Großbritannien: Videomarkt im Jahr 2020 um 26 Prozent gewachsen
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Großbritannien: Videomarkt im Jahr 2020 um 26 Prozent gewachsen
Ebenso wie in den USA gaben auch die britischen Konsumenten im Corona-Jahr 2020 deutlich mehr aus. Wie das Branchenmagazin Blickpunkt:Film auf Basis der British Association for Screen Entertainment berichtet, konnte der Videomarkt in Großbritannien im Jahr 2020 3,3 Mrd. Pfund erwirtschaften, was umgerechnet in etwa 3,8 Mrd. Euro entspricht. Dies ist eine Umsatzsteigerung von 26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Jahr. Für 74 Prozent des Gesamtumsatzes sind Streaming-Dienste verantwortlich. Das TVoD-Segment ist um 24 Prozent gestiegen, EST um 14,5 Prozent und SVoD konnte ein Wachstum von 42 Prozent verzeichnen.
Die Umsatzhöhe des physischen Videomarkts wird nicht aufgeführt. Bekanntgegeben wurde nur, dass die Blu-ray 30 Prozent des Disc-Umsatzes ausmacht und der Verkauf von Ultra HD Blu-rays "erfreulich" sei. Der einträglichste Titel des letzten Jahres war wie in Deutschland Todd Phillips' "Joker" (USA, Kanada 2019) mit Joaquin Phoenix. Der Thriller ist insgesamt 1,4 Millionen Mal verkauft worden. Diese Zahl umfasst sowohl physische Verkäufe und digitale Downloads als auch TVoD-Abrufe. Neben "Die Eiskönigin 2" (USA 2019), "Jumanji - The Next Level" (Kanada, USA 2019) und "1917" (Großbritannien, USA 2019) ist "Joker" der einzige Film, der mehr als eine Millionen Mal verkauft wurde. Die Zahlen belegen, dass sich die Konsumenten in Großbritannien ebenfalls vorrangig für Neuheiten interessieren. (sw)
Der VoD-Markt wird so schnell nicht rückläufig werden, wie es sich vielleicht manch einer wünscht. Die Bequemlichkeit der Menschen ist und war schon immer groß und das werden vor allem die Kinos merken.
Das der Videomarkt gerade zu solchen Zeiten eine Steigerung einfährt war voraus zu sehen, ich denke aber das nun für längere Zeit der Zenit erreicht ist, in den nächsten Jahren gibt es dann sicherlich nur geringe Steigerungen.
@Nightmare
Damit wiedersprichst du aber den Prognosen. Schon vor Corona hat man VoD für die nächsten Jahre konstantes Wachstum zugesagt. Das ist jetzt durch Corona größer als vorhergesagt. Corona hat aber nicht das Wachstum der nächsten Jahre vorweggenommen, sodass es jetzt anfängt zu stagnieren.
btw. Mann kann sich auch Filme/Serien runterladen um sie im Flieger anzuschauen wenn man mit der Qualität und Auswahl nicht zufrieden ist ;)
Corona lässt grüßen, kein Wunder wenn man nur noch Zuhause rumhängen muß außer auf Arbeit. Für den Videomarkt mag es gut gewesen sein aber sonstige ...
Lass doch erstmal dieses scheiß Corona vorbei sein. Die Leute wollen wieder raus, ein Eis essen, ins Kino gehen, den Griechen besuchen, verreisen, usw...Dann wird VoD wieder Nebensache werden.