Premiere: "Jarhead - Willkommen im Dreck" im Januar 2026 erstmals auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 3"Bugonia" mit Emma Stone und Jesse Plemons: Im Kino und bald auf Blu-ray und im 4K-Steelbook erhältlich - UPDATE 3Bullys "Das Kanu des Manitu": Der neue Kinofilm erscheint auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray - UPDATE 2Survival-Thriller "Not Without Hope" am 29. Januar 2026 direkt auf Blu-ray DiscTragikomödie "No Hit Wonder" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscBasierend auf einer wahren Geschichte: Drama "Karla" ab 05. Januar 2026 auf Blu-ray DiscVon den Brüdern Luciano und Nicolás Onetti: Horror-Thriller "1978" ab 29. Januar 2026 auf Blu-ray"Ruhet in Frieden" und "Lone Survivor" ab 31. Januar 2026 wieder auf Blu-ray Disc verfügbar"Dracula und seine Bräute" ab 24.11. wieder auf Blu-ray im Keep Case und im Mediabook erhältlich
    
    NEWSTICKER
        
    
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
		
			
			
		
			
			
		
				
				
	
	
	
Weltweite Normen und Standards für 3D-Technik gefordert
22.01.2009
		
				Der derzeit weltweite Wildwuchs an Technologien für 3D-Filme stiftet nicht nur bei den Konsumenten Verwirrung, sondern verhindert auch ein konsequentes Wachstum.
Was hier so logisch klingt, ist für die Industrie ein großes Problem, da jeder Hersteller seine eigenen Innovationen verkaufen will. Nun sind die großen Hollywood-Studios gefordert, sich mit den Herstellern der (Heim-)Kino-Geräte an einen Tisch zu setzen und eine Strategie zur Vereinheitlichung auszuarbeiten.
Laut Futuresource Consulting besitzen derzeit mehr als drei Millionen US-Konsumenten einen 3D-fähigen Fernseher, für 2009 soll die Zahl aber noch auf 7,7 Millionen Einheiten steigen. Geschätzt wird auch, dass im Jahr 2012 die 30 Millionen-Marke erreicht sein wird, da die großen TV-Geräte Hersteller wie Samsung und Panasonic diese Funktionen bereits als Standard-Feature mit ausliefern. Viele Benutzer  haben aber noch Probleme, die Technik der separaten Bild-Projektion für das linke und das rechte Auge richtig zu bedienen, so das britische Marktforschungsunternehmen.
Futuresource sagt voraus, dass die 3D-Technologie ohne Brille die herkömmliche Technik mit 3D-Brille innerhalb der nächsten zehn Jahre deutlich abgehängt haben wird. Im Bereich des Darstellungsverfahren und der Datenmenge sollte aber unbedingt eine einheitliche Schiene gefunden werden. Manche Produktionen benötigen für einen 3D-Film mindestens 35% mehr Speicher, andere Verfahren sogar das Doppelte eines herkömmlichen Blu-ray Titels.
Bill Foster, Senior Technology Consultant von Futuresource erklärt, dass einige Filmstudios deshalb auf die Blu-ray Technologie aufgesprungen sind, weil sie bereits schon früher über den Release von 3D-Titel nachgedacht haben. Da die Übertragungs-Bandbreite der Fernsehanstalten beschränkt ist, drängt sich die Silberscheibe als Vertriebsmedium regelrecht auf.
Zurzeit sind weltweit etwa 70 3D-Filme in Produktion, wobei Hollywood ganz klar der große Schrittmacher in diesem Thema ist. In den USA sind schon jetzt von den rund 38.000 Leinwänden in den Lichtspielhäusern etwa 1000 für das außergewöhnliche 3D-Erlebnis gerüstet. Die Tatsache, dass für solche Filme mehr Geld an den Kinokassen verlangt (und auch bezahlt) wird, hat die großen Studios ermutigt, in diese Richtung weiter zu gehen. So hat vergangenes Jahr der 3D-Konzertfilm  von Disney „Hannah Montana / Milley Cyrus: Best of Both Worlds Concert Tour“ brutto rund 70 Millionen Dollar eingespielt.
Bleibt nur zu hoffen, dass die 3D-Technik für Zuhause auch bald nach Europa kommt. Einen Vorgeschmack kann man sich derzeit ja bereits in ausgewählten Cineplex-Kinos holen. (mh)
			
		22.01.2009 - Kategorie: Allgemein
		
				news
    KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich bin auf die Gespräche zwischen den Studios und den Entwicklern gespannt. Es dauert nicht mehr lang, da werden die ersten Visionen von Back to the Future in unserem Wohnzimmer sein. :)
Auch sehr interessant sind die Aussagen von Hollywood-Regisseuren, die die 3D Technik antreiben möchten.
        Auch sehr interessant sind die Aussagen von Hollywood-Regisseuren, die die 3D Technik antreiben möchten.
PS3-Besitzer dürfen die 3D-Funktion für alle Filme und Spiele gespannt sein...Sony werkelt da an irgeneiner Funktion die per Update kommen könnte:
http://www.eurogamer.de/...stereoskop
        http://www.eurogamer.de/...stereoskop
Wie gut das ich mir jetzt erstmal einen Plasma geholt habe, in 10 Jahren gibts dann was Neues, bis dahin sollte ein Standard da und die Technik auch ausgereift sein. *g*
        Besonders in DE. Wenn ich so Werbung und Trailer für IceAge, Monsters vs. Aliens und Co. sehe mit dem kleinen Beisatz in Real3D könnte ich heulen.
Hab mir auch vorgenommen, da ich nur nen HD-REady-TV habe, mein nächster wird ein 3D aber bis 2015 will ich auch nicht warten. 42" auf 4m sind auf Dauer doch zu klein :-)
        Hab mir auch vorgenommen, da ich nur nen HD-REady-TV habe, mein nächster wird ein 3D aber bis 2015 will ich auch nicht warten. 42" auf 4m sind auf Dauer doch zu klein :-)
    
    
    
    
    
    
    Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
    
    
Der Beitrag wurde gemeldet!
    
        4 Bewertung(en) mit ø 4,25 Punkte
    
    
        6 Kommentare    
    Neueste News
am 03.11. um 16:00 Uhr
        am 03.11. um 15:26 Uhr
        am 03.11. um 15:25 Uhr
        am 03.11. um 11:09 Uhr
        am 03.11. um 10:48 Uhr
        Neueste Kommentare
am 04.11. um 06:13 Uhr
            
        am 04.11. um 06:11 Uhr
            
        am 04.11. um 06:06 Uhr
            
        am 04.11. um 04:52 Uhr
            
        am 04.11. um 04:51 Uhr
            
        NEUES IM FORUM
am 04.11.2025 um 06:29
		
    am 04.11.2025 um 06:28
		
    am 03.11.2025 um 23:58
		
    
