø 3,11 Punkte
28 Kommentare