The Film Vault: "Shining" und "Poltergeist" ab 25.08. in Großbritannien auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATE 2Heimkinopremiere: "Das Geheimnis von Centreville" kommt auf Blu-ray in Mediabooks herausAnime "Infinite Stratos": Staffel Eins und Zwei ab 25. Juli 2025 erneut auf Blu-ray DiscNameless Media: Spielfilme auf Blu-ray und 4K UHD ab 9. Mai 2025 in Mediabook-Editionen – UPDATE"Deadwind": Die komplette Serie ab 24. Juli 2025 auf Blu-ray erhältlichWicked Vision: "Silent Madness 3D - Der Schlächter" und "Sheba, Baby" ab 30.05. auf Blu-ray Disc"The Accountant 2" mit Ben Affleck: Aktuell im Kino und demnächst auf Blu-ray und UHD Blu-rayClint Eastwoods "Mitternacht im Garten von Gut und Böse" ab 04.07. auch auf Blu-ray im Keep Case verfügbarNach dem gleichnamigen Videospiel: "Until Dawn" – jetzt im Kino und bald auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2"Ninja II - Pfad der Rache" mit Scott Adkins bald auf Blu-ray in limitierten Mediabooks
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony entwickelt blauvioletten Laser mit 100 Watt Output
27.07.2010

Dass der technologische Fortschritt nicht aufzuhalten ist, zeigt erneut das japanische Unternehmen Sony, die zusammen mit Wissenschaftlern der Tohoku Universität einen neuen Laser entwickelt haben, der eine Kapazitätssteigerung um das 20-fache ermöglicht. Eine 24 Folgen umfassende Serie würde damit auf nur eine Disc passen.
Diese Kapazitätssteigerung wird durch einen blauvioletten Laser erreicht, der ultraschnelle optische Impulse erzeugt. Der 405 nm GaInN-Laser hat eine Pulsspitzenleistung von 100W und soll damit bis zu 100 Mal leistungsfähiger sein, als herkömmliche ultraviolette Halbleiter-Laser - d.h. der Laser hat eine mittlere Ausgangsleistung von 300 mW (bei handelsüblichen Playern liegt diese zwischen 5mW und 15mW ). Die neue Technologie erlaubt zudem neue Anwendungs- und Designmöglichkeiten, da die Lichtquelle verringert werden konnte und damit neuer Platz zur Verfügung steht. Für die Discs werden jedoch neue Abspielgeräte benötigt, da sie nicht abwärtskompatibel zu aktuellen Playern sind.
Bis die neue Technologie marktreif ist, können noch Jahre ins Land ziehen. Sony gibt jedoch bekannt, dass erste Tests erfolgreich durchgeführt wurden und dass die Vorbereitungen für eine Markteinführung bereits laufen. Es ist vorstellbar, dass diese neuartigen Discs unter Umständen auch neben den Blu-ray Discs existieren könnten - ähnlich wie die BDXL.
(mw)
27.07.2010 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
also ich habe aufjeden fall keine lust mir irgendwie etwas neues kaufen zu müssen, mir reicht die blu-ray aus :-), und ich denke auch nicht das es jetzt so kommen wird das die bd schon ausstirbt :-). also ich mach mir mal keine sorgen oder sonst was.
sehe ich genau so wie salasa77: Was will die Masse mit einem neuen Player, wenn der alte noch nicht flächendeckend verbeitet wurde. Die sollen mal nicht die ganze Zeit neue Dinge entwickeln, sondern mal bewährtes optimieren
Allerdings: Wenn diese Technik nur in Kinos angewandt werden soll, haben die meine vollste Unterstützung :o)
Allerdings: Wenn diese Technik nur in Kinos angewandt werden soll, haben die meine vollste Unterstützung :o)
@ Meikl888:
Absolut richtig! Außerdem ist das "mehr Platz auf der Disc"-Argument sicher ein gutes, aber bei der momentanen Filmauflösung sicher noch kein schlagendes, das die Anschaffung neuer Player rechtfertigt.
