Auch für mich gehört das schaurig schöne Trio Burton, Depp und Elfman zum Pflichtprogramm. Keiner schafft eine so schöne und eigene Atmosphäre in seinen Filmen.
Auch Dark Shadows gehört dazu. Die Story ist recht einfach gestrickt, jedoch zu jeder Zeit weiß sie zu unterhalten. Die humorvollen Einlagen sind teilweise echt geil und sorgen für große Lacher. Storytechnisch 5/5 Punkten.
Das Bild ist über weite Strecken sehr gut, wenn auch für meinen Geschmack teilweise etwas weich bzw. mit zu viel Korn. Ist aber Geschmackssache und auch so gwollt als Stilmittel. Ansnonsten ist das Bild scharf, kontrastreich und farbenfroh. 4,5/5 Punkte.
Der Ton ist gut abgemischt. Der Soundtrack passt perfekt. Der Anklang an die 70er ist schön. 4/5 Punkten.
Anzumerken bleibt, dass das Steelbook sehr edel ist und zu meinen Lieblingen gehört. Schöner Import, den ich bedenklos für Freunde von Burton etc. empfehlen kann.
Django Unchained überzeugt, nicht etwa durch das mystisch Tiefgründige, sondern so, wie man es von Quentin Tarantino erwartet. Action, gute..sogar sehr gute Darsteller, ein passender Soundtrack, der ins Ohr geht und natürlich Fantasie. Die Bildqualität ist auf gutem Niveau, jedoch nicht Referenz. Es könnte etwas mehr Detailgrad und Konstanz vertragen. Die deutsche HD Syncro ist schlicht weg sehr, sehr gut. Surroundabstimmung, Sub Level, alles in Ordnung. Die Extras sind etwas mager, was den Film selbstverständlich nicht schmälert. Christoph Waltz, der wiedermal mehr als überzeugte, Jamie Foxx und Leonardo DiCaprio setzen dem Ganzen die Krone auf.
Großartiger Film, verpackt in einem edlen Steelbook, das nicht in der Collection fehlen sollte.
Was für eine Wahnsins VÖ. Das Steelbook sieht so gut aus! Echt eins der schönsten steelbooks das ich besitze. Die Blu Ray ist klare referenz in allen bereichen. Das 3D Bild ist perfekt und auch der Sound ist wirklich gut gelungen.
Auch der Film ansich hat mir wirklich sehr gut gefallen!
Wirklich ein toller Film mit einem abermals tollen Will Smith. Kenne das Original zwar nicht, aber das würde meine Meinung wahrscheinlich auch nicht ändern.
Zum Bild: sehr gut gelungen, wirklich sehr weit oben einzuordnen.
Zum Ton: ebenfalls klasse, das gibt es nichts zu meckern.
Zu den Extras: auch in Ordnung, vor allem das alternative Ende!
Bleibt mir nur noch zu sagen, dass dieser Film eine ganz klare Kaufempfehlung ist!
Die Romanvorlage konnte ich mich nie überzeugen, aber die Serie ist klasse. Die Welt um Vampire, Werwölfe, Feen und Rassenhass ist einfach wunderbar erzählt und macht auch in der fünften Staffel wieder richtig Laune.
Okay was etwas nervt ist das Gott gequatsche in dieser Staffel, aber dafür kommt Alexander Skarsgard als Vampir Eric Northman wieder besonders cool rüber und seine trockenen Sprüche machen wieder Laune.
Der Sexgehalt wurde zu den Staffeln zuvor wieder etwas zurück gefahren, dafür wird nun deutlich mehr geflucht, was für weiteren Humor sorgt und wieder mal ist die Staffel recht blutig mit hohem Bodycount.
Die Story selbst ist wie bei den Staffeln zuvor recht ruhig erzählt, ist aber durchgehend spannend und durchgängig erzählt. Die Cliffhanger nach jeder Folge haben es in sich und man kann einfach nicht aufhören weiter zu gucken, auch der Cliffhanger zum Finale hat es in sich.
