Donau Film: Drama "Body Odyssey" ab 25. September 2025 auf Blu-ray DiscUPHE: "Der weiße Hai", "Nobody" und "The Dark Knight Trilogy" auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks – UPDATEHanseSound: "Bis zur letzten Stunde", "Im Auftrag des Drachen" und mehr auf Blu-ray in Mediabooks im Oktober 2025"Christmas in July" von Capelight Pictures: "4 für 39€"-Aktion mit ausgewählten Spielfilmen auf Blu-ray in MediabooksKannibalenfilme auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 06.07. im Retro Gold 63 Shop vorbestellbarFür ausgewählte Kunden bei Amazon.de und Amazon.fr: 10,-€ Rabatt auf den ersten Einkauf in der Amazon-App"Mädchen Mädchen!": Neuverfilmung im Kino und demnächst auf Blu-ray DiscGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen 3 x "Subway" auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookHeute neu auf Blu-ray Disc: "Königreich der Himmel" im 4K-Steelbook, "Fight or Flight" und mehr
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Futuresource: Brillenloses 3D erst in zwei Jahren wirklich marktreif
13.02.2012

Brillenlose 3D-Technik gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, doch wirklich ausgereift ist diese noch lange nicht. Davon konnte man sich bereits auf zahlreichen Messen ein Bild machen. Oft wird der tatsächliche 3D-Effekt bemängelt, der sich – wenn überhaupt - nur auf einigen Positionen vor dem Fernseher bemerkbar macht. Futuresource Consulting geht deshalb davon aus, dass die brillenlose 3D-Technik voraussichtlich erst in zwei Jahren reif für den Massenmarkt ist und sich endgültig durchsetzt. Bis dahin bleibt Interessierten nur die Möglichkeit auf die etablierte Polfilter- oder Shutterbrillentechnologie zu setzen, bei denen – abhängig vom jeweiligen Film - zwar ein 3D-Effekt entsteht, aber die für diese Technologien benötigten Brillen oft als störend empfunden werden.
In den USA war im letzten Jahr jeder zehnte verkaufte Fernseher ein 3D-TV. Im aktuellen Jahr soll der Anteil an 3D-fähigen Fernsehern sogar auf 19 Prozent ansteigen. Laut den Händlern wird nicht explizit nach 3D-fähigen Geräten gefragt, allerdings sollen sich die US-Konsumenten zunehmend für Fernseher mit dieser Technik entscheiden, sobald potentielle Käufer sie selbst erleben.
(mw)
13.02.2012 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Es gibt auch noch andere Gründe zu warten, nämlich den, dass das bisher eingesetzte Equipment einfach noch zu neu ist und ein Austausch schlicht zu teuer ist. Bis dahin eben 3D im Kino, reicht dann auch.
Naja kauft man sich heute nicht unbedingt das TV Einstiegsmodell ist 3D ja eh schon dabei, ob man das nun explizit wünscht oder nicht. Anhand der verkauften TVs kann man also sicher nicht festmachen, ob 3D sich nun etabliert oder nicht.
Mich persönlich stört die 3D Brille auch nicht sonderlich, wobei es ohne bestimmt nochmal etwas besser wäre, vorausgesetzt der 3D Effekt ist auf gleichem Niveau wie bei der Shutterbrillentechnik.
Mich persönlich stört die 3D Brille auch nicht sonderlich, wobei es ohne bestimmt nochmal etwas besser wäre, vorausgesetzt der 3D Effekt ist auf gleichem Niveau wie bei der Shutterbrillentechnik.
Nicht ausgereift???
Klar ist die 3D Technik ausgereift!
Tolle Effekte Zuhause...
Und die 1bis2Stunden die man Brille auf hat stören nicht.
Jeder der 3D Zuhause hat kann nur lächeln über Kommentare wie unausgereift..
Bekannte/Besucher etc. die bei mir 3D antesten sind begeistert...
Klar ist die 3D Technik ausgereift!
Tolle Effekte Zuhause...
Und die 1bis2Stunden die man Brille auf hat stören nicht.
Jeder der 3D Zuhause hat kann nur lächeln über Kommentare wie unausgereift..
Bekannte/Besucher etc. die bei mir 3D antesten sind begeistert...
