
NSM Records: "Ace Ventura 1 + 2" und "Die Indianer von Cleveland" ab 25.09. auf Blu-ray in Keep CasesHorrorfilm "Abigail" auf Ultra HD Blu-ray ab 11. September 2025 bundesweit erhältlichNeil Marshalls Historienfilm "Centurion" ab 07.08. in Blu-ray Mediabooks mit Dolby Atmos- und Auro 3D-Sound"Night of the Living Dead": Neuverfilmung ab 25.09. mit unzensierter Fassung auf UHD Blu-ray im Steelbook – UPDATE 2Blue Underground: Restauration von "Feuer und Eis" begonnen - Ralph Bakshis Fantasy-Abenteuer demnächst auf 4K UHDTrue-Crime-Miniserie "Petra Kelly - Der rätselhafte Tod einer Friedensikone" ab 02.10. auf Blu-ray DiscHeute neu auf Blu-ray Disc: "Queer", "Köln 75", "Hearts of Darkness - Reise ins Herz der Finsternis" und mehrUnboxing-Video: "Timecop" in 4K auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook (Cover A) ausgepackt und vorgestellt - UPDATELeonine Studios übernimmt ab November 2025 offiziell den Vertrieb von Constantin FilmKrimi-Komödie "Die nackte Kanone" jetzt im Kino und demnächst auf Blu-ray und 4K Ultra HD Blu-ray
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neben dem bereits angekündigten BDP-160 von Pioneer hat der Konzern auch zwei neue A/V-Receiver vorgestellt. Sowohl der SC-2023 als auch der SC-1223 bieten Unterstützung für 4k-Inhalte. Dabei lassen sich Videos, die in Ultra High Definition (3.840 x 2.160 Pixel) vorliegen, zu einem entsprechenden Gerät weiterreichen (Pass Through). Beide Modelle unterstützen allerdings auch das Hochskalieren von Inhalten, die in einer geringeren Auflösung vorliegen. Zudem beherrschen die Receiver die Wiedergabe von DSD64-Audiodateien via Ethernet und USB und können zusätzlich Dateien wie 192kHz/24bit AIFF, WAV und FLAC sowie 96kHz/24bit ALAC (Apple Lossless) abspielen.
Die 7.2-Receiver bieten mehrere Hörzonen, wobei auch eine HD-Zone über einen separaten HDMI-Ausgang zur Verfügung steht. Die Zonen lassen sich auch über die Pioneer App iControlAV2013 steuern. Pioneer verspricht zudem, den Stromverbrauch sowohl im Standby als auch im Betrieb zu reduzieren - ohne Klangverluste. Dabei analysieren die Receiver die Spitzenlautstärke im Verhältnis zum aktuell wiedergegebenen Inhalt. Beide Receiver können mit einem optional erhältlichen Wifi-Adapter (AS-WL300) und einem ebenfalls optionalen Bluetooth-Adapter (AS-BT200) ausgestattet werden. Allerdings verfügen der SC-2023 und SC-1223 schon von Haus aus über Netzwerkfeatures wie DLNA 1.5, vTuner Internetradio und Apple AirPlay. Auf der Vorderseite befindet sich ein MHL-fähiger HDMI-Anschluss, mit dem sich Android Mobiltelefone nicht nur aufladen lassen. Darüber können auch Mediendateien wiedergeben werden. Für Besitzer eines Smartphones von HTC bietet Pioneer auch HTC Connect2 an. Damit lässt sich Musik vom HTC über den Receiver streamen.
Die Modelle warten mit je 8 HDMI-Eingängen und zwei -Ausgängen auf. Der SC-2023 bietet eine Gesamtausgangsleistung von 240 Watt, während der SC-1223 noch immer auf 200 Watt pro Kanal kommt. Der SC-2023 kostet 999,- EUR (UVP) und der SC-1223 schlägt mit 799,- EUR (UVP) zu Buche. Sie sind noch in diesem Monat im Fachhandel erhältlich - entweder in schwarzer oder in silberner Ausführung.
Neue Pioneer-Receiver bei Amazon:
(mw)
Zwei neue A/V-Receiver mit Ultra HD-/4k-Upscaling und -Pass Through von Pioneer
09.07.2013


09.07.2013 - Kategorie: A/V-Receiver
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Find den SC-2023 in Silber sehr interessant, werde mir in nächster Zeit wohl einen neuen A/V-Receiver zulegen, mal weiter beobachten...
