"Arielle, die Meerjungfrau": Disney-Realverfilmung bald auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
"Arielle, die Meerjungfrau": Disney-Realverfilmung bald auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray
Allein die Ankündigung, dass Disney eine Live-Action-Verfilmung des beliebten Zeichentrickklassikers "Arielle, die Meerjungfrau" (USA 1989; OT: "The Little Mermaid") plant, sorgte bei Fans für rege Diskussionen, die im weiteren Verlauf, als mehr Informationen an die Öffentlichkeit gelangten, immer hitziger wurden. Während die einen sich auf den Kinobesuch freuten, drohten andere damit, den Film zu boykottieren. Die Einnahmen blieben am Startwochenende dann auch hinter den Erwartungen zurück. Mittlerweile konnte "Arielle, die Meerjungfrau" (USA 2023; OT: "The Little Mermaid") aber immerhin weltweit mehr als eine halbe Milliarde Dollar einspielen. Selbstverständlich wertet Walt Disney Studios Home Entertainment das unter der Regie von Rob Marshall entstandene Meeresabenteuer bald ebenso im Heimkino-Segment aus. Der prominent besetzte Spielfilm mit Halle Bailey, Jonah Hauer-King, Melissa McCarthy und Javier Bardem wird ersten Angaben aus den USA zufolge auf DVD, Blu-ray und auf Ultra HD Blu-ray zur Verfügung stehen. In den Vereinigten Staaten erscheint "Arielle, die Meerjungfrau" am 19. September 2023 in HD im Keep Case sowie in Ultra High Definition inklusive HDR10 als Standard-Edition, bei Walmart mit Emaille-Pin und exklusiv bei Best Buy im limitierten Steelbook. Der englische Ton liegt voraussichtlich in Dolby Atmos vor. Offizielle Details und eine Ankündigung für den deutschen Markt stehen noch aus. Wir rechnen aber mit einer zeitnahen Veröffentlichung, wobei unklar ist, welche Produktvarianten bei uns zum Kauf angeboten werden. Nachfolgend ein Produktbild des Steelbooks aus den USA.
Inhalt: König Tritons (J. Bardem) Verzweiflung wächst von Tag zu Tag. Von allen seinen Töchtern ist Arielle (H. Bailey) mit ihrem Abenteuerdrang zweifelsohne die schwierigste. Die eigenwillige Meerjungfrau sehnt sich nämlich danach zu erfahren, was die Welt über das Meer hinaus zu bieten hat. Bei einem Abstecher an die Oberfläche verliebt sie sich auch noch in einen Prinzen namens Erik (J. Hauer-King), wenngleich Meerjungfrauen eigentlich keinen Kontakt mit Menschen haben dürfen. Aber Arielle ist das egal! Sie geht einen Pakt mit der Meerhexe Ursula (M. McCarthy) ein, um ans Land gehen zu können und ihren Traummann zu treffen. Zu spät begreift Arielle, dass dieses Abkommen nicht nur sie, sondern ebenso ihren Vater in Gefahr bringt … (sw)
Ab 19. September 2023 in den USA im Kaufhandel erhältlich:
@Fusion-strike : Jegliche Diskussion mit Dir ist sinnlos. Ließ meine Beiträge vernünftig und richtig und versuch es dann nochmal oder lass es direkt bleiben. So ein ignoranter und verblendet voreingenommener User wie Du ist mir selten begegnet. Wobei einer fällt mir das noch ein :-) Grundsätzlich geht es mir blendend und tatsächlich habe ich mir in 2021 ein E-Auto gekauft und bin seit 24.855 km (grad per App gescheckt) sehr glücklich damit unterwegs. 513 PS machen extrem viel Spaß. Schade wenn ich Dich an der Stelle enttäuschen muss. Das passt jetzt leider auch so gar nicht in deine Vorurteils-AFD Welt was?
@Imation69 : Vielleicht nicht schwul aber definitiv anders: Ellen Page (Hard Candy, Juno, X-Men Reihe, Inception, Flatliners Remake). Ansonsten natürlich Sir Kevin Spacey wobei sein Coming Out erst durch Druck geschah. Schreckliche Geschichte. Der kommt dann wieder wenn er jetzt noch den Schauprozess in London gewinnt (darf man von ausgehen). Neue Rollenangebote hat er wohl schon. Ezra Miller ist wohl ebenfalls nicht hetero. Wenn man so ein bissl durch Casts durchgeht gibts viele Beispiele. Ganz prominent auch Jodie Foster. Und Michelle Rodriguez ist wohl bi.
@CineasticDriver : Sehr gut geschrieben. Insgesamt lese ich immer gerne von Dir allerdings war ich zu Deinen Zeiten hier auf der Seite nicht wirklich aktiv. Nun ist andersherum. Ich bin aktiv und Du leider eher passiv. Zur Verteidigung von Bluray-Disc.de muss ich aber sagen dies noch eine vernünftige Seite ohne nicht anerkanntem Geschlechtssprech ist, recht tolerant gegenüber jeder Meinung auftritt (was gut und schlecht sein kann; Stichwort Trolle die nicht sanktioniert werden) und insgesamt nur wenige User hier eine sehr, sagen wir mal, überdenkenswerte Meinung haben. Ich kenne andere Seiten da schlackert man nur mit dem Kopf wenn man sieht was sich da an Userschaft rumtreibt und wenn man nicht auf Linie ist (muss noch nicht mal im politischen Kontext sein) rigoros zensiert wird weil es nur die eine Ideologie gibt und wehe man sagt was dagegen. Das sind aber eher nicht meine Anlaufpunkte im Internet.
Zurück zu Disney: ich predige es auch rauf und runter das man Disney nur beim Geld packen kann. Und das tut das Publikum nun vermehrt. Ich denke auch das Kennedy nicht mehr lange dort was zu sagen hat. Trotzdem traurig zu sehen was aus dem Erbe von Walt Disney wurde. Der würde sich im Grab umdrehen. Und auch ich bin mit mir selber am hadern wie ich mit Disney umgehen soll. So einen krassen Schlussstrich wie Du (der an sich richtig ist) habe ich noch nicht gezogen. Aber grundsätzlich muss sich was ändern weil das was da seit nun fast einer Dekade produziert, vermarktet und verkauft wird ist einfach unerträglich und teilweise auch für die Menschen gefährlich die kaum eigenes Denk- und Beurteilungsvermögen haben. Disney betreibt mediale Gehirnwäsche und hat durch ihr Standing eine immense Reichweite und dadurch Macht, was zwar kritisch von Aufsichtsbehörden wahrgenommen wird (Stichwort Kauf 20th Century Fox) aber am Ende auch nicht verhindert wurde. Und in den USA ist die Spaltung der Gesellschaft ja bereits viel weiter vorangeschritten als bei uns. Wir (Europa) stehen gesellschaftspolitisch an der Stelle eher noch am Anfang, werden aber die selben Probleme wie in den Staaten kriegen. Vielleicht noch größere da Europa nie ein einheitlicher Kontinent war und jedes Land seine eigenen Interessen über dem Gedanken eines geeinten Europas setzt. Der Brexit war nur der Anfang. Und dabei haben wir mit Klima (= kommende Völkerwanderung), Weltmacht China, Inflation und nun Aggressor Russland genügend Probleme wo man anpacken müsste. Über den fehlenden Anschluss im Bereich der Digitalisierung an die wirklichen Big Player in der Welt noch gar nicht gedacht. Aber es wird lieber um die Abschaffung der Sommerzeit (gar nicht lange her), Bullshitsternchen in der Sprache oder über Toiletten für irgendwelche biologisch kaum nachvollziehbaren Geschlechter diskutiert. Sag das mal einem Ukrainer. Der wird Dich für verrückt erklären weil die erleben jeden Tag wie das wirkliche Leben da draußen ist und leben nicht in irgendeiner wohlbehüteten Rasenmäher-Eltern-Bubble mit dickem SUV und Wärmepumpe vor der Türe, wo die vegane Tochter freitags die Schule schwänzt und Straftaten begeht. Im übrigen sind Nachbarn von mir geflüchtete Ukrainer. Schlimm sowas zu sehen und wenn man sich mit denen unterhält wird einem bewusst wie privilegiert wir hier leben und wie verkorkst unsere Gesellschaft an manchen Stellen mittlerweile ist. Aber ja ich bin der Rassist und AFD-Wähler in den Augen von einigen ganz wenigen hier im Forum weil ich den per ideologischer Agenda gedrehten Ariellerealfilm dezidiert auseinander nehme (und nicht nur weil Halle Baley drin mitspielt). Das kannste dir nicht ausdenken.
Hatte erst gestern mit einem Kumpel ähnliche Diskussion.
Nichts gegen woke, aber es muss PASSEN!!!
Hat mir schon bei "Herr der Ringe"-Serie nicht gefallen.
Oder ganz übel bei "Willow". Lesbische Problembeziehung in einer Fantasie-Serie.
Es passt nicht rein.
Dazu auf Teufel komm raus, Frauen die ihre Probleme genauso dämlich lösen, wie Männer:
mit Gewalt.
Mit den Waffen einer Frau ist es Sexismus, aber mit den Waffen der Männer (Prügeln) ist es ok.
Sex NEIN - Gewalt JA.
Hollywood ist Korrektheit egal, es muss Geld verdienen.
Die Film werden so gedreht, wie es der Zeitgeist erfordert.
Da machen Disney und Amazon keine Ausnahme.
ah, ok, Ihr nutzt die imdb Seite für die Einspielergebnisse, gut zu wissen, hab ich wieder was gelernt.
Ich hoffe, diese Seite ist dann auch entsprechend seriös;-))
Nochtsdestotrotz...ein Film der 250Millionen ohne Werbung gekostet hat, und gerade mal 526Millionen einspielt, schreibt zwar schwarze Zahlen, kann aber bei weitem nicht die Erwartungen erfüllen, die man in ihn gesetzt hatte.
Ich würde es sowieso grundsätzlich begrüßen, wenn nicht nur Disney mit seiner Filmpolititk langfristig auf die Nase fällt, sondern die anderen 2 oder 3 übrig gebliebenen Studios ebenfalls.( oder wie viele es überhaupt noch gibt)
Schon lange werden keine Filme mehr mit Handlung produziert, sondern hier gilt das Prinzip Quantität vor Qualität.
Das bisherige Kinojahr hat schließlich gezeigt, das alle groß angekündigten Filme, an den Kinokassen kläglich gescheitert sind...warum ?
Weil es nur noch um Effekte geht und die Geschichte auf der Strecke bleibt.
Man nehme nur mal aktuell den neuen MI Film mit Tom Cruise.
Ja, er mag immer noch als Darsteller die Kinos füllen, ja auch dieser Film wird erfolgreich sein, aber laut Kritiken bietet der Film außer Action und Effekten eben keine Geschichte.
Das mag sicher mal für nen berieselnden Kinoabend reichen, mir ist das allerdings mittlerweile zu wenig.
Es ist mir grundsätzlich völlig wurscht, welche Hautfarbe,Gechlecht ect. ein Schauspieler hat, wobei ich es mir evtl. auch mal wünschen würde, wenn ein offen schwuler Darsteller mal in einer großen Produktion ne Hauptrolle spielt ( sollte es so was schon geben,bitte kurze Info an mich ;-))))
Diese WOKE Debatte ist in meinen Augen einfach lächerlich, weil sie mittlerweile von Gruppierungen in Amerika verwendet wird, deren ursprüngliches Ziel sie anscheinend nicht kennen, oder nicht kennen wollen.
Nämlich rechte Gruppen, Rassisten ect.
Da kann man nur hoffen, das es irgendwann wieder wichtigere Themen als diese krude amerikanische Debatte gibt, in welche sich die Deuschen mal wieder meinen einmischen zu müssen, weil es gerade in den Zeitgeist passt.
Bestes Beispiel...Greta T. von der man mittlerweile nichts mehr hört oder liest, und deren FfF Bewegung sich ebenfalls tot gelaufen hat....ist auch besser so, finde ich.
Wenn ich bedenke, für was Disney früher stand und was daraus heute, leider, geworden ist, stimmt das schon sehr traurig. Muss man denn auf Teufel komm raus, jeden guten Zeichentrickfilm als Realfilm nochmal verfilmen? Langsam sollte man doch auch bei Disney merken, dass das zu oft nicht gut ausgeht, wie auch hier.
Irgendwie ist das Alles langsam nicht mehr meine Welt.