Auch wenn ich die 3D Technik für äußerst interessant halte, werde ich mich noch mit dem Kauf eines Fernsehers und dem dazugehörigen Equipment zurückhalten. Auch wenn 3D ein wirklich tolles Filmvergnügen ist, empfinde ich das Tragen einer zweiten Brille (bin Brillenträger) eher störend. Somit bleibt für mich 3D vorerst ein Kinohighlight und wenn's dann technisch voll ausgereift ist, gibt's das dann zuhause.
Ich werde die nächsten paar Jahre auch noch auf 3D warten können.
Momentan brauche ich es nicht...
Momentan brauche ich es nicht...
Bis diese Technik ausgereift sein wird werden noch einige Jahre ins Land gehn denke ich mal.
Und bis das Equipment dafür erschwinglich sein wird werden noch mehr Jahre ins Land gehn.Also denke ich mal das ich die nächsten 5-6 Jahre kein 3D kaufen werde,denn all das was man jetzt kauft wird man dann eh nicht mehr verwenden können ausser die Player vielleicht.
Und bis das Equipment dafür erschwinglich sein wird werden noch mehr Jahre ins Land gehn.Also denke ich mal das ich die nächsten 5-6 Jahre kein 3D kaufen werde,denn all das was man jetzt kauft wird man dann eh nicht mehr verwenden können ausser die Player vielleicht.
Wenn diese Technik dann mal wirklich ausgereift ist, kann man es sich ja mal genauer anschauen und wenn dann noch das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, könnte man es sich ja eventuell mal überlegen auf den 3D-Zug aufzuspringen.

14.02.2012 um 06:55
von gelöscht
#74
Das die Brillenlose 3D Zukunft recht nahe ist war und ist mir bewusst, derweilen ist es aber eher eine Spielerei die sehr teuer ist. Der Effekt beschränkt sich hier eher auf ein Aquarium, die Tiefe ist schon recht gut, aber Effekte die aus dem Schirm kommen konnte ich noch nicht wirklich beobachten. Wer jetzt auf diese Technologie wartet sollte sich noch sehr viel Zeit nehmen bis alles ausgereift und auch bezahlbar ist, derweilen setze ich mir halt die Brille auf, auch nicht mehr wirklcih wild weil die aktuellen 3D Brillenmodelle leicht sind und nicht mehr so stören wie am Anfang.
Man muss es wirklich selbst gesehen haben, um die Faszination begreifen zu können. Vor etwas mehr als eineinhalb Jahren hatte ich noch einen Röhrenfernseher und war damit total zufrieden, ohne Scheiß. Dann bin ich an einem Urlaubstag, mehr aus Langeweile, durch den Media Markt gebummelt und kam zufällig an einem Vorführgerät eines 3D Fernsehers vorbei und wollte mal sehen wie es so ist. Das Erste Gerät war ganz nett aber das Zweite hat mich schlicht aus den Schuhen gehauen. Es war der Samsung, den ich mir ein paar Monate später gekauft habe und seit dem kann ich mich an den wirklich guten 3D Filmen nicht satt sehen. Es gibt leider auch hier, wie überall, eine Menge "Schrott", weil es immer wieder Leute gibt, die auf schnelles Geld aus sind, anstatt gute Qualität zu liefern. Die Technik an sich sich aber ist sehr gut und ausgereift, wenn mann es richtig macht. Es gibt einige brillante Filme die dies eindrucksvoll beweisen. Ich bin weiß Gott kein Brillenfreund (trage daher Kontaktlinsen) aber mir ist es deutlich lieber eine Shutterbrille für perfekten Filmgenuss auf meinem Sofa zu tragen, als im Sommer eine Sonnenbrille aufzusetzen.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
11 Bewertung(en) mit ø 3,27 Punkte
91 Kommentare
Neueste News
am 06.07. um 09:30 Uhr
am 06.07. um 09:00 Uhr
am 06.07. um 08:00 Uhr
am 05.07. um 12:00 Uhr
Neueste Kommentare
am 06.07. um 09:07 Uhr
am 06.07. um 08:45 Uhr
am 06.07. um 08:27 Uhr
am 06.07. um 08:25 Uhr
am 06.07. um 06:05 Uhr
NEUES IM FORUM
am 06.07.2025 um 09:47
am 06.07.2025 um 09:44
am 06.07.2025 um 09:43