Eine flächendeckende Verbreitung von Blu-ray muss jetzt erst mal stattfinden, bevor schon wieder eine Unsicherheit ensteht, welche Technologie sich durchsetzen wird.
Es spricht ja wohl nichts dagegen, die kommenden Player (ab Markteinführung) schon mal mit dem neuen Laser auszustatten (denke, dass die Abwärtskompatiblität kein Problem darstellen dürfte), um für "größere" BDs gerüstet zu sein.
Und ob bzw. wann diese neue 4K (4096 x 2304)-Auflösung tatsächlich Standard wird, ist doch noch fraglich. Dafür ist dann spätestens eine Disc mit höherer Kapazität notwendig - aber leider nicht nur das, sondern auch eine komplett neue Ausstattung vom Player bis zum Screen.
Vermutlich ist der Unterschied aber bei den durchnittlich im Haushalt üblichen TVs bis ca. 46 Zoll kaum sichtbar; bei Beamern allerdings dürfte sich ein Umstieg dann eher lohnen.
Noch eine Frage: weiß jemand, welche Leistung eigentlich die aktuellen Blu-ray-Laser haben?
Absolut richtig! Außerdem ist das "mehr Platz auf der Disc"-Argument sicher ein gutes, aber bei der momentanen Filmauflösung sicher noch kein schlagendes, das die Anschaffung neuer Player rechtfertigt.
Eine flächendeckende Verbreitung von Blu-ray muss jetzt erst mal stattfinden, bevor schon wieder eine Unsicherheit ensteht, welche Technologie sich durchsetzen wird.
Es spricht ja wohl nichts dagegen, die kommenden Player (ab Markteinführung) schon mal mit dem neuen Laser auszustatten (denke, dass die Abwärtskompatiblität kein Problem darstellen dürfte), um für "größere" BDs gerüstet zu sein.
Und ob bzw. wann diese neue 4K (4096 x 2304)-Auflösung tatsächlich Standard wird, ist doch noch fraglich. Dafür ist dann spätestens eine Disc mit höherer Kapazität notwendig - aber leider nicht nur das, sondern auch eine komplett neue Ausstattung vom Player bis zum Screen.
Vermutlich ist der Unterschied aber bei den durchnittlich im Haushalt üblichen TVs bis ca. 46 Zoll kaum sichtbar; bei Beamern allerdings dürfte sich ein Umstieg dann eher lohnen.
Noch eine Frage: weiß jemand, welche Leistung eigentlich die aktuellen Blu-ray-Laser haben?
Ein blauvioletter Laser mit 100 Watt Output, liest sich nicht schlecht!
Wenn aber mit diesen neuen Laser zukünftig keine Abwärtskompatibilität gegeben sein wird, sehe ich dann schon mal Schwarz, für "SONY".
Wenn aber mit diesen neuen Laser zukünftig keine Abwärtskompatibilität gegeben sein wird, sehe ich dann schon mal Schwarz, für "SONY".
Naja, ich glaube kaum, dass diese Technologie für den Heimkinomarkt gedacht ist. Aber technischer Fortschritt ist natürlich trotzdem klasse.
.. Klingt zwar toll.. aber ich denke nicht das die breite Masse da wirklich mitziehen wird .. die sollten eher schauen das solche Techniken nicht sofort wieder neue Abspielgeräte etc fordern, ansonst wirds vmtl eine Totgeburt .. vorallem das sich erst allmählich die BD durchsetzt ..
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
5 Bewertung(en) mit ø 2,40 Punkte
46 Kommentare
Neueste News
am 28.04. um 13:33 Uhr
am 28.04. um 13:10 Uhr
am 28.04. um 12:32 Uhr
am 28.04. um 11:33 Uhr
Neueste Kommentare
am 28.04. um 13:18 Uhr
am 28.04. um 13:10 Uhr
am 28.04. um 12:57 Uhr
am 28.04. um 12:45 Uhr
am 28.04. um 12:43 Uhr
NEUES IM FORUM
am 28.04.2025 um 13:22
am 28.04.2025 um 13:13
von buuhhmann in Vereinigtes Königreich