USA: "Der weiße Hai" von Steven Spielberg zum 50. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"Mississippi Burning": Ab 26. Juni 2025 auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray in Keep Cases verfügbar"Maniac Cop 2" von William Lustig auf Blu-ray und 4K UHD: Neuauflagen ab 02.05. im Handel erhältlichAnime-Planet: Onlineshop ab sofort im Preisvergleich von bluray-disc.de"Wolf Warrior": Actionfilm mit Scott Adkins erscheint auf Blu-ray in MediabooksNSM Records: "Halloween 4 & 5" im Herbst 2025 auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-Editionen"A Knight's War": Fantasy-Horror ab 25. Juli 2025 auf Blu-ray Disc"Die Maske des Zorro": Abenteuerfilm ab 03.07. auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Steelbook"Fight or Flight": Action-Thriller mit "Auftragskiller" Josh Hartnett ab 4. Juli 2025 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Netflix setzt 2016 auf High Dynamic Range
07.09.2015

Während Amazon bereits auf Inhalte mit HDR (High Dynamic Range) setzt, und erste Fernseher mit diesem Feature bereits erhältlich sind, startet Netflix erst im nächsten Jahr mit dem Streaming von HDR-Inhalten, wie Golem berichtet. Dabei nutzt man bei Netflix, genauso wie Amazon, das sogenannte Adaptive Streaming. Damit lassen sich die Inhalte auch mit langsameren Internetverbindungen streamen beziehungsweise umgehend starten. Das beste Ergebnis erzielt man dann mit der vollen Bandbreite. Nach Verfügbarkeit bietet Netflix umgehend das beste Ergebnis nach. Ein Internetanschluss mit einer Datenübertragungsrate von 20 oder 25 MBit/s wird beim Streamen von 2k- und 4k- sowie HDR-Inhalten empfohlen. HDR-Inhalte soll es Anfang des nächsten Jahres bei Netflix sowohl in 2k als auch in 4k geben.
Amazon stellt derweil mit den Amazon Originals Serien "Mozart in the Jungle" und "Red Oaks" erste Serien zur Verfügung, die sich in HDR erleben lassen. Wirklich Fahrt aufnehmen wird High Dynamic Range aber erst mit dem Launch weiterer Fernseher, die HDR unterstützen. Mittels High Dynamic Range erhöht sich der Kontrastumfang und die Qualität des Bildes. Eine Nachbearbeitung älterer Filme und Serien soll es bei Netflix wohl nicht geben, da dies zu aufwendig und kostspielig sein soll. Netflix beschränkt sich bei HDR demnach auf neuere Filme und Serien.
Ein Offline-Modus wie bei Amazon Instant Video (für Android und iOS) sei bei Netflix übrigens nicht geplant. Neil Hunt, Chief Product Officer bei Netflix, ist der Ansicht, dass Offline-Inhalte "zu viel Speicher und zu viel Download-Zeit" benötigen. Stattdessen setze man auf Server in der Nähe des Kunden und beispielsweise in Flugzeugen. So sei es möglich, Netflix auch während der Flugreise abzurufen.
(mw)
07.09.2015 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
für mich wird es irgendwann auch mal soweit sein, dass ich es zumindest mal ausprobieren möchte. ob ich dann dabei bleibe, wird sich zeigen.
-bis jetzt kann ich noh gut und gerne ohne und glaube auch nicht, dass sich das groß ändert. Für Serien kann ich das sogar noch verstehen, Filme halte ich aber doch gerne in der Hand.
Eigentlich schade das Online viel rascher ein HDR Content angeboten wird als Offline Player und Filme in UHD, wenn das so weitergeht begraben die Firmen die UHD Scheibe bevor diese überhaupt eine Chance bekommt.
Ich benutze schon seit ca. 2 Jahren Amazon Prime Instand Video und bin sehr zufrieden damit. Obwohl ich eine relativ langsame Internetverbindung habe, kommt es meines Erachtens zu keinem Qualitätsverlust. Auch keine Pufferzeiten konnte ich bisher ausmachen. Netflix ist natürlich auch interessant. Und SKY habe ich auch noch, mit dem Internet verbunden auch ein super großes Angebot womit ich ebenfalls mehr als zufrieden bin. Kann man alles gar nicht sehen, so groß ist die Vielfalt. Ist aber auch gut so, wenn man bedenkt was man bei den öffentlich rechtlichen geboten bekommt...nämlich nicht viel für sein Geld.
Tja, irgendwann wird man wohl nicht mehr drum rum kommen, sich die Serien runter zu laden. Schade, eigentlich.
Auf der einen Seite ist es natürlich gut, wenn UHD inkl. HDR durch entsprechende Streaming-Angebote so langsam in Fahrt kommen. Auf der anderen Seite graust es mir bei Datenraten von unter 20 MBit für das Streaming (in den angegebenen 25MBit ist noch ein Sicherheitspuffer mit drin, denn DSL kann oft nicht durchweg die Geschwindigkeit halten). Das ist für gute Bild+Tonqualität einfach viel zu wenig. Insofern werde ich unbedingt weiterhin beim physischen Medium bleiben.
Beide Serien reizen mich nun gar nicht,und Streaming ist immer noch nicht mein Ding. Vielleicht ändert sich das mal, aber das liegt noch in weiter weiter Ferne.
mit meinen 100 mbit komme ich auch mit uhd bestens zurecht, ich kaufe mir jedoch nach wie vor physikalische medien.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
4 Bewertung(en) mit ø 3,50 Punkte
21 Kommentare
Neueste News
am 30.04. um 09:42 Uhr
am 30.04. um 08:25 Uhr
am 30.04. um 08:20 Uhr
am 30.04. um 08:15 Uhr
Neueste Kommentare
am 30.04. um 09:58 Uhr
am 30.04. um 09:58 Uhr
am 30.04. um 09:55 Uhr
am 30.04. um 09:50 Uhr
am 30.04. um 09:37 Uhr
NEUES IM FORUM
am 30.04.2025 um 09:55
am 30.04.2025 um 09:53
von Strolchi123 in bluray-disc.de News
am 30.04.2025 um 09:52
von buuhhmann in Amazon International
am 30.04.2025 um 09:51
von agentsands in Vereinigtes Königreich
am 30.04.2025 um 09:47