10,-€ "Osterrabatt" im Onlineshop von Plaion PicturesIm Sommer 2025 von Lighthouse Home Entertainment: "Ghost Project", "Swap - Fifty Shades of Red" und "Heretics""Die Schreckensmacht der Zombies": Bald auf Blu-ray in Mediabooks als "SchleFaZ Edition"Von Crunchyroll auf Blu-ray: Vorschau auf kommende Anime-ReleasesAb 12. Juni 2025 auf Blu-ray Disc: Tragikomödie "Könige des Sommers" von Louise Courvoisier"Satanic Suffering": Horror-Kurzfilm erscheint auf Blu-ray in MediabooksSerienpremieren: "Janosik, Held der Berge" und "Im Zeichen des Adlers" im August auf Blu-ray"DAN DA DAN": Anime-Serie kommt auch auf Blu-ray in FuturePaks herausAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Anora", "Terrifier 3" und mehr für je 0,99€ digital leihen"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neuer 3D-Brillen-Standard von Panasonic und XPand
30.03.2011

Panasonic und XPand haben einen gemeinsamen Standard für 3D-Brillen entwickelt, der es in Zukunft möglich machen soll, die 3D-Produkte verschiedener Hersteller mit jeder 3D-Brille zu nutzen. Der Brillen-Standard mit der Bezeichnung M-3DI basiert auf der aktiven Shuttertechnologie und wird ab April 2011 an Hersteller lizenziert. Die bekanntesten Hersteller, die diesen Standard bereits angenommen haben, sind Funai, Hitachi, ViewSonic und Mitsubishi.
In der Regel sind die 3D-Brillen an die Fernseher der jeweiligen Hersteller gebunden und können - wenn überhaupt - nur mit Tricks für andere TVs genutzt werden. Mit diesem neuen, von Panasonic und XPand 3D entwickelten Standard, könnte sich dieser Umstand in naher Zukunft ändern. Da die Unterhaltungselektronikhersteller meist vollkommen anderen Designstudien folgen, haben die Konsumenten eventuell schon bald die Möglichkeit, ihre Lieblingsbrille auszuwählen - ohne an den TV-Hersteller gebunden zu sein. Erst vor Kurzem hat Samsung neue Brillen angekündigt, die Sie auch bereits in der entsprechenden Rubrik wiederfinden. Über die weitere Entwicklung halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.
(mw)
30.03.2011 - Kategorie: 3D
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Äm... Die Shutterbrillen von Philips die es schon seit letztem Jahr gibt sind auch von XPand. Da ist sogar neben dem Philips-Logo auch das XPand-Logo drauf.
Also was ist jetzt so besonders daran, dass Panasonic bald auch XPand-Brillen anbietet, wenn Philips die schon seit nem Jahr hat?
@ mucstevve: Das sind die gleichen Shutterbrillen wie im Kino sogar die Form ist gleich nur die Farbe ist anders.
Also was ist jetzt so besonders daran, dass Panasonic bald auch XPand-Brillen anbietet, wenn Philips die schon seit nem Jahr hat?
@ mucstevve: Das sind die gleichen Shutterbrillen wie im Kino sogar die Form ist gleich nur die Farbe ist anders.
3D find ich bislang noch uninteressant....
Wenns mal ohne Brille geht könnte man aber drüber nachdenken
Wenns mal ohne Brille geht könnte man aber drüber nachdenken
komisch -- diese xpand brillen ( shutter technik ) kenn ich auch aus meinem kino ......
Wird auch Zeit, mal abgesehen davon dass 3D immer weiter ausbreitet, obs nun genutzt wird oder nicht, sollten wenigstens die Brillen untereinander kompatibel sein, wenn die das schon mit aller Gewalt in den Markt drücken...
Richtig so! Denn nur dann kann man mit und bei Freunden 3D-Filmabende machen, ohne darauf achten zu müssen, dass sich alle den gleichen TV kaufen (bzw. die gleiche Marke). Finde ich grundsätzlich sehr löblich...nur frage ich mich, ob ich mit meinem Panasonic-Equipment trotzdem eine neue Brille kaufen muss, wenn ich beim Kumpel auf seinem Sony 3D sehen will...wahrscheinlich schon, und das ist blöd...aber eben:
Es geht in die richtige Richtung! :)
P.S.: wer 3D erst ohne Brille akzeptiert, dem wünsche ich viel Spass beim warten...ich geniesse solange meine 3D-BDs und habe riesigen Spass daran! ;)
Es geht in die richtige Richtung! :)
P.S.: wer 3D erst ohne Brille akzeptiert, dem wünsche ich viel Spass beim warten...ich geniesse solange meine 3D-BDs und habe riesigen Spass daran! ;)
Die sollten lieber die Entwicklung ohne 3D Brille voran treiben. Sofern dies überhaupt für Heimkino möglich ist.
Für mich wird 3D für daheim erst dann wirklich interessant, wenn dies ohne Brille möglich ist.
Es lebe die Konkurrenz.
Mal sehen ob sich das auch auf die Preise auswirken lässt.
Ja und das alte Problem was die Konsumenten noch abhält von 3D ist ja das es noch immer zu wenig GUTE Filme gibt.
Mal sehen ob sich das auch auf die Preise auswirken lässt.
Ja und das alte Problem was die Konsumenten noch abhält von 3D ist ja das es noch immer zu wenig GUTE Filme gibt.
3D ohne Brille erst dann bin ichd abei -voher auf gar keinen fall, ich hoffe das es 2012 die ersten TVS ohne Brille geben wird.
@comromeoz, aber auch nur, wenn alle Hersteller diesen Standard akzeptieren. Wenn nicht wird es weiterhin Hersteller geben die ihr eigenes süppchen kochen.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
13 Bewertung(en) mit ø 3,92 Punkte
47 Kommentare
Neueste News
am 18.04. um 11:00 Uhr
am 18.04. um 10:00 Uhr
am 18.04. um 09:05 Uhr
am 18.04. um 08:59 Uhr
Neueste Kommentare
am 18.04. um 19:11 Uhr
am 18.04. um 18:43 Uhr
am 18.04. um 18:22 Uhr
am 18.04. um 17:47 Uhr
am 18.04. um 16:49 Uhr
NEUES IM FORUM
am 18.04.2025 um 19:09
am 18.04.2025 um 18:49
von xXD4nt3Xx in Blu-ray Filme & Kino
am 18.04.2025 um 18:44
am 18.04.2025 um 18:43
von Moonshadow34 in Blu-ray Filme & Kino