Samsung stellt Ultra HD-Fernseher unter 1.300,- Euro mit HDMI 2.0 vor
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Samsung stellt Ultra HD-Fernseher unter 1.300,- Euro mit HDMI 2.0 vor
Samsung ist einer der Hersteller, die bereits früh auf Ultra HD-Fernseher gesetzt haben und TVs, die mit einer Bildschirmauflösung von bis zu 3.840 x 2.160 Pixel aufwarten, relativ kostengünstig zur Verfügung stellen. Der koreanische Konzern hat nun die neue UHD-Serie 6 vorgestellt, die es zu einem Preis ab 1.249,- Euro (UVP) gibt. Dabei handelt es sich um den kleinsten Fernseher der Reihe, der mit einer Bildschirmdiagonale von 40 Zoll (UE40HU6900) aufwartet. Mit 1.449 Euro (UVP) schlägt dahingegen der UE50HU6900 (50 Zoll) zu Buche, während der größte TV der Serie 6 - der UE55HU6900 (55 Zoll) - für 2.049,- Euro (UVP) zu haben ist.
Alle UHD-Fernseher der Serie 6 unterstützen bereits Ultra HD-Standards wie HEVC/H.265, mit dem UHD-Inhalte beispielsweise über Satellit übertragen werden. Darüber hinaus hat jeder Fernseher der Reihe einen HDMI 2.0-Anschluss, mit dem der Kunde die volle Unterstützung von 4k Ultra HD bekommt (4k/60p). Zusätzlich bieten die TVs UHD Dimming, mit dem der Kontrast nochmals verbessert werden soll.
Nicht nur einige Blu-ray Player und Komplettsysteme des Unternehmens unterstützen Ultra HD-Upscaling, sondern auch die Fernseher aus der Serie 6. Damit können auch herkömmliche Full HD-Inhalte in UHD (3.840 x 2.160 Pixel) dargestellt werden.
Neben dem HDMI 2.0-Anschluss mit HDCP 2.2 bieten die Fernseher zusätzlich MHL 3.0, mit dem Hobbyfilmer ihre in 4k UHD-Auflösung gedrehten Videos kabellos an den TV übertragen können. Möglich soll dieses beispielsweise mit dem Galaxy S5 sein. Ab Juni 2014 ist zudem Samsungs UHD-Videopack verfügbar, das über die USB 3.0-Schnittstelle mit dem Fernseher verbunden wird und eine große Auswahl an Filmen und Dokumentationen zur Verfügung stellt.
Für den Fall, dass sich bestehende Standards weiterentwickeln, bietet Samsung zudem das Evolutionary TV-Konzept an, mit dem sich Investitionen auf lange Sicht lohnen sollen. Mit dem UHD Evolution Kit ist es möglich, Standards nachzurüsten, um „mit den Entwicklungen der UHD-Technologie Schritt halten“ zu können.
Des Weiteren verfügen die TVs über eine Funktion namens TV Sound Connect, mit der Nutzer den UHD-Fernseher drahtlos mit Soundbars wie der HW-H750 oder 7.1-Anlagen wie der HT-H7750WM verbinden kann.
Technische Highlights in der Übersicht:
Ultra HD-Auflösung
HDMI 2.0
HDCP 2.2
MHL 3.0
USB 3.0
Quad-Core-Prozessoren
Smart Hub (mit VoD, Internet etc.)
„Instant On“-Funktion (Schnellstartfunktion)
Smart Touch Fernbedienung für eine präzise Navigation
Multi-Link Screen Quad Funktion (aufteilen des Bildschirms; Darstellung verschiedener Inhalte)
Ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis, bei dessen Nutzung man dann gleich einen Ultra-HD-TV erhält.
Gleichwohl bin auch ich derzeit bestens versorgt und muss, zumindest noch nicht, auf den "Ultra-HD-Zug" aufspringen - vielmehr werde ich mich erst einmal weiter in Geduld üben...
nicht schlecht, aber so lange mein TV noch läuft kommt das nicht infrage. außerdem fehlt es an Titeln die diese Auflösung anbieten. da wird noch ein paar Jahre gewartet. und auch dann glaube ich nicht an eine komplette Umstellung!