Video-Review und Unboxing: "Hard Ticket to Hawaii" auf Blu-ray in limitierten Mediabooks rezensiert
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Video-Review und Unboxing: "Hard Ticket to Hawaii" auf Blu-ray in limitierten Mediabooks rezensiert
Am 30. Mai 2022 veröffentlichte Cinestrange Extreme den Actionfilm "Hard Ticket to Hawaii" (USA 1987) von Regisseur Andy Sidaris auf Blu-ray im limitierten Mediabook mit DVD, Soundtrack-CD und 52-seitigem Booklet in dreifacher Ausführung. Die Sonderedition verfügt über deutschen Dolby-Digital-Ton, eine Featurette, ein Interview mit Arlene Sidaris, eine Bildergalerie und Trailer. In Michael Speiers neuem YouTube-Video sehen Sie nicht nur eine Rezension der Blu-ray Disc, der Review-Chefredakteur hat darüber hinaus auch die Sonderverpackung unter die Lupe genommen. Den Clip können Sie sich nachfolgend auf unserer Seite ansehen. (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Nach dem Stress des Unboxings, das youtube-bedingt ob der Schauwerte flinke Finger erfordert, hatte Michael offensichtlich viel Spaß bei der Sichtung dieses Machwerks :-)
Auf IMDb erstaunliche 4.9/10 bei 4500 Bewertungen. Interessant ist die Verteilung der Bewertung:
eine Gauß-artige Kurve mit leichtem Schwerpunkt nach unten und Ausreißern bei 10 Punkten (10,6%, wohl eingefleischte Fans dieses Genres) und 1 Punkt (13,1%, die damit überhaupt nichts anfangen können) https://www.imdb.com/title/tt0093146/ratings/?ref_=tt_ov_rt
von General_Lee am 25.06.2022 19:58 Uhr bearbeitet
Also die Preise gehen gar nicht, auch wenn ich den damals recht unterhaltsam fand würde ich mir den, wenn überhaupt, nur in einer günstigen Version zulegen.
Also es gibt ja für jede Art von Film Fans, aber solche Machwerke sind für mich vertane Lebenszeit. Dazu kommt noch ein Preis zwischen 35 und 40€. Das Ganze anscheinend auch noch in durcwachsener Bildqualität.
Diese Zeilen schreibe ich, nachdem ich im Kino den Film "Elvis " gesehen habe, und 160 Minuten top unterhalten wurde.Aber wie schon gesagt," jedem Tierchen sein Plaisierchen".