@Sledgehamma
Be leuchtete, übersichtliche FB find ich persönlich immer empfehlenswert, ist ja schließlich der direkte Kontakt zum Receiver, ärgere mich auch immer wenn alles überfüllt ist...
@Sledgehamma
Be leuchtete, übersichtliche FB find ich persönlich immer empfehlenswert, ist ja schließlich der direkte Kontakt zum Receiver, ärgere mich auch immer wenn alles überfüllt ist...
Technisch gar nicht mal so schlecht. Aber im Moment besteht einfach kein bedarf.
200 und 240 Watt sind dann aber bei einem sehr niedirgen Widerstand. Die haben bei 6 Ohm 160 bzw 190 Watt. Merkwürdig finde ich aber, dass die Geräte einen Verbrauch von 260 bzw 290 Watt haben (ka ob das die Maximalwerte sind). Selbst mein 921 kommt auch über 500 Watt. Kann mir kaum vorstellen, dass sie das durch neue Stromsparmaßnahmen erreichen. Aber vielleicht weis ja einer von Euch mehr.
Design wie immer Top. Die FB ist allerdings eine Katastrope. 100 Knöpfe von denen man im alltäglichen Gebrauch vielleicht fünf braucht und die sind natürlich genauso klein wie die anderen. Versteh nicht wieso sie das Design der FB seit X Jahren beibehalten.
DIe Politik mit der iControl App finde ich auch nicht grade sehr kundenfreundlich.
4K upscaling klingt ja schön, wäre aber auch wichtig zu erwähnen was für ein video Chip in dem Teil steckt.
Preise gehen in Ordnung finde ich.
DIe Politik mit der iControl App finde ich auch nicht grade sehr kundenfreundlich.
4K upscaling klingt ja schön, wäre aber auch wichtig zu erwähnen was für ein video Chip in dem Teil steckt.
Preise gehen in Ordnung finde ich.
Das Design sagt mir auch hier zu. Auch von der technischen Seite gibt es sicher wenig bis gar nichts zu bemänglen. Aber auch bei A/V-Receivern hab ich derzeit keine Bedarf.
Auch hier gefallen mir einfach die silbernen Modelle am besten, welche sich dann auch schön zum passenden Player aus der vorangegangenen News fügen würden.
Eingedenk dieses Aspektes wie der ebenfalls überzeugenden technischen Details kommt man schon ins Grübeln - aber mangels Bedarfes obsiegt die Vernunft :-).
Eingedenk dieses Aspektes wie der ebenfalls überzeugenden technischen Details kommt man schon ins Grübeln - aber mangels Bedarfes obsiegt die Vernunft :-).
Technisch wie optisch recht gute Geräte,aber nicht meine Marke und z.Zt. kein Bedarf.
Optisch sehr schick (vor allem in Silber) und auch technisch können die überzeugen.
Austattungs-technisch dürfte mit den neuesten A/V-Receiver von "Pioneer" wohl jeder Aspekt abgedeckt sein, den sich HIFI-Freaks wünschen dürften!
Und auch die Preise bewegen sich in zivilen Rahmen.
Und auch die Preise bewegen sich in zivilen Rahmen.
Sehr ansprechender A/V-Receiver mit viel Leistung. Jedoch bin ich derzeit mit meinem noch bestens versorgt.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
11 Bewertung(en) mit ø 3,73 Punkte
22 Kommentare
Neueste News
am 31.07. um 12:12 Uhr
am 31.07. um 11:45 Uhr
am 31.07. um 11:31 Uhr
am 31.07. um 11:29 Uhr
Neueste Kommentare
am 31.07. um 12:14 Uhr
am 31.07. um 12:13 Uhr
am 31.07. um 11:58 Uhr
am 31.07. um 11:52 Uhr
am 31.07. um 11:48 Uhr
NEUES IM FORUM
am 31.07.2025 um 12:12
von buuhhmann in bluray-disc.de News
am 31.07.2025 um 11:45
von buuhhmann in bluray-disc.de News
am 31.07.2025 um 11:34
am 31.07.2025 um 11:29
von Dr. Rock in Blu-ray Filme & Kino
am 31.07.2025 um 11:29
von buuhhmann in bluray-disc.de News