LG stellt die Produktion seiner Blu-ray- und Ultra HD Blu-ray Player ein
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
LG stellt die Produktion seiner Blu-ray- und Ultra HD Blu-ray Player ein
Das südkoreanische Elektronikunternehmen LG mit Firmensitz in Seoul hat offiziell bestätigt, dass die Produktion der noch aktuell verfügbaren Blu-ray- und Ultra HD Blu-ray-Player eingestellt wird. Der noch verfügbare Bestand wird jetzt nur noch abverkauft und danach nicht mehr nachproduziert. Damit zieht sich ein weiterer Hersteller von Abspielgeräten für physische Medien vom Markt zurück. Zwar hat LG mit der offiziellen Stellungnahme nicht ausgeschlossen, dass zukünftig bei Bedarf neue Geräte vorgestellt und auf den Markt gebracht werden könnten, aber da das Unternehmen schon seit 2018 keine neuen Modelle veröffentlicht hat, ist aus diesem neuesten Schritt zumindest vorläufig der Ausstieg aus dem Geschäft mit Blu-ray- und Ultra HD Blu-ray-Playern zu interpretieren. Überraschend kommt dies aber auch nicht, denn LG hat diese Sparte in den vergangenen Jahren ohnehin bereits stiefmütterlich behandelt.
Mit dieser Entscheidung folgt man außerdem anderen Elektronikherstellern wie Samsung und Oppo, die schon längst ihre Produktionen eingestellt haben und verkleinert Sammlern von physischen Medien einmal mehr die Auswahl am Markt. Dies dürfte eine weitere Reaktion auf den immer weiter schrumpfenden Absatz von Blu-rays, Ultra HD Blu-rays und DVDs zurückzuführen sein. Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren – auch mangels Auswahl – immer mehr Interessenten für das Abspielen von Filmen und Serien auf physischen Medien auf Konsolen von Sony und Microsoft umgestiegen sind. Und auch wenn die PlayStation und die Xbox technisch solide Alternativen darstellen, bringen sie gegenüber herkömmlichen Blu-ray- und Ultra HD Blu-ray-Playern auch Nachteile wie beispielsweise eine erhöhte Lautstärke bei Wiedergabe mit sich. Immerhin gibt es aber noch Alternativen beispielsweise von Panasonic oder Sony. (pf)
Na super, dann werden die wenigen überhaupt noch verfügbaren Blu Ray - Player vermutlich bald weiter im Preis steigen. Es ist ja nicht so, dass es keine große Auswahl mehr an bezahlbaren Abspielgeräten unter 200€ gibt...
von Minimalist2000 am 15.12.2024 11:02 Uhr bearbeitet
Betrifft mich jetzt nicht so sehr, hatte nie einen LG Player und hatte auch nicht vor einen zu kaufen. So lange Sony und Panasonic noch produzieren ist alles in Ordnung.
Und zum Thema neue Player: Gabs in den letzt Jahren irgendwelche bahnbrechenden Neuerungen für die man neue Geräte bräuchte?
Das ist doch alles ganz normales Business. Wenn ein Technologiewandel ansteht bzw. ein Fortschritt sich etabliert oder die Nachfrage durch das Gros nachlässt bzw. sich mit anderen Gewohnheiten/ Kaufabsichten ausrichtet, dann werden logischerweise die Hersteller darauf reagieren. Zuerst wird das Budget in der Entwicklung zu diesen Produkten reduziert, dadurch weniger Modelle veröffentlicht , weniger Modelpflege betrieben und es wird Zug um Zug in andere Produkte investiert. Das ist ein stetiger Prozess, welcher mal langsamer oder mal schneller voranschreitet, bis irgendwann nur noch wenige Anbieter übrig bleiben die einen Nischenmarkt bedienen. Dies lassen sich dann oftmals die verblieben Anbieter für teures Geld sich bezahlen. Sei es mit den Kernprodukten oder aber auch mit Peripherie. Das sah man z.B. auch im AV Receiver Markt. Hier hat sich das Angebot auch stark reduziert.
Die Massen konsumieren einfach keine physischen Medien, haben keine Heimkinos oder größere Surroundsysteme. Die Masse sitzt vor einem durchschnittlichen LED TV, konsumiert HD Programme über ein Kabel oder Satellitensignal von ihrem Provider und/ oder schaut über Streams/ Mediatheken on Demand.
Sehr schade was da passiert, ich bin aber seit Jahren ein Fan der Panasonic Player und hoffe noch immer das die mal neue Modelle bringe, aber auch wenn nicht hoffe ich das Panasonic noch lange durchhält.
Mein günstiger LG-Player ist um Längen besser als mein günstiger Sony-Player, der regelmäßig mit Freeze-Problemen zu kämpfen hat. Also schade. Es wird immer schwerer (teurer) für Anfänger, in das Hobby reinzufinden.
@ all
Bitte keine Falschinformationen verbreiten, die nur unnötig zu Unruhen führen! Sony und Panasonic haben NICHT ihre Blu-ray Player Produktionen eingestellt. Ja, es werden keine neuen Modelle mehr auf den Markt gebracht, aber offiziell werden die verfügbaren Geräte noch produziert.
Und aus dieser Entwicklung, die wenig überraschend ist, kann man nichts für den physischen Markt und dessen Zukunft schlussfolgern, denn die Einstellung der Produktion durch LG ist eine Folge der gesunkenen Absatzzahlen bei physischen Medien. Daraus folgt noch lange nicht, dass der Rückzug von LG das noch beschleunigen wird. Der physische Markt besteht schon lange nur noch aus einem harten Kern von leidenschaftlichen Sammlern, die weltweit aber noch immer für hohe Umsätze im Milliardenbereich sorgen. Solange das der Fall ist, wird sich auch am Bestand der physischen Medien nichts verändern. Der Markt wird sich nur immer weiter hin zu höherpreisigen Sammlereditionen verlagern.
Und was die Elektronikhersteller angeht: Ich möchte damit niemanden vor den Kopf stoßen, aber LG gehört wie auch Samsung zu den Massenversorgern, deren Qualität - vor allem im unteren Preissegment - in Ordnung aber alles andere als herausragend ist. Diese Unternehmen sind vielmehr auf Masse ausgelegt und wenn da das Geschäft nicht stimmt, wird der Stecker gezogen. Panasonic und Sony sind da ganz anders und richten sich an eine ganz andere Käuferschicht. Ja, auch von denen sind erst einmal keine neuen Player in Aussicht, aber - wie gesagt - keiner von den beiden ist aus der Produktion von Blu-ray Playern offiziell ausgestiegen!
Ich hab den UB9004, ein UB824 als 2. Player und nen 2016er Samsung UHD Player für Videos von Extern Platte.
Das können die Panas nicht so gut, sonst wären sie Perfekt. Ich mag den Upscaler, der ist Super in den Panasonic.
Player sterben aus aber Schallplatten gibt's auch noch, wird schon was neues geben, sonst bleibt bloß das Highend Zeug von jetzt.
Ich mochte LG, hatten gute Bluray Player, die ham alles gefressen.
von Bandicoot84 am 12.12.2024 12:28 Uhr bearbeitet