Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Wie der Bundesverband Audiovisuelle Medien e.V. mitteilt, stehen ab sofort die neuen Alterskennzeichnungen den Videoprogrammanbietern zur Verfügung und können demnach für neue Veröffentlichungen verwendet werden. Vorgegeben ist die Grösse von 1200 mm² für das Frontcover und 250 mm² für den Datenträger, wobei die Kennzeichnung für das Frontcover in die Druckvorlage integriert sein muss. Manuell aufgebrachte Sticker sind nicht zulässig. Der BVV handelte eine Übergangsfrist aus (wir berichteten), nach der Lagerware ab dem 01.04.2010 mit dem neuen, in das Cover integrierten Kennzeichen an den Handel ausgeliefert werden muss. Natürlich kann auch vor dem 31.03.2010 Lagerware schon mit dem neuen Alterskennzeichen ausgeliefert werden. Info- und Lehrprogramme bleiben von den Neuregelungen unberührt.
Filme, die bisher die Kennzeichnung "Keine Jugendfreigabe" von der FSK erhalten haben, werden einheitlich mit dem Kennzeichen "FSK ab 18" versehen. Diese Titel können nicht indiziert werden. Filme, die bis 2003 von der FSK geprüft wurden und mit der Kennzeichnung "Nicht freigegeben unter 18 Jahren" versehen wurden, dürfen nicht das neue Kennzeichen tragen. Diese Titel können auch weiterhin indiziert oder bei der FSK zur Neuprüfung eingreicht werden. Filme, die von der Juristenkommission (JK) der SPIO geprüft wurden, können in Zukunft weiterhin mit dem dem Gutachten entsprechenden Kennzeichen versehen werden. Titel, die von der SPIO mit "keine schwere Jugendgefährdung" gekennzeichnet wurden, können nachträglich indiziert werden. Filme, die als "strafrechtlich unbedenklich" eingestuft wurden, sind direkt indiziert.
Vor dem Hauptfilm auf jedem Datenträger mit den neuen Alterskennzeichnungen wird es einen Insert in Form eines Textes geben, der nicht zu überspringen ist und wie folgt lautet: "Die FSK-Kennzeichnungen erfolgen auf der Grundlage von §§ 12, 14 Jugendschutzgesetz. Sie sind gesetzlich verbindliche Kennzeichen, die von der FSK im Auftrag der Obersten Landesjugendbehörden vorgenommen werden. Die FSK-Kennzeichnungen sind keine pädagogischen Empfehlungen, sondern sollen sicherstellen, dass das körperliche, geistige oder seelische Wohl von Kindern und Jugendlichen einer bestimmten Altersgruppe nicht beeinträchtigt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fsk.de. (mk)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Bei UK Scheiben sind die Freigabelogos doch schon immer vorne draufgedruckt. Bringt im weitesten sinne also mal null jetzt nur noch zu Importieren. ;-) Man muss allerdings dazu sagen, das die in der UK nur aus einem Kreis bestehen und nicht noch nen riesen Rahmen drum rum haben.
Meinetwegen kann das Logo die ganze Rückseite bedecken - ABER NICHT DIE VORDERSEITE.
Letztendlich liegt es eh an dem Verkäufer / Kassierer ob er es dir verkauft oder nicht, solltest du das jeweilige Alter noch nicht erreicht haben. Im MediaMarkt poppt auf dem TFT-Bildschirm eine Meldung auf, aber letztendlich liegt es am Verkäufer. So ein Logo auf Vorder- und Rückseite bringt da doch garnichts.
Sieht wirklich häßlich aus, aber wenigstens haben die neue Logos designt die nicht ganz so spackig aussehen wie die die zurzeit auf einigen Filmen vorne drauf sind. Aber häßlich isses allemal
grausam. wir sollten vielleicht in zukunft an einer downloadfunktion für selbsterstellte cover arbeiten, die sich dann jeder user selbst audrucken kann.
Dann werde ich wohl zum Grosteil nur noch im Ausland kaufen (Östereich, UK...)
Dann wird sich mit SICHERHEIT keiner mehr ein SCHICKES STEELBOOCK kaufen, da es sowiso mit dem RIESEN FSK Logo VERSCHANDELT ist !!!!!!!
ARMES DEUTSCHLAND !!!!!!!!