"My Big Fat Greek Wedding 3" und "Doggy Style": Universal verzichtet auf physische Heimkino-Veröffentlichungen
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"My Big Fat Greek Wedding 3" und "Doggy Style": Universal verzichtet auf physische Heimkino-Veröffentlichungen
Ende August startete die derbe Komödie "Doggy Style" (USA 2023; OT: "Strays") in den deutschen Kinos. Seit einer Woche ist "My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen" (USA 2023; OT: "My Big Fat Greek Wedding 3") bei uns in den Lichtspielhäusern zu sehen. Pünktlich zu den Kinoauswertungen informierten wir Sie darüber, dass der Onlinehandel bereits die entsprechenden Heimkinoumsetzungen auf Blu-ray in Keep Cases aufführt. In dieser Woche hat Universal Pictures Home Entertainment zudem auf der offiziellen Homepage beide Releases angekündigt sowie Releasetermine, Tonformate und das vollständige Bonusmaterial vorgestellt. Und dennoch haben wir nun ganz unverhofft schlechte Nachrichten für alle Sammlerinnen und Sammler.
Universal teilte uns aus heiterem Himmel mit, dass wider Erwarten keine physische Auswertung geplant ist. Das gilt sowohl für "Doggy Style" als auch für "My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen". Die Spielfilme werden weder auf Blu-ray noch auf DVD zum Kauf angeboten, sondern lediglich in digitaler Form in deutscher Sprache zur Verfügung stehen. Das ist besonders für diejenigen schade, die schon die ersten beiden "My Big Fat Greek Wedding"-Teile auf Blu-ray besitzen und ihre Sammlung komplettieren wollten. Unsere Redaktion kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen.
Dennoch gibt es einen ganz kleinen Hoffnungsschimmer. "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior" (Belgien, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Ungarn 2022; OT: "Mrs. Harris Goes to Paris") wurde beispielsweise ebenfalls zunächst vom Major auf Blu-ray angekündigt, dann Knall auf Fall gestrichen und schließlich im Vertrieb von EuroVideo auf den Markt gebracht. Wer weiß, vielleicht kommt der Independent ja auch dieses Mal zur Hilfe. (sw)
Weil 'Homer' sonst im Atomkraftwerk zuschalten muss um den Strom für das Betreiben der Seite zu erzeugen ?
Wir alle erinnern uns auch an die Szene als Clark G. 'Schöne Bescherung' seine Lichterkette anschaltet. ;-)
Jetzt mal ehrlich, die Titel sind schnuppe, das worum es geht ist das hier eine Besorgnis erregende Entwicklung im gange ist. Wir hatten das Thema neulich, als Disney glaube ich Ankündigte keine ihrer Titel mehr in Australien in Physischer Form zu Veröffentlichen.
Nun beginnt Universal in fast dieselbe Kerbe einzuschlagen, noch nur vereinzelte und kleinere Titel aber wenn die Entwicklung anhält wird es in absehbarer zeit Großproduktionen treffen.
Begründung ist ganz einfach, einmal Marktwirtschaftlich und als Kirsche auf der Torte um fein raus zu sein der Umweltaspekt. Blu-ray Plastik Amarays, steelbooks verursachen zuviel Müll und Mediabooks OMG dann hat der Brasilianische Regenwald aufgrund unserer Leidenschaft bald keinen Baum mehr stehen.
Dann ist diese, und viele weitere seiten die sich an Sammler wenden tot, und das trauern beginnt. Von daher ganz klar...Unterstützt keinen Streamingkauf von Titeln die im Kino ihre Erstauswertung erfahren haben. Im grunde überhaupt kein Stream aber da erwarte ich, dessen bin ich mir bewusst, zuviel.