Geschrieben: 05 Juli 2025 09:51

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 1.114
Clubposts: 168
seit 19.07.2012
Samsung UE-55HU7200S
Samsung BD-H6500
Bedankte sich 1621 mal.
Ein paar Bilder zum Jurassic Park Trilogie Steelbook von mir
Infos (SteelBook):
Finish: Matt
Prägung: Ja (das kleine
Jurassic Logo)
Innendruck: Ja
(farbig)
Weitere Bilder im Spoiler:
Das Jurrassic Park Trilogie Steelbook kommt sehr schlicht gehalten
daher. Der großteil der Fläche ist quasi nicht bedruckt und die
Bereiche die bedruckt sind sind matt gehalten. Hier hätte man
zumindest Spott Gloss benutzen können um noch einen größeren
Kontrast zu schaffen. Das kleine Jurassic Logo ist geprägt. Der
Innendruck stellt eine Art Collage dar und ist in Farbe. Auf dem
Spine ist der Titel Jurassic Park Trilogy zu finden.
Geschrieben: 05 Juli 2025 10:40
Was ist denn bei dieser VÖ anders, gegenüber der Einzel VÖ im SB?
" Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung.
"
Unnützes Wissen
Denken sie verstehen Kunst
Denken sie durchschauen
Woll'n so bleiben wie sie sind
Finden Lehrer blöd
Finden Wissen arrogant
Gefährliches Halb-Googlen

Geschrieben: 05 Juli 2025 10:45
@xXD4nt3Xx Filme jetzt mit Atmos Ton und Dolby
Vision.
Geschrieben: 05 Juli 2025 11:22
Ah ok, Danke. Aber Atmos Ton hatten die vorherigen doch auch
schon.
Wird ja langsam zur Mode, noch mal alles mit DV Neu zu
veröffentlichen. Oder ist das vorherige Master schon etwas älter?
" Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung.
"
Unnützes Wissen
Denken sie verstehen Kunst
Denken sie durchschauen
Woll'n so bleiben wie sie sind
Finden Lehrer blöd
Finden Wissen arrogant
Gefährliches Halb-Googlen

Geschrieben: 05 Juli 2025 14:56
Geschrieben: 23 Juli 2025 15:23
Sieht man sich die Vergleichsbilder auf
caps-a-holic.com an, so hat man
dem Transfer nicht nur pauschal Dolby Vision verpasst, sondern auch
eine Farbkorrektur vorgenommen. Die Erstauflage der UHD hatte
scheinbar einen leicht erhöhten Magentaanteil, der nun angepasst
worden ist.
Die Farben sehen jetzt natürlicher und farbgetreu
aus
Geschrieben: 24 Juli 2025 15:36
Bei Teil 2 + 3 wurde ebenfalls der Magentaanteil reduziert, wodurch
die Farben an Natürlichkeit gewinnen.
Ein Bild ist mir allerdings bei Teil 2 negativ aufgefallen, denn
hier wurde gänzlich das Korn entfernt und jegliche Struktur durch
ein Filter glatt gebügelt:
KLICK
Man beachte die Haut im Gesicht, die Konturen der Klamotten und den
Unterarm von Julianne Moore.
Es ist aber allerding nur eine Momentaufnahme, auf den anderen
Bildern ist nichts dergleichen ersichtlich.