Links:
"Poltergeist II" in 4K auf Ultra HD Blu-ray sowie "Poltergeist III" auf Blu-ray ab 06. Februar 2026 in MediabooksNameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in SteelcasesBox-Set mit sechs Studioalben: "The Doors: Immersed" ab 26.12. auf Audio Blu-ray mit Dolby Atmos"Make a Girl": Anime von Gensho Yasuda erscheint 2026 auf Blu-ray DiscAm 31.10. im Vorverkauf: "Wrong Turn" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen – UPDATE"Abigail" auf 4K UHD und "Centurio - Fight or Die" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 07.11. bundesweit erhältlichAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Black Bag - Doppeltes Spiel", "The Ugly Stepsister" und mehr für je 0,99€ digital leihenScience-Fiction mit Kate Mara und Laurence Fishburne: "The Astronaut" ab 15.01. auf Blu-ray und 4K UHD"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 2Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
HDMI Licensing LLC startet Zertifizierungsprogramm für 4k-Ultra-HD-Kabel
06.10.2015

Mit HDMI 2.0a wurde erst in diesem Jahr eine HDMI-Revision verabschiedet, die nicht nur in der Lage ist, 4k Ultra HD-Videos in einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln - bei 50/60 Bildern pro Sekunde - wiederzugeben, sondern auch Inhalte, die in HDR (High Dynamic Range) vorliegen. Um sicherzustellen, dass Sie im Laden oder online ein HDMI-Kabel kaufen, das diesen Anforderungen gerecht wird, hat die HDMI Licensing LLC nun ein Zertifizierungsprogramm gestartet.
Diese Premium HDMI Cable Certification für 4k Ultra HD-Content wird durch ein entsprechendes Logo zum Leben erweckt. Es zeigt an, dass das Kabel bestimmte Anforderungen erfüllt und Sie das beste 4k-/UHD-Erlebnis erhalten. Kabel, die das „Premium High Speed HDMI“ oder „Premium High Speed HDMI mit Ethernet“-Siegel tragen, werden einer intensiven Prüfung unterzogen. Teilnehmer dieses Programms testen ihre Kabel beim sogenannten Authorized Testing Center (ATC). Dort wird getestet, ob die Kabel die erforderliche Bandbreite von 18Gbps erreichen, die in den HDMI 2.0-Spezifikationen verankert sind. Mit HDMI 2.0 wird auch ein erweiterter Farbraum (Wide Color Gamut sowie BT.2020), HDR (High Dynamic Range) und eine Auflösung von 4k Ultra HD (3.840 x 2.160/60p) unterstützt. Sichergestellt wird auch, dass die Abschirmung gut genug ist, damit die Kabel durch kabellose Signale nicht beeinträchtigt werden.
Sobald die Kabel getestet und freigegeben beziehungsweise im HDMI Authorized Testing Center (ATC) zertifiziert wurden, erhalten sie ein Gütesiegel, das sich von anderen Siegeln, die sich bei sonstigen HDMI-Kabeln entdecken lassen, unterscheidet. Die Siegel sind fälschungs- und manipulationssicher. (mw)
06.10.2015 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ja, da muss ich meinen Vorrednern beipflichten. Gut das es eine einfache Erkennung gibt. In den nächsten beiden Jahren werde ich aber noch auf 4K verzichten. Ich bin mal echt gespannt, wie meine blauen Scheiben auf einem 4K Schirm aussehen werden wenn sie hoch gerechnet werden. Hoffentlich macht das nicht allzu viel aus. Noch mal von neuen anfangen zum Sammeln möchte ich nicht. Dann gebe ich es auf und hänge meine Sammlung an den Nagel.
ich finde das gut mit dem sigel, da kann man dann wirklich sehr einfach die spreu vom weizen trennen, bei den billigangeboten.
Schon schön, dass man sich dann beim Kauf etwas leichter tut und die neuen Kabel auch gleich erkennt. Mal sehen, wann wir da eines benötigen werden.
was diese Technik angeht, so wird es noch einige Jahre dauern bis diese für mich relevant wird.
@Matrix1968:
Dein erster Post war schon richtig, für HDMI 2.0 braucht man keine neuen Kabel. Ein HDMI Kabel mit 1.4 reicht für den neuen Standard aus. Durch die Zertifizierung wollen sie zu einem Geld machen und zum anderen sicherstellen, dass das Kabel auch kompatibel ist.
Dein erster Post war schon richtig, für HDMI 2.0 braucht man keine neuen Kabel. Ein HDMI Kabel mit 1.4 reicht für den neuen Standard aus. Durch die Zertifizierung wollen sie zu einem Geld machen und zum anderen sicherstellen, dass das Kabel auch kompatibel ist.
Noch ist 4k für mich nicht relevant. In ein paar Jahren vielleicht.
Na Hauptsache sie einigen sich auf einheitliche Standards. Bis 4K in meinen Haushalt einziehen wird, werden wahrscheinlich noch ein paar Jahre ins Land gehen. Da fehlt es mir doch ein wenig im Geldbeutel.
Da kommen sie jetzt wieder auf den Dreh einen neuen Namen für die Kabel zu erfinden. Nur jetzt blickt man erst recht nicht mehr durch. Erst wurden die Spezifikationsnummern ab HDMI 1.4a verboten und dann wieder die Kabel trotz Verbot als HDMI 2.0 verkauft und nun merken sie endlich das sie mal wieder einen neuen Namen dafür brauchen und erfinden das Premium HDMI Kabel mit Ethernet.
Nur mit Premium verbinde ich eigentlich nur Premium Kabel, also Kabel die hochwertiger verarbeitetet sind und aus edleren Material hergestellt wurden.
Warum man nicht einfach als Namen Ultra HDMI Kabel mit Ethernet verwendet hat. Das wäre viel einfacher und jeder würde wissen Ultra = Ultra HD und aus die Maus.
Davon abgesehen weiß jetzt wieder keiner ob er mit einem Premmium HDMI mit Ethernet dann die Spezifikation HDMI 2.0, HDMI 2.0a oder was es alles noch gibt besitzt.
Nur mit Premium verbinde ich eigentlich nur Premium Kabel, also Kabel die hochwertiger verarbeitetet sind und aus edleren Material hergestellt wurden.
Warum man nicht einfach als Namen Ultra HDMI Kabel mit Ethernet verwendet hat. Das wäre viel einfacher und jeder würde wissen Ultra = Ultra HD und aus die Maus.
Davon abgesehen weiß jetzt wieder keiner ob er mit einem Premmium HDMI mit Ethernet dann die Spezifikation HDMI 2.0, HDMI 2.0a oder was es alles noch gibt besitzt.
Mir kommen vorerst eh keinen neuen Geräte ins Haus die 4K betreffen. Folglich kann im Moment auch noch jedes Kabel dazu sein wie es möchte.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
4 Bewertung(en) mit ø 4,00 Punkte
16 Kommentare
Neueste News
am 02.11. um 18:27 Uhr
am 02.11. um 10:00 Uhr
am 02.11. um 09:00 Uhr
am 01.11. um 12:00 Uhr
am 01.11. um 10:00 Uhr
Neueste Kommentare
Nameless: Independent veröffentlicht 2026 Filme und Serien auch auf Blu-ray und 4K UHD in Steelcases
am 03.11. um 06:05 Uhr
am 03.11. um 06:02 Uhr
am 03.11. um 06:00 Uhr
am 03.11. um 05:12 Uhr
am 03.11. um 04:37 Uhr
NEUES IM FORUM
am 03.11.2025 um 02:04

