Pioneer stellt neues A/V-Receiver-Quintett vor - VSX-923, VSX-828, VSX-528, VSX-423 und VSX-323
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Pioneer stellt neues A/V-Receiver-Quintett vor - VSX-923, VSX-828, VSX-528, VSX-423 und VSX-323
Der japanische Unterhaltungselektronikkonzern Pioneer hat seine neuen A/V-Receiver vorgestellt, bei denen es sich um einen 7.2- und einen 7.1-Kanal-Receiver handelt - der VSX-923 (7.2) und VSX-828 (7.1) - sowie um drei 5.1-Kanal-Receiver - VSX-528, VSX-423 und VSX-323. Das Topmodell des Jahres stellt der VSX-923 dar, der auch herkömmliche Videos in 4k hochskalieren kann. Alle anderen Receiver können allerdings bereits 4k-Material über HDMI an einen für UltraHigh Definition Material geeigneten Fernseher oder Projektor weitergeben. In diesem Jahr steht bei Pioneer vor allem „Connected Lifestyle“ im Vordergrund. So bieten die Receiver ab Modell VSX-528 HTC Connect an. Mit dieser Funktion können Besitzer eines HTC Smartphones ihre Musik kabellos über den Receiver wiedergeben und währenddessen im Internet surfen, telefonieren oder Fotos machen. Über HTC Connect kann auch die Lautstärke des Receivers geregelt werden. Ebenfalls erst ab Modell 528 ist die Nutzung von Internetradions möglich. Jeder Netzwerk-Receiver bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Inhalte via DLNA über den Receiver zu streamen.
Pioneer VSX-528 Front
Pioneer VSX-923 Back
Pioneer VSX-923 Front
Die Modelle 923 und 828 erlauben die Wiedergabe von Musik bei allen iPad-Modellen und können zusätzlich die Albumcover auf dem Fernseher darstellen. Mit einem speziellen Kabel werden die Geräte gleichzeitig aufgeladen. Darüber hinaus bietet Pioneer erneut die iControlAV2013 und ControlApp an, mit denen die Geräte gesteuert und Einstellungen vorgenommen werden können. Diese bieten zusätzlich eine neue Funktion und erlauben dem Benutzer nun, auf die Musikbibliothek des Smartphones zuzugreifen, Wiedergabelisten zu erstellen und sie über den Receiver zu streamen. Ab Modell 528 bieten die Geräte auch einen MHL-Anschluss an der Front, über den sich hochauflösende Inhalte wiedergeben lassen. Der MHL-Anschluss unterstützt auch 3D und lädt ein angeschlossenes Mobiltelefon gleichzeitig auf. Zusätzlich unterstützen die Receiver ab Modell VSX-528 die Wiedergabe von WAV, FLAC, Apple Lossless und AIFF. Diese Formate lassen sich entweder über USB oder DLNA abspielen.
Alle fünf Receiver sind ab Juni 2013 im Fachhandel erhältlich. Ihre unverbindliche Preisempfehlung beginnt bei 219,- EUR für den VSX-323, während der VSX-423 für 249,- EUR zu haben ist. Der VSX-528 kostet 349,- EUR, der VSX-828 schlägt mit einer UVP von 399,- EUR zu Buche. Das Topmodell - der VSX-923 - kostet dahingegen 499,- EUR.
Auch an diesem Tag haben wir einen neuen Gewinnspieltipp für unser Ostergewinnspiel: auch Männer tragen Strumpfhosen.
(mw)
Einmal Pioneer immer Pioneer,ich bin jedenfalls was die Receiver Riege angeht immer Top zufrieden bis dato,Preis/Leistung einfach echt immer Top.
Aber so hat halt jeder sein Favour ;-))
Habe meinen VSX-922 und bin immer noch sehr zufrieden. Hoffe allerdings, dass die App-Unterstützung nach einem Update nicht wegfällt, wie ich es vom 921 beim Release des 922 gehört habe!
Wenn ich mir wieder einen Pioneer zulege dann muss dieser, wie mein jetziger, aus der LX Serie sein, finde das auch die sogenannten Topmodelle nicht deren Klangeigenschaften erreichen.