"Poltergeist II" in 4K auf Ultra HD Blu-ray sowie "Poltergeist III" auf Blu-ray ab 06. Februar 2026 in MediabooksNameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Frankreich: Umsätze im physischen Videomarkt weiter rückläufig
17.05.2016

Nach den weitestgehend erfreulichen Videomarkt-Zahlen aus Deutschland erreichen uns jetzt Daten aus Frankreich, die wieder weniger positiv für den physischen Videomarkt sind. Die neusten Zahlen, die der Verband CNC (Centre national du cinéma et de l'image animée) jetzt offenbart hat, belegen, dass die Umsätze mit physischen Medien in Frankreich auch im 1. Quartal 2016 wieder rückläufig waren. Das deutliche Umsatzminus entfällt dabei sowohl auf die DVD als auch auf die Blu-ray Disc. In den ersten drei Monaten dieses Jahres konnte mit dem Verkauf von Blu-rays und DVDs in Frankreich nur noch ein Umsatz von 152,4 Millionen Euro erwirtschaftet werden, was einem Rückgang von 11,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der Umsatzanteil des HD-Mediums Blu-ray Disc lag bei 23,3%, was einem Blu-ray-Umsatz von 35,5 Millionen Euro von Januar bis März 2016 entspricht.
Als einer der Hauptgründe für diese fortschreitende Entwicklung wird erneut der Preisverfall im physischen Segment genannt. Das bestätigt zudem ein Blick auf die Absatzzahlen, die im Gegensatz zum Umsatz sogar das Vorjahresniveau minimal übersteigen. Im Detail wurden im ersten Quartal 2016 in Frankreich 18,36 Millionen DVDs und immerhin 3,3 Millionen Blu-rays verkauft. Bei sinkenden Preisen kann aber auch mit einem stabilen Absatz nicht das Umsatzniveau gehalten werden. Am deutlichsten ist der Durchschnittspreis von Katalog-DVDs gesunken. Alleine in den ersten drei Monaten des Jahres ist der Durchschnittspreis in diesem Bereich um 8,2% auf 10,19 Euro zurückgegangen. Während hingegen die durchschnittlichen Blu-ray-Preise nahezu konstant geblieben sind, gab auch der Durchschnittspreis von DVD-Neuheiten um 1,5% auf 19,60 Euro nach. Ein Trend, der sich wohl auch in den kommenden Monaten weiter fortsetzen wird. (pf)
17.05.2016 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Mit Frankreich sollte man sich auch nicht auf eine Stufe stellen. die wollen ja auch nichts außer Ihrer Landessprache sprechen und verstehen.
Aber seit ehrlich Leute die Preise sind aber auch nicht ohne.. V
@Cinema architekt: Volle Zustimmung!
Und das wird sich auch bei uns noch weiter verändern. Sicher nicht identisch, aber die "Geiz ist Geil!"-Mentalität bzw. Verzicht auf Qualität zugunsten der Bequemlichkeit wird sich mehr und mehr durchsetzen.
Immerhin profitiert die landeseigene Industrie von einer traditionellen Sammelleidenschaft bei uns.
Da steht die Disc im regal immer noch hoch im Kurs; ich vermute hier wird sich ein Parallelmarkt entwickeln.
Und das wird sich auch bei uns noch weiter verändern. Sicher nicht identisch, aber die "Geiz ist Geil!"-Mentalität bzw. Verzicht auf Qualität zugunsten der Bequemlichkeit wird sich mehr und mehr durchsetzen.
Immerhin profitiert die landeseigene Industrie von einer traditionellen Sammelleidenschaft bei uns.
Da steht die Disc im regal immer noch hoch im Kurs; ich vermute hier wird sich ein Parallelmarkt entwickeln.
Ist doch keine Überraschung. Viele Leute setzen mittlerweile auf streaming da ihnen das Tonformat und die Datenraten vom Bild egal sind. Hauptsache keine kosten für das kaufen von Filmen und kein Platz verschwenden für eine Sammlung. So sehen viele mittlerweile die Sache. Den Leuten ist dann egal ob es nur DD5.1 als Tonspur gibt oder ein HD Film oder eine Serienfolge dann aufgrund einer zu langsamen DSL 16.000 von HD in 1080p oder 720p während des ansehens immer wieder auf SD runtergerechnet wird weil die Leitung grad nicht konstant vom Speed ist. Das würde mich wahnsinnig machen. Aber vielen reicht das, ich höre immer mehr im weitläufigen Bekanntenkreis das viele amazon als Streamingdienst nutzen.
Da wird man dann immer blöd angekuckt warum man die ganzen Filme überhaupt original kaufen würde und was man damit wollen würde, das man die doch eh nie wieder ansehen würde und das alles viel zu teuer ist und nur Geldverschwendung.
Streaming scheint für viele Leute nur die legale Variante zu sein um schnell, einfach und möglichst für wenig Geld an Filme und Serien zu kommen die sie früher illegal als Rip aus dem Netz gezogen haben. Nur darum wird das auch so boomen. Weil durch die Rips hatten diese Leute eh keinen Anspruch an Bild und Ton, Bonusmaterial oder eine schicke Verpackung. Da gings nur drum gratis an Filme und Serien zu kommen und nun kommen sie legal und günstig per streaming daran. Haben dann im Vergleich gutes Bild und guten Ton und können jederzeit drauf zugreifen ohne dafür erst umständlich und ewig downloaden zu müssen.
Ist doch klar das die Leute dann keine Bezug haben wie gut ein Film oder eine Serie auf Blu-ray ist und was dor alles noch an Bonusmaterial oder Extras in Sondereditionen enthalten ist. Das sind quasi Kunstbanausen.
Da wird man dann immer blöd angekuckt warum man die ganzen Filme überhaupt original kaufen würde und was man damit wollen würde, das man die doch eh nie wieder ansehen würde und das alles viel zu teuer ist und nur Geldverschwendung.
Streaming scheint für viele Leute nur die legale Variante zu sein um schnell, einfach und möglichst für wenig Geld an Filme und Serien zu kommen die sie früher illegal als Rip aus dem Netz gezogen haben. Nur darum wird das auch so boomen. Weil durch die Rips hatten diese Leute eh keinen Anspruch an Bild und Ton, Bonusmaterial oder eine schicke Verpackung. Da gings nur drum gratis an Filme und Serien zu kommen und nun kommen sie legal und günstig per streaming daran. Haben dann im Vergleich gutes Bild und guten Ton und können jederzeit drauf zugreifen ohne dafür erst umständlich und ewig downloaden zu müssen.
Ist doch klar das die Leute dann keine Bezug haben wie gut ein Film oder eine Serie auf Blu-ray ist und was dor alles noch an Bonusmaterial oder Extras in Sondereditionen enthalten ist. Das sind quasi Kunstbanausen.
Kein Wunder bei den Preisen für BD`s und Co da würde ich auch lieber zu einen Streaming Dienst greifen.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
4 Bewertung(en) mit ø 3,00 Punkte
16 Kommentare
Neueste News
am 31.10. um 17:56 Uhr
am 31.10. um 16:46 Uhr
Nameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in Steelcases
am 31.10. um 14:50 Uhr
am 31.10. um 13:30 Uhr
am 31.10. um 13:12 Uhr
Neueste Kommentare
am 31.10. um 22:10 Uhr
am 31.10. um 21:45 Uhr
am 31.10. um 20:37 Uhr
am 31.10. um 20:27 Uhr
NEUES IM FORUM
am 01.11.2025 um 00:04

