"Deadbeat at Dawn": Indie-Horror ab 24. Februar 2025 auf Blu-ray als "Full Uncut Edition"Crunchyroll: Neue Anime in den kommenden Monaten auf Blu-ray Disc verfügbar"Mufasa": Ab 04.04. auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und im Doppelset mit "Der König der Löwen"Mangelhafte Bildqualität bei "John Rambo"? – Leonine tauscht Ultra HD Blu-ray umMedia-Dealer.de: Zahlreiche Blu-rays, 4K UHDs sowie Boxsets reduziert und "4K-Deal" erweitert - UPDATE"Provokation - Erotische Spiele" demnächst ungeschnitten auf Blu-ray in MediabooksVon Martin Scorsese: "Gangs of New York" ab 28.03. auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Die purpurnen Flüsse": Thriller mit Jean Reno und Vincent Cassel ab 04.04. auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook - UPDATE
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sony entwickelt blauvioletten Laser mit 100 Watt Output
27.07.2010
Dass der technologische Fortschritt nicht aufzuhalten ist, zeigt erneut das japanische Unternehmen Sony, die zusammen mit Wissenschaftlern der Tohoku Universität einen neuen Laser entwickelt haben, der eine Kapazitätssteigerung um das 20-fache ermöglicht. Eine 24 Folgen umfassende Serie würde damit auf nur eine Disc passen.
Diese Kapazitätssteigerung wird durch einen blauvioletten Laser erreicht, der ultraschnelle optische Impulse erzeugt. Der 405 nm GaInN-Laser hat eine Pulsspitzenleistung von 100W und soll damit bis zu 100 Mal leistungsfähiger sein, als herkömmliche ultraviolette Halbleiter-Laser - d.h. der Laser hat eine mittlere Ausgangsleistung von 300 mW (bei handelsüblichen Playern liegt diese zwischen 5mW und 15mW ). Die neue Technologie erlaubt zudem neue Anwendungs- und Designmöglichkeiten, da die Lichtquelle verringert werden konnte und damit neuer Platz zur Verfügung steht. Für die Discs werden jedoch neue Abspielgeräte benötigt, da sie nicht abwärtskompatibel zu aktuellen Playern sind.
Bis die neue Technologie marktreif ist, können noch Jahre ins Land ziehen. Sony gibt jedoch bekannt, dass erste Tests erfolgreich durchgeführt wurden und dass die Vorbereitungen für eine Markteinführung bereits laufen. Es ist vorstellbar, dass diese neuartigen Discs unter Umständen auch neben den Blu-ray Discs existieren könnten - ähnlich wie die BDXL.
(mw)
27.07.2010 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Erstmal abwarten, ob sich das überhaupt auf dem Homeentertainment Markt durchsetzten wird - also: keine Panik wegen der Abwärtskompatibilität!
Ist sicher nicht schlecht nur derzeit wie BDXL nichts für Consumer zudem müssen mal die Preise fallen für diese Dinger, aber bin guter Dinge in zwei bis 3 Jahren dann reden wir nochmals drüber
Fänd ich gut. Ist platzsparend und es würde das ständige Wechseln bei Serien entfallen.
Haut rein!
Haut rein!
28.07.2010 um 14:15
von gelöscht
#43
Da müsste man ja schon wieder nen neuen Player kaufen, nö das will ich nicht !
Was die Japaner so alles herstellen ist schon gewaltig! Ich würde mich freuen wenn es das Teil schafft, denn ne Serie auf nur eine Disc ist auch vom Preis her bestimmt attraktiver als eine auf 4 oder gar 5 oder 6 Discs!
Dass da ne ganze Staffel drauf passt, hört sich ja sehr gut an. Aber wieder neuen Player kaufen hrhr, so sehr ich auch Sony liebe, irgendwann ist auch erstmal gut. Kommt dann eh in die neue PS4 ^^
da nicht abwärtskompatibel, wird das ganze eh kein renner. markteinführung, glaube ich nicht drann, das sony nochmal so einen fehler macht und sowas alleine versucht(siehe md).
Wenn das so weiter geht gibt es bald komplette Filmsammlungen auf nur einer Scheibe, statt 100 BD im Regal nur eine Disc ;-) Kein Wunder das sich die BD nicht richtig durchsetzt wenn schon Gerüchte über den Nachfolger verbreitet werden.
Ich wüßte mal gerne warum man 100 Watt braucht, um die Informationen einer Scheibe zu lesen. Für CD-Player werden Laser der Klasse 1 eingesetzt und die haben eine Ausgangsleistung von vielleicht 10 oder 20 µWatt, also 0,0000XX Watt. 100 Watt ist einfach unfassbar viel.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
5 Bewertung(en) mit ø 2,40 Punkte
46 Kommentare
Neueste News
am 11.02. um 14:55 Uhr
am 11.02. um 13:53 Uhr
am 11.02. um 13:32 Uhr
am 11.02. um 12:26 Uhr
am 11.02. um 10:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 11.02. um 21:06 Uhr
am 11.02. um 21:06 Uhr
am 11.02. um 21:01 Uhr
am 11.02. um 20:22 Uhr
am 11.02. um 20:19 Uhr
NEUES IM FORUM
am 11.02.2025 um 22:13
am 11.02.2025 um 22:10