Hier hat man wirklich eine wunderbar eigene Welt erschaffen und die Serie ist zurecht Kult. Ich freue mich schon auf Season 6
Das Bild ist auf hohem Niveau. Die Farben sind super kräftig, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, einzig was stört dass das Bild in den dunklen Szenen immer wieder mir leichtem Filmkorn zu kämpfen hat.
Der englische Ton ist wie die Serie an sich recht ruhig gehalten, aber trotzdem klar und detailliert.
Das Bonusmaterial hat zu jeder Folge eine Enchanted View so dass das man nebenher beim gucken Behind the Scenes Infos kreigt, sowie Interaktive Features über Charakter Biografien und Verbindungen.
Auch wenn ich mit der Meinung wohl allein bin, fand ich "Killing Them Softly" wirklich große klasse. Er war zu keinem Zeitpunkt langweilig und teilweise echt böse, einzig der Charakter von Gandolfinis Figur hat die Handlung etwas ausgebremst, auch wenn er klasse gespielt hat. Pitt ist einfach mal extrem cool in dieser Rolle, besonders gegen Ende. Allerdings ist auch zu sagen dass dieser Film kein großes Publikum ansprechen wird, was man auch daran merkt dass er im kleinsten Kinosaal lief und ein Typ der zu spät kam, laut schnarchend eingeschlafen ist und dann vorzeitig ging (wahrscheinlich weils seiner Freundin peinlich war^^)
Das Bild ist, einer kleineren Filmproduktion entsprechend nicht mit einem Hochglanz-Blockbuster vergleichbar aber dennoch sehr gut.
Der Ton ist ohne Fehl und Tadel, sowohl in den vielen ruhigeren Dialogpassagen, als auch in den wenigen sehr intensiven Actionszenen.
Extras sind bis auf den Trailer keine vorhanden.
Fazit: Absolute Kaufempfehlung für Freunde des speziellen Films.
Für mich ist dieser Film ebenfalls ein Meisterwerk. Ton und Bild überragend. Das Steelbook ist mit der Prägung sehr schön gestaltet. Das einzige was etwas enttäuscht sind die Extras, die Soundtrack Promo und die Tarantino Collection sind lediglich 2 kurze Werbeclips. Die weiteren Extras sind mehr oder weniger interessant.
Zum nunmehr 20. Jubiläum kam im April nun die 3D-Version von Stephen Spielbergs Meisterwerk in die US-Kinos. Jetzt halte ich auch die entsprechende Heimkino-Auswertung in den Händen.
Zunächst muss ja gesagt werden, dass der ursprüngliche HD-Transfer dem Film in keinem Fall gerecht wurde. Verrauscht, überschärft, blass - so konnte man das Bild wohl beschreiben. Das ändert sich bei der 3D-Version des Films nun dramatisch. Die Farben kommen endlich satt daher, das Rauschen ist raus. Letzteres wurde leider mit einer Rauschfilterung bewirkt, die das Bild stellenweise Wächsern macht - was aber im Prinzip kaum richtig auffällt. Auch die Schärfewerte bewegen sich endlich in geordneten Bahnen.
Der 3D-Effekt ist wirklich über jeden Zweifel erhaben. Der Tiefeneffekt ist grandios und das Bild neigt sich des öfteren dem Zuschauer entgegen. Insbesondere der T-Rex Angriff ist damit näher und lebensechter als je zuvor, man mag direkt aufstehen und davonlaufen - sehr gut.
Gleiches gilt für den neuen 7.1 Mix im Sound. Er kommt noch brachialer daher und verleiht den Dinosauriern ein echtes Angstpotential. Ob es nun das Gebrüll des T-Rex nach dem Ausbh aus seinem Gehege ist oder die lautstarke Fütterung der Raptoren, beeindruckend ist es 20 Jahre nach dem ersten Release umso mehr.
Unter die bereits bekannten Extras mischt sich diesmal auch eine 3D-Featurette, die auf das Jubiläum und die Konvertierung bezieht.
