Wotan Wilke Möhring als fauler Punker in "Happy Burnout" ab 26. Oktober 2017 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Wotan Wilke Möhring als fauler Punker in "Happy Burnout" ab 26. Oktober 2017 auf Blu-ray Disc
In zwei Wochen startet in den bundesweiten Lichtspielhäusern die deutsche Komödie „Happy Burnout“ (Deutschland 2017), von Regisseur André Erkau. Der offizielle Kinostarttermin ist der 27. April 2017. „Happy Burnout“ ist in der Hauptrolle mit Wotan Wilke Möhring besetzt, der in der Rolle eines Punkers mit allen Mitteln versucht, seinen Anspruch auf Hartz IV nicht zu verlieren. In weiteren tragenden Rollen sind außerdem Anke Engelke, Kostja Ullmann, Torben Liebrecht und Michael Wittenborn zu sehen. Auf Blu-ray Disc darf man mit „Happy Burnout“ wohl erst im 4. Quartal 2017 rechnen, da die deutsche Produktion ein verlängertes Kinoauswertungsfenster von rund 6 Monaten eingeräumt bekommt. Aus dem Online-Handel, der bereits Vorbestellungen entgegen nimmt, ergibt sich mit dem 26. Oktober 2017 ein erster noch vorläufiger VÖ-Termin. Im Vertrieb von Warner Home Video rechnen wir auf Blu-ray außerdem mit einer Bildkodierung in 1080p, AVC und einer deutschen DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur.
Inhalt: Der ewige Punk Andreas (W. W. Möhring), genannt Fussel, hat mit Arbeit nicht viel am Hut und seine besten Jahre bereits hinter sich. Dennoch gelingt es ihm, dank seines Charmes, jede Frau um den kleinen Finger zu wickeln. Unter diesen Eroberungen ist auch seine Arbeitsamtssachbearbeiterin Frau Linde (V. Trautmannsdorf), die bislang seine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen einfach durchgewunken hat. Als sie jedoch einer internen Revision Rede und Antwort stehen muss, begründet sie Fussels Dauerarbeitslosigkeit mit einem ausgeprägten Burnout – und ehe sich Fussel versieht, landet er zwischen echten Patienten in einer auf Burnouts spezialisierten Klinik. Dort bringt er nicht nur den Alltag seiner wirklich angeschlagenen Mitpatienten gehörig durcheinander, sondern auch den von Schwester Alexandra (A. Engelke). Allerdings bringt ihn die Therapie auch dazu, sich Fragen über sich selbst zu stellen. Und genau diese Fragen stellen sein bisheriges Leben schließlich komplett auf den Kopf... (pf)
Auch hier gebe ich dem Film mal eine Chance. Zum Glück entscheide ich mich ob der Film was geworden ist bzw mich anspricht und nicht das er Deutsch ist. Leider hierzu noch keinen Trailer gesehen, wird noch nachgeholt. Dann entscheiden wir. Wotan Wilke-Möring sehe ich ganz gerne. Zu Winnetou hätte ich ihm eher abgeraten. Naja, egal man muss schauen wie man zu Geld kommt.
@an alle "Die nicht zufrieden sind, wenn etwas Deutsch ist" Deutsche Autos fahren geht dann wohl doch. ;-D
Ich muss deutsche Filme eher nicht haben und mag auch Wotan Wilke Möhring nicht, auch wenn dieser in meinem Lieblings Nachbarland ein Star ist, Film lasse ich "pfleglich" aus.
Überzeugend schaut leider anders aus. Einmal gesichtet, wird in den Tiefen des Film-Universums verschwinden, ohne großen Eindruck zurückgelassen zu haben.
@dr.rock: schön wäre es! leider kann ich mich meinem Vorredner aber nur anschließen! was den Film angeht, so bin ich eigentlich immer dafür dem deutschen Film eine Chance zu geben, aber bei dem Hauptdarsteller schalte ich auch gar nicht erst ein.