Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Schon lange für Blu-ray Disc verfügbar, langsam auch in den Kinos: D-BOX Motion Code™.

 
4 Bewertung(en) mit ø 4,75 Punkte
20.01.2009
D-Box-Logo.jpg
Es wurde schon öfter berichtet, dass „Bodyshaker“ und „Rumbling Chairs“ in die Heimkinos Einzug gehalten haben (auch auf bluray-disc.de gibt es im Forum etliche Threats darüber). Wenn Sie im Besitz eines passenden Sessels sind, werden Sie, im wahrsten Sinne des Wortes, von ihrem Lieblingsfilm hin- und hergerissen sein. Einmal ausprobiert, lässt sie diese Erfindung nicht wieder los. Seit geraumer Zeit gibt es jede Menge Filme auf Blu-ray (z.B: Hancock, Nightmare before Christmas, sowie 800 weitere Titel), die bereits mit dem D-Box Motion Code ™ ausgestattet sind und ständig werden es mehr. Universal Studios Home Entertainment hat vergangenen Dezember mit D-BOX Technologies Inc. einen Vertrag geschlossen, ausgewählte Universal-Produktionen mit dem Codec auszustatten. Nun hat D-BOX Technologies Inc. auch die Sitze des Saal #6 im berühmten Mann Chinese 6 Theatre in Los Angeles (bekannt durch seine Hand- und Fußabdrücke der Stars, sowie mancher Oscar-Verleihung), mit ihrem Rüttelsystem ausgestattet. Zusätzlich gibt’s im Foyer die Möglichkeit die Neuerung mit dem D-BOX MFX System zu testen. Claude McMaster, Präsident und Chief Executive Officer der D-BOX Technologies Inc. meint hierzu, dass seine Firma nun mit dieser Innovation in das Herz Hollywoods eingedrungen sei und einen großen Schritt in der Weiterentwicklung des Kinos getan hat. Bleibt nur zu hoffen, dass viele Besucher von der Installation begeistert sind und sich für die weltweite Verbreitung einsetzen, damit auch wir in Europa in unseren Cineplex-Kinos das Rüttelerlebnis spüren können. (mh)
20.01.2009 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
ich kann da nur den ibeam als billigere alternative empfehlen sogar noch vor nem buttkick system. natürlich nicht zu vergleichen mit ner d-box vollaustattung. mit einer solchen kommt man aber unter 10000$ nicht weg.
slamartist.com
22.01.2009 um 13:55
#16
naja ich stells mir jetzt nicht so cool vor das dauernd zu haben. mal so zum testen joa aber immer?!
kasinized
20.01.2009 um 16:25
#15
Na toll, jetzt haben die Amis HiDef, 3D und werden nun auch noch in ihren Kinos durchgerüttelt! Wo bleiben wir? Bei uns ist die einzige echte Alternative das Heimkino, und nicht der riesige Saal mit schlechtem Bild und noch schlechterem Ton, was die auch noch "Kino" schimpfen! *heul*
SCHURL86
20.01.2009 um 14:55
#14
in mehreren reviews habe ich bereits kritisiert, dass es in deutschland derzeit keine bezugsquellen für das dbmc-system gibt. die firma stammt wohl aus kanada und die preise der geräte in den usa sind schon gewaltig. ein herkömmliches buttkickersystem, wie ich es habe, macht es auch und ist wesentlich billiger. außerdem ist es unabhänging von einem dbmc-signal, da es über die lfe-spur eines herkömmlichen receivers gefüttert werden kann und das bei jedem film, der ein subwoofersignal ausgibt.
okami
20.01.2009 um 14:24
von okami
#13
Eine recht eigenwillige Alternative die du da vorschlägst @"rmarkworth". Aber wem da ein Vibrator im Schoß reicht, viel Spaß, lol!!)
Ich find das Ganze sehr interessant, muss jedoch sagen das erstens der finazielle Faktor den meisten, wie auch mir, einen Strich durch die Rechnung machen wird. Und zweitens ist das für ein normales Wohnzimmer kaum umzusetzen, im Kinoraum OK aber nicht alle haben diesen Platz.
Flip84
20.01.2009 um 14:16
von Flip84
#12
Threat = engl. für Drohung.
Sollte wohl eher Thread heissen.....
20.01.2009 um 13:53
von gelöscht
#11
Finde ich auch gut - wollte mir sowas auch schon zulegen... war mir aber dann zu teuer!
flash77
20.01.2009 um 13:47
#10
Reicht es nicht, wenn man einen Vibrator kauft, den man sich in den Schoss legen kann? Oder ein elektisiertes Sitzkissen? Das ist dann vergleichbar mit dem Rumble Pak von Videospielcontrollern.
rmarkworth
20.01.2009 um 13:16
#9
Aber wehe man hat einen Bandscheibenvorfall oder sonstiges Rückenleiden, denn dann sind die Dinger Gift. Ich kenne einen Kinosaal mit dieser Technik, der eine Warn- und Zugangsverbotliste am Eingang hat, die jede Achterbahn übertrumpft...
20.01.2009 um 12:29
von gelöscht
#8
Ein solches System vertreibt die Firma Spatz-Tech im Schwabenland. Habe mir das vor Jahren dort mal vorführen lassen, allerdings gab es da nur wenige Filme aus den USA auf D-VHS (damals einziges Medium für HD Filme). Heute dürfte es schon wesendlich ausgereifter sein als vor 4 Jahren. Die Preise sind allerdings exorbitant. Nix für den normalen Geldbeutel.
texthx
20.01.2009 um 12:03
von texthx
#7
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
4 Bewertung(en) mit ø 4,75 Punkte
16 Kommentare