Hier heißt es zugreifen Leute! (zumindest für die, die nicht auf den D-Release warten wollen/können)
Mama....ENDLICH nach Jahren wieder ein richtig geil gemachter und gruseliger Horror-Thriller aus der Feder von Guillermo del Toro!! Hab grad die Blu-ray ( Region B abspielbar ) gesehen und bin schwer begeistert. Das ansich leichte Storyboard wurde filmisch perfekt und ultraspannend umgesetzt mit einigen heftigen Schockmomenten! Schnell merkt der Zuschauer etwa nach bereits 40 min, wo der Hase langläuft, aber damit ist der Film noch lange nicht gesehen. Die ganzen Hintergrundinformationen werden danach und erst gegen Ende des Films komplett gelüftet. Es kommt auch während den 100 min nie langeweile auf. Als Fazit ( ohne spoilern zu wollen ) kann ich diesen Streifen nur jeden Genre-Fans ans Herz legen. Für mich nach The Unborn 2009 endlich wieder ein richtiges Highlight und ein Muss für jede Sammlung!
Die englische perfekt räumlich und äußerst druckvoll abgemischte Lossless Ton ( auch von den Dialogen leicht verständlich ) vermittelt pures Gänsehautfeeling. Das Bild ist ebenfalls durchgehend HD-würdig! Extras sind okay vom Umfang und sehenswert. Dieser Edition liegt neben der BD auch noch die DVD-Fassung bei + Digital Copy + UV Codes. Pappschuber in der Erstauflage!
Da ist er, der Vorläufer des Slasherkinos, der schon zahlreiche US-Horrorfilme beeinflusste. Im Friday the 13 Franchise wurden sogar Morde 1:1 übernommen. BAY OF BLOOD ist in Punkto Gore/Splatter seiner Zeit vorraus und so war die Beschlagnahmung natürlich zu der Zeit klar. Der Film läuft storymäßig wie ein Giallo ab. Gegen Schluß kommt dann auch die Auflösung, bis dahin gibt es ein paar blutige Szenen und einen athmosphärische Storyline.
Das Bild (3,5) ist recht ordentlich in HD umgewandelt. Nie sah der Streifen so gut aus.
Bis in die kleinste Nebenrolle Starbesetzt und mit Martial Arts Superstar Jeeja Yanin in der Hauptrolle, da sind die Erwartungen groß, blöd nur wenn man einen Actionkracher erwartet, aber eine Komödie mit wenig Action kriegt.
Jeeja Yanin beweist zwar Schauspielerisches Talent und kommt recht niedlich rüber, leider ist der Humor typisch Thai, was heißt extrem albern, so dass man eher die Augen verdreht und das Gesicht verzieht anstatt zu lachen. Die Story selbst springt von einer Situation in die Nächste, so dass es kein Mitfiebern oder so gibt, im Grunde fängt man schnell an sich zu langweilen weil nicht wirklich ein Roter Faden in der Story ist.
Actionmäßig gibt es 4 ganz kurze Kampfszenen, wo man von 99 Min Film auf insgesamt 10-15 Minuten Kampfszenen kommt, spektakulär ist aber nur der Endfight und hier kommt Jeeja Yanin wieder super rüber, wobei bei den drei anderen Fights davor sind die Fights recht harmlos und unspektakulär.
Das Bild ist recht solide, Details wie einzelne Haare sind fast immer sichtbar, Poren eher kaum, ab und an gibt es auch Unschärfen. Die Farben sind recht kräftig und es gibt kein Filmkorn.
Der Thai Ton ist ebenfalls recht solide.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat ein 8 Minuten Making of, 2 Minuten Behind the Scenes und diverse Trailer.
Packender Abenteuer-Survivalthriller vor Traumkulisse. "The Edge" ist einer der besten Genre Filme die ich kenne. Auch für Tierhorrorfreunde hat "Auf Messers Schneide" einiges zu bieten, und so kommt es gleich zu mehreren sensationell gedrehten Konfrontationen mit einem Grizzly, die einem im wahrsten Sinne des Wortes einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen lassen. Überhaupt bietet der Film größtenteils Hochspannung und zwei grandiