Matt Damon als Söldner an "The Great Wall" voraussichtlich ab Mai 2017 auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Matt Damon als Söldner an "The Great Wall" voraussichtlich ab Mai 2017 auf Blu-ray Disc
Hollywood möchte endlich auch auf chinesischen Markt filmischen Fuß fassen, doch bis heute haben es die US-amerikanischen Produktionen sowie allgemein Filme, die nicht in China produziert wurden, sehr schwer überhaupt den Weg in die chinesischen Kinos zu finden – ganz zu schweigen von möglichen Erfolgen an den Kinokassen. Das von Yimou Zhang inszenierte Fantasy-Abenteuer „The Great Wall“ (China, USA 2016), das eine gemeinsame Produktion von China und den USA darstellt, soll als Hoffnungsträger endlich die Wende bringen. Die bislang teuerste chinesische Filmproduktion aller Zeiten soll mit einer packenden Story und tollen Effekten sowohl die chinesischen Kinogänger als auch Filmfans weltweit begeistern. Um auch international das Interesse zu wecken, ist die Hauptrolle mit Matt Damon besetzt. In weiteren Rollen sind außerdem Pedro Pascal, Willem Dafoe, Tian Jing und Andy Lau zu sehen. Ob der Plan letztlich aufgehen wird, bleibt vorerst abzuwarten. Erste Zahlen aus China belegen jedenfalls, dass die Chinesen sichtlich ein Problem damit haben, dass die Hauptrolle von einem Ausländer verkörpert wird. Hierzulande haben wir seit gestern die Möglichkeit uns in den Kinos selbst ein Bild von „The Great Wall“ zu machen.
Inhalt: William Garin (M. Damon) und Pero Tovar (P. Pascal) befinden sich auf der Flucht vor den Kitan durch die Wüste Gobi im 15. Jahrhundert. Zu diesem Zeitpunkt ahnen sie noch nicht, dass sie direkt in die Fänge einer viel größeren Gefahr flüchten. An der Chinesischen Mauer angekommen werden die beiden Söldner nämlich gefangengenommen und sollen an der Seite von General Shao (H. Zhang) und dessen Elitearmee gegen die Tao Tie kämpfen. Hierbei handelt es sich um fürchterliche Kreaturen, die alle 60 Jahre ihre Heimat, einen nahegelegenen Berg, verlassen, um alles und jeden zu vernichten, der sich ihnen entgegenstellt. Jetzt merken die beiden Söldner auch, warum die Chinesische Mauer so lang, hoch und stabil ist. Doch reicht das gegen die anrückenden Wesen wirklich aus?
„The Great Wall“ ist zwar gerade erste in den Kinos gestartet, aber Rechteinhaber Universal Pictures Home Entertainment hat bereits mit der Vorbereitung der Heimkino-Auswertung auf Blu-ray Disc begonnen. Diese wird voraussichtlich im Mai 2017 erfolgen, wenn man das 4-monatige Kinoauswertungsfenster zugrunde legt. Einen konkreten Termin gibt es aber noch nicht. Fest steht hingegen nur, dass „The Great Wall“ auf jeden Fall im 2. Quartal dieses Jahres erscheinen wird. Bislang ist im Online-Handel zwar nur die 2D-Version als herkömmliche Standard Edition gelistet, aber wir gehen darüber hinaus von einem Release der 3D-Version auf Blu-ray sowie „The Great Wall“ in 4K-Auflösung inklusive HDR auf Ultra HD Blu-ray aus. Nicht unwahrscheinlich sind außerdem Sondereditionen wie z.B. Steelbooks. Über alle weiteren Details sowie Verpackungsvarianten, die demnächst mit näherrückendem VÖ-Termin noch angekündigt werden, halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden. (pf)
Voraussichtlich ab Mai 2017 im Kaufhandel erhältlich:
Ein Film mit Matt Damon kann ja nicht so schlecht sein.
Der Trailer macht schon mal Lust auf mehr.
Wird gesichtet werden und dann werde ich mich entscheiden.
Wenn dann die 3D Version.
Ich verspreche mir hier einen soliden, gut gemachten Actionfilm! Freue mich wieder ein paar asiatische Elemente und auch Stars mit dabei zu haben bzw. zu sehen, auch wenn nur immer Matt Damon erwhnt wird und es somit scheint als spielt er im Film alleine. Für mich ein absoluter Blindkauf...
"The Great Wall" wird hier unter vor allem von massenhaft eingesetzten CGI-Effekten getragen!
Was Story & Trailer selbst betrifft, ist mein Eindruck hier eher verhalten.
Ich glaube, das der umgekehrte Weg -also chinesische Stars in amerikanischen Produktionen- dann doch der bessere Weg ist ("xXx-The Return of Xander Cage" bzw. der teilweise in China gedrehte "Transformers 4" als aktuelle Beispiele).
"The Great Wall" war geradezu unanständig teuer und sollte den für Hollywood immer wichtiger werdenen China-Markt öffnen. Ich glaube nicht, das hier ein Historien-Epos wie "The Great Wall" passend dafür ist, sondern eher ein (Sommer-Blockbuster-)Actionfilm. Die Chinesen mögen zwar auch gerne Historien-Epen, aber hier eben eher Filme aus dem eigenen Kontinent. Das zeigten u.a. auch die letzten John Woo-Werke. In China top und waschechte Kinohits, im Rest der Welt kaum registriert. Internationale Fassungen, die teilweise stark von den Kino-Cuts für den China-Markt abwichen, bekräftigten noch das KnuddelMuddel. Ausländisxhe Fans waren zu Recht sauer, das ein Historien-Epos wie "Red Cliff" von John Woo international nur stark gekürzt erhältlich war.
Interessant ist dabei auch, das die weltweit stark gefloppten Filme "Terminator: Genisys" (2015) sowie die Videospiel-Verfilmung "War Craft: The Beginning" nur durch den chinesischen Kino-Markt vor dem Komplettabsturz bewahrt werden konnten. Dort zogen beide Filme stärker als auf dem dennoch immer noch wichtigen US-Markt, wo sie sang-und klanglos untergingen.
Hollywoods Hauptaufgabe besteht nun darin, sowohl ein starkes US-Box Office Geschäft als auch beim Auslandseinsatz am chinesischen Kinomarkt Renminbis einzusammeln. Das ist sxhwer, weil der asiatische Kinomarkt über viele (beliebte) Eigenproduktionen verfügt. Der europäische Kinomarkt is noch auf Platz zwei, hinter den USA. Aber das könnte sich sehr bald ändern.
Möchte dennoch "The Great Wall" auf der großen Kinoleinwand sehen. Freue mich auf den Film. Ich finde, das sich so ein Film am Besten auf einer großen Kinolenwand entfalten kann.
Sieht nach einem optisch durchaus opulentem Action-Streifen aus, der in 3D ganz gut aussehen wird. Bei der Handlung mache ich aber noch ein großes Fragezeichen. Der Film wird daher erst mal nur auf der Leihliste landen.