Die DEG (Digital Entertainment Group) hat pünktlich zum Monatsende die US-Videomarktdaten für das Jahr 2020 offenbart. Die gute Nachricht zuerst: die US-Konsumenten gaben im Corona-Jahr 2020 insgesamt 21% mehr für Home Entertainment aus, was einem Umsatz von rund 30 Milliarden US-Dollar entspricht. Und direkt die schlechte Nachricht hinterher: der Bereich physische Medien, der den Verkauf von Blu-rays, Ultra HD Blu-rays und DVDs umfasst, ist im gesamten Jahr 2020 um 25,55% im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen, wodurch mit Discs im letzten Jahr nur noch 2,45 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet wurden. Im Jahr 2019 waren es noch 3,2 Milliarden US-Dollar.
Gerade im wichtigen 4. Quartal 2020, in dem auch das Weihnachtsgeschäft liegt, belief sich der Rückgang auf -31,89% im Vergleich zum letzten Quartal des Jahres 2019. Disc-Verkäufe brachten von Oktober bis Dezember 2020 nur noch 693,56 Millionen US-Dollar ein, während es im 4. Quartal 2019 noch 1,02 Milliarden US-Dollar waren. Eine sehr ähnliche Entwicklung machte auch der Disc-Verleih durch, der im gesamtem Jahr 2020 einmal mehr um 26,81% von 1,43 auf nur noch 1,04 Milliarden US-Dollar zurückgegangen ist.
Ganz anders sah die Entwicklung natürlich im digitalen Bereich aus, denn hier konnten alle Sparten deutlich zulegen. Insgesamt wurden mit allen digitalen Vertriebswegen im Jahr 2020 stolze 25,53 Milliarden US-Dollar umgesetzt, was einem Plus von 32,58% gegenüber dem Jahr 2019 (20,01 Milliarden US-Dollar) entspricht. Der große Gewinner der Corona-Pandemie und der Lockdown-Maßnahmen, die zu geschlossenen Läden und dem Verbleib in den heimischen vier Wänden geführt haben, ist SVoD mit einem Zuwachs von 37,15% auf inzwischen 21,22 Milliarden US-Dollar. Diese Sparte profitierte nicht nur vom einfacheren Zugang zu Inhalten, sondern auch vom gestiegenen Angebot an Streaming-Diensten wie HBO Max und Peacock. Und die Zahlen von Premium VoD sind hier noch gar nicht inbegriffen. Aber auch der digitale Einzelabruf VoD legte 2020 um 18,31% auf 2,32 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 1,96 Milliarden US-Dollar) zu und auch der digitale Verkauf EST machte ein Plus von 16,03% auf 2,99 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 2,58 Milliarden US-Dollar).
Die Top 3 der Filme 2020, die am häufigsten daheim angesehen wurden, wird von Disneys „Die Eiskönigin 2“ auf dem ersten Platz angeführt. Auf Platz 2 folgt das Action-Abenteuer „Jumanji: The Next Level“ und auf Position 3 ist „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ gelandet. Ein Blick auf die vollständige Top 20 zeigt, dass weitestgehend Neuheiten in den Charts vertreten sind, allerdings fast nur Veröffentlichungen aus der Zeit vor Corona bzw. als die Pandemie gerade ihren Anfang nahm. Dies ist wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass Kinos geschlossen und fast alle Kinofilm-Highlights auf die Folgejahre verschoben wurden. (pf)
zum Forum
Umfangreiche Multibuy-Aktion bei Amazon.es: 3 Artikel kaufen und 35% sparenAb 12.09. auf Blu-ray: "Mythica: Stormbound" und "Vermißt" von OneGate MediaWicked Vision: Thriller-Parodie "Fatal Instinct" auf Blu-ray in Mediabooks und Re-Releases"Meister der Shaolin" und "Zurück vom River Kwai" im August 2025 als Blu-ray Neuauflagen"Tombstone" auf Ultra HD Blu-ray: 4K-Umsetzung erscheint am 05.09. auch im Keep CaseLamberto Bavas "Dämonen"-Filme ab 15.08. auf Blu-ray im Doppelset in limitierten Mediabooks"Metal Skin Panic: MADOX-01": Anime ab 01.10. im Original mit Untertiteln auf Blu-ray erhältlich"Jurassic World: Die Wiedergeburt": Im Kino und bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook – UPDATE 2Nameless: "Es: Kapitel 1 und 2" auf Ultra HD Blu-ray und mehr Filme ab 14.07. in Hartboxen"Die Abenteuer von Kina & Yuk - Zwei Polarfüchse entdecken die Welt": Familienfilm ab 26.09. auf Blu-ray Disc
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
DEG: Corona beschert US-Videomarkt ein Plus von 21% - allerdings nur dank SVoD, VoD und EST
28.01.2021

28.01.2021 - Kategorie: Allgemein
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
1:1 lässt sich der US-Markt sicher nicht mit unserem vergleichen.
