Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

BVV: Deutscher Videomarkt im 1. Quartal 2016 leicht im Minus - Blu-ray-Umsatz um 3 Prozent gestiegen

 
4 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
11.05.2016
BVV-Logo.jpg
Der Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V. hat den deutschen Videomarkt im 1. Quartal 2016 bilanziert und die auf Basis von aktuellen Daten der GfK Panel Services Deutschland festgestellten Entwicklungen in einem neuen Bericht veröffentlicht. Man spricht von einem „stabilen Gesamtmarktumsatz“. Tatsächlich konnte die deutsche Videobranche im 1. Quartal 2016 einen Umsatz von 369 Millionen Euro erwirtschaften. Ein leichtes Minus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist also dennoch feststellbar, denn 2015 lagen wir nach den ersten drei Monaten noch bei einem Umsatz von 377 Millionen Euro. Bei genauer Betrachtung lässt sich der „Übeltäter“ schnell feststellen, denn der Verleihumsatz (ohne Abo-Angebote bzw. SVoD) ist von 74 Millionen Euro im 1. Quartal 2015 um -9% auf nur noch 67 Millionen Euro in den Monaten Januar bis März 2016 zurückgegangen. Der Kaufmarkt blieb im direkten Vergleich tatsächlich nahezu stabil bei 302 Millionen Euro (303 Millionen Euro in 2015). Bei näherer Betrachtung des Kaufmarktes gab es hinsichtlich des Umsatzes einige Anteilsverschiebungen. Während der Umsatz mit DVDs um -6% auf 173 Millionen Euro (184 Millionen in 2015) gesunken ist, konnten mit dem High-Definition-Medium Blu-ray Disc 3% mehr Umsatz in den ersten drei Monaten dieses Jahres generiert werden. Der Umsatz ist von 96 Millionen Euro im Vorjahr auf 98 Millionen Euro angestiegen. Noch deutlicher konnte der digitale Kaufmarkt zulegen. Im Bereich EST gab es einen Umsatzanstieg von 33% auf inzwischen 31 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2015 waren es noch 23 Millionen Euro. Das bedeutet, dass bereits jeder zehnte Euro im Kaufsegment mit digitalen Inhalten erwirtschaftet wird. Der Verleihmarkt profitiert am deutlichsten vom Digital-Geschäft. Zum ersten Mal kommen die herkömmlichen Videotheken mit ihrem Umsatz von 32 Millionen Euro nur noch auf 48% des gesamten Verleihumsatzes, der sich im 1. Quartal 2016 auf 67 Millionen Euro beläuft. Mehr als die Hälfte des Verleihumsatzes wurde somit bereits digital erwirtschaftet. Allen voran konnte hier erneut TVoD zulegen. Mit TVoD wurden 28 Millionen Euro umgesetzt, was einem Plus von 9% gegenüber dem Vorjahr (26 Millionen Euro) entspricht. Damit kommt TVoD bereits auf einen Verleihmarkt-Anteil von 42% - im vergangenen Jahr war es noch ein Anteil von nur 35%. Der Digitalmarkt inklusive Kauf- und Leihangeboten kommt mit 59 Millionen Euro somit bereits auf 16% des Gesamtmarktumsatzes in Höhe von 369 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr waren es noch 49 Millionen Euro und nur 13%. Daraus kann man aber auch schlussfolgern, dass noch immer 84% bzw. 4 von 5 Euro mit dem Verkauf und Verleih von physischen Medien erwirtschaftet werden. Obwohl der Digitalmarkt also erneut zulegen konnte, dominiert auch weiterhin das physische Segment den deutschen Videomarkt. Joachim A. Birr, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des BVV, hat die vorgelegten Zahlen wie folgt kommentiert: „Insbesondere die äußerst stabilen Absatzzahlen der physischen Trägermedien DVD, Blu-ray und zukünftig noch die Ultra HD Blu-ray erklären die Ausnahmestellung des deutschen Videomarktes im internationalen Vergleich. Da sich die Online-Angebote TVoD und EST zusätzlich auch noch äußerst dynamisch entwickeln, sehen wir der Zukunft im deutschen Home-Entertainment mit großer Zuversicht entgegen.“ Die Charts im ersten Quartal 2016 werden von der deutschen Erfolgskomödie „Fack Ju Göhte 2“ dominiert. Der Spielfilm konnte sich in allen Bereichen durchsetzen und belegt sowohl im Verkauf als auch im Verleih den ersten Platz. Im Verkauf konnte sich „James Bond 007 – Spectre“ Platz 2 sichern und auf dem dritten Rang ist der Disney-Animationsfilm „Alles steht Kopf“ gelandet. Im Verleih findet man ebenfalls „Spectre“ auf der zweiten Position. Der am dritthäufigsten geliehene Titel ist jedoch das Weltraum-Abenteuer „Der Marsianer - Rettet Mark Watney“. Schließlich konnte sich „Alles steht Kopf“ noch auf Platz 2 der digitalen Charts positionieren und „Der Marsianer“ kommt auf den dritten Platz. Auch hier belegt die erste Position natürlich „Fack Ju Göhte 2“. (pf)
11.05.2016 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Obwohl es im 1. Quartal nicht viele Blockbuster-VÖ's gab, sind die Umsatzzahlen noch immer durchwegs akzeptabel!
Man darf gespannt sein, wie sich das gegen Ende des Jahre hin entwickeln wird.
Django
11.05.2016 um 17:07
von Django
#7
Die Zahlen werden sich jetzt schnell nach Oben korrigieren nachdem Star Wars draussen ist!
supergondi
11.05.2016 um 12:21
#6
Das klingt doch gut. Hoffen wir das die Umsätze bei den physischen Medien stabiler bleiben.
Headhunter666
11.05.2016 um 12:00
#5
Immer wieder erschreckend wenn man liest, daß zu 2/3 immer noch DVD's gekauft werden!
obraeutigam
11.05.2016 um 11:19
#4
Es gibt riesengroße Unterscheide wie das Kaufverhalten der EU Bürger sind. Was sich in England grausam lass für den Sammler ist bei uns komplett anderes.
macfestus
11.05.2016 um 11:14
#3
Die Deutschen sollen schön weiter Hand Ware kaufen. Ich kaufe jedenfalls nichts digitales an Filmen und Musik.
Abenteuer68
11.05.2016 um 11:08
#2
Super. Sowas liesst man gerne. Beim deutschen Markt sind die Blu Ray Umsätze besser, als bei der News der Briten die Tage zuvor.
N1ghtM4r3
11.05.2016 um 10:52
#1
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
4 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
17 Kommentare
Weihnachtskalender 2024