Aber es wird sich auch bei uns dieser Trend (wie bereits immer diskutiert, wenn die VÖ der Zahlen kommt) fortsetzen.
Dafür ist die Möglichkeit Filme und Serien mal eben schnell anzuschauen einfach zu komfortabel. Die Bequemlichkeit der Mehrheit der Nutzer ist sicher eines (wenn nicht DAS) Hauptargument.
Wenn man dann noch bedenkt, dass sich die Mehrheit mit "normalem" TV und evtl. noch Soundbar zufrieden gibt (von Handy- oder Tabletnutzern mal ganz zu schweigen), erklärt sich dieses Verhalten von alleine.
Corona hat da nur noch für eine Steigerung/Beschleunigung gesorgt.
Ich gebe den Vorrednern Recht: so lange noch genügend Gewinn mit den physischen Medien erwirtschaftet werden kann, wird es ein Parallelmarkt bleiben. Sollte es sich zu sehr verschieben (und dieser Verdacht hat eine begründete Wahrscheinlichkeit), werden zunächst Teile der VÖs, später wahrscheinlich alle "nur noch" als Stream oder Download zur Verfügung stehen.
Ich persönlich bevorzuge nach wie vor die Scheiben, gebe allerdings zu, dass ich meine komplette CD-Sammlung mittlerweile auf Platte habe und im heimischen Netzwerk streame.
Da liegt der Verdacht nahe, dass dies mit Filmen (welche man vorher als Download gekauft hat), auch so sein wird.
Die Homserver werden ja immer besser, günstiger, gößer und leistungsfähiger ... Und wenn die Qualität von Bild und Ton die gleiche sein wird, dann bleiben nur noch die (immer weniger werdenden) Extras oder die Haptik des Mediums als Argumuent übrig.
Schauen wir mal ...
Aber es wird sich auch bei uns dieser Trend (wie bereits immer diskutiert, wenn die VÖ der Zahlen kommt) fortsetzen.
Dafür ist die Möglichkeit Filme und Serien mal eben schnell anzuschauen einfach zu komfortabel. Die Bequemlichkeit der Mehrheit der Nutzer ist sicher eines (wenn nicht DAS) Hauptargument.
Wenn man dann noch bedenkt, dass sich die Mehrheit mit "normalem" TV und evtl. noch Soundbar zufrieden gibt (von Handy- oder Tabletnutzern mal ganz zu schweigen), erklärt sich dieses Verhalten von alleine.
Corona hat da nur noch für eine Steigerung/Beschleunigung gesorgt.
Ich gebe den Vorrednern Recht: so lange noch genügend Gewinn mit den physischen Medien erwirtschaftet werden kann, wird es ein Parallelmarkt bleiben. Sollte es sich zu sehr verschieben (und dieser Verdacht hat eine begründete Wahrscheinlichkeit), werden zunächst Teile der VÖs, später wahrscheinlich alle "nur noch" als Stream oder Download zur Verfügung stehen.
Ich persönlich bevorzuge nach wie vor die Scheiben, gebe allerdings zu, dass ich meine komplette CD-Sammlung mittlerweile auf Platte habe und im heimischen Netzwerk streame.
Da liegt der Verdacht nahe, dass dies mit Filmen (welche man vorher als Download gekauft hat), auch so sein wird.
Die Homserver werden ja immer besser, günstiger, gößer und leistungsfähiger ... Und wenn die Qualität von Bild und Ton die gleiche sein wird, dann bleiben nur noch die (immer weniger werdenden) Extras oder die Haptik des Mediums als Argumuent übrig.
Schauen wir mal ...
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, wird Streaming am Ende der BD den Rang ablaufen. Und wenn ich mal auf mich selbst schaue, auch wir streamen ab und an zuhause mal ne Serie oder nen Film. Die Qualität ist nicht viel schlechter als auf der Disc. Und mal ehrlich, die Studios könnten mit dem Verzicht auf das physische Medium Arbeit, Zeit und Kosten sparen. Gewinnoptimierung ist hier mit Sicherheit das größte Ziel und das lässt sich mit Streaming leichter und schneller erreichen, als durch das Pressen und Verkaufen von Discs.
Die BD wird mit Sicherheit nicht von heute auf Morgen vom Markt verschwinden, aber es wird vermutlich so ablaufen, dass verschiedene Filme und Serien nicht mehr auf dem Medium erscheinen. Und das wird dann im Lauf der Zeit immer mehr und mehr werden, bis letztendlich Keiner groß die Disc vermissen wird, da wir dann sowieso Alle streamen.
Die BD wird mit Sicherheit nicht von heute auf Morgen vom Markt verschwinden, aber es wird vermutlich so ablaufen, dass verschiedene Filme und Serien nicht mehr auf dem Medium erscheinen. Und das wird dann im Lauf der Zeit immer mehr und mehr werden, bis letztendlich Keiner groß die Disc vermissen wird, da wir dann sowieso Alle streamen.
Physische Medien können auch online bezogen werden. Die Umsätze des Online Handels gehen durch die Decke. Physische Medien haben davon aber offenbar nicht profitiert.
Daraus folgere ich, dass die schlechten Zahlen rein gar nichts mit Corona zu tun haben, sondern einfach den Trend darstellen.
Hinzu kommt, dass in den USA die Läden niemals richtig geschlossen waren?
Ich bin aktuell sogar kurz davor mir einen kostenpflichtigen VPN Zugang zu holen um Funimation (USA) nutzen zu können. Streaming an sich ist genial und hat ein viel größeres Potential als physischen Medien
Daraus folgere ich, dass die schlechten Zahlen rein gar nichts mit Corona zu tun haben, sondern einfach den Trend darstellen.
Hinzu kommt, dass in den USA die Läden niemals richtig geschlossen waren?
Ich bin aktuell sogar kurz davor mir einen kostenpflichtigen VPN Zugang zu holen um Funimation (USA) nutzen zu können. Streaming an sich ist genial und hat ein viel größeres Potential als physischen Medien
von MiHawk am 28.01.2021 21:36 Uhr bearbeitet
Ich will auch wieder ins Kino gehen. Aber da müssen wir uns noch gedulden. Ansonsten ist es mit dem stationären Handel natürlich schlecht bestellt, aber mehr hab ich jetzt bei Amazon auch nicht bestellt, sondern lieber den SUF abgebaut.
Ganz so schwarz male ich auch für unseren Markt noch nicht.
Drüben in den Staaten gab es zwar keine harten Lockdowns, aber auch dort waren genug Läden zu und die fehlenden neuen Filme tragen ihr Übriges dazu bei.
Hier ist es gerade bei den stationären Riesen MM/Saturn und Kaufhäuser, selbst Müller, die die Abteilungen abtrennen müssen, zum echten Einbruch bzw Schwenk zu online oder VOD gekommen.
Das wird auch wieder besser.
Nicht nur ich vermisse Bummeln, Spontankäufe oder eben das Vorbestellen in den Läden zum Abholen, weil ich hier einige Hotspots habe.
Wird wieder...
Drüben in den Staaten gab es zwar keine harten Lockdowns, aber auch dort waren genug Läden zu und die fehlenden neuen Filme tragen ihr Übriges dazu bei.
Hier ist es gerade bei den stationären Riesen MM/Saturn und Kaufhäuser, selbst Müller, die die Abteilungen abtrennen müssen, zum echten Einbruch bzw Schwenk zu online oder VOD gekommen.
Das wird auch wieder besser.
Nicht nur ich vermisse Bummeln, Spontankäufe oder eben das Vorbestellen in den Läden zum Abholen, weil ich hier einige Hotspots habe.
Wird wieder...
von chaos am 28.01.2021 12:09 Uhr bearbeitet
Ich hatte Amazon TV, ich hatte Netflix, ich hatte Maxdome, ich hatte Disney, ich hatte Filmtastic, usw.
"Du wurdest gewogen...du wurdest gemessen...und du wurdest für nicht gut genug befunden."
Ich könnte eine DIN A4 Seite, in Blockschrift mit Schriftgröße 8 und ohne Rand, an negativ Punkten aufzählen aber das spar ich mir hier.
Ab und an buche ich mal für einen Monat einen der Dienste den es gibt auch ein paar wenige positiv Punkte, einer davon ist Binge Watching. Wenn Sie mal eine gute Serie da haben dann schau ich mir die da an.
Dabei beobachte ich allerdings auch das die Big Player wie Netflix und Amazon m.M.n. in den letzten Jahren besonders in Punkten wie Service nicht besser sondern noch schlechter wurden.
Das rote N bei den Netflix Produktionen steht für mich auch nur noch für "(N)icht schauen".
Ich kann allerdings Nachvollziehe warum Otto Normal, besonders derzeit während Corona, die Zahlen nach oben treibt. Otto Normal ist in der Regel aber auch mit HD TV und Soundbar sehr zufrieden.
"Du wurdest gewogen...du wurdest gemessen...und du wurdest für nicht gut genug befunden."
Ich könnte eine DIN A4 Seite, in Blockschrift mit Schriftgröße 8 und ohne Rand, an negativ Punkten aufzählen aber das spar ich mir hier.
Ab und an buche ich mal für einen Monat einen der Dienste den es gibt auch ein paar wenige positiv Punkte, einer davon ist Binge Watching. Wenn Sie mal eine gute Serie da haben dann schau ich mir die da an.
Dabei beobachte ich allerdings auch das die Big Player wie Netflix und Amazon m.M.n. in den letzten Jahren besonders in Punkten wie Service nicht besser sondern noch schlechter wurden.
Das rote N bei den Netflix Produktionen steht für mich auch nur noch für "(N)icht schauen".
Ich kann allerdings Nachvollziehe warum Otto Normal, besonders derzeit während Corona, die Zahlen nach oben treibt. Otto Normal ist in der Regel aber auch mit HD TV und Soundbar sehr zufrieden.
Das die physischen Medien ein Minus aufweisen ist nicht wirklich verwunderlich, aber wenn man die Zahlen so anschaut wird da schon noch einiges an Umsatz gemacht und den lassen sich die Firmen sicherlich weiterhin nicht entgehen, ich bleibe den Scheiben treu solange es sie gibt und das wird ja hoffentlich noch viele Jahre so sein, vieles schaue ich zwar auch im Stream, aber eher Filme die ich mir auch früher nicht gekauft hätte, oft sind dann sogar Filme dabei die ich nachträglich dann kaufe und meist ist die Qualität der Scheibe noch immer besser und ich bin nicht darauf angewiesen wie gut meine Internetverbindung ist.
Was soll man auch machen wenn man nur Zuhause rumhängen muß. Ich will mein Leben zurück....
Lass die Leute mal wieder richtig ihr Leben Leben und schon sieht die ganze Sache anders aus.
VoD geht zurück und die physischen Medien werden wieder stärker verkauft.
Dennoch sind alle Zahlen in einem guten Bereich.
Macht endlich wieder die Kinos auf :( Ich möchte wieder die Blockbuster auf der großen Leinwand sehen.
VoD geht zurück und die physischen Medien werden wieder stärker verkauft.
Dennoch sind alle Zahlen in einem guten Bereich.
Macht endlich wieder die Kinos auf :( Ich möchte wieder die Blockbuster auf der großen Leinwand sehen.
Hierbei darf man nicht vergessen das ein wesentlicher Anteil des physischen Marktes auch im Stationären Handel erwirtschaftet wird, der nun mal durch den Lockdown komplett weggebrochen ist. Obendrein sind durch die Lockdown Maßnahmen auch noch viele Leute zum Streaming übergegangen, auch dadurch fallen einige potentielle Käufer weg.
Leider scheint die Pandemie auch den physischen Medienmarkt nachhaltig zu schädigen. Ich befürchte das vor allem die UHD BluRays damit noch weiter zum Nischenprodukt werden, zum Glück bin ich bis heute nicht umgestiegen und werde es wohl auch nicht mehr. Hoffe aber mal das uns zumindest die klassische BluRay noch lange erhalten bleibt.
Leider scheint die Pandemie auch den physischen Medienmarkt nachhaltig zu schädigen. Ich befürchte das vor allem die UHD BluRays damit noch weiter zum Nischenprodukt werden, zum Glück bin ich bis heute nicht umgestiegen und werde es wohl auch nicht mehr. Hoffe aber mal das uns zumindest die klassische BluRay noch lange erhalten bleibt.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
3 Bewertung(en) mit ø 3,00 Punkte
10 Kommentare
Neueste News
am 30.06. um 16:01 Uhr
am 30.06. um 15:21 Uhr
am 30.06. um 14:36 Uhr
am 30.06. um 14:11 Uhr
Weitere News
am 10.05.2025 um 10:00 Uhr
am 02.05.2025 um 09:05 Uhr
am 15.08.2024 um 14:33 Uhr
am 02.05.2023 um 09:05 Uhr
Neueste Kommentare
am 01.07. um 01:19 Uhr
am 01.07. um 00:00 Uhr
am 30.06. um 22:48 Uhr
am 30.06. um 22:10 Uhr
am 30.06. um 21:28 Uhr
NEUES IM FORUM
am 01.07.2025 um 02:45
am 01.07.2025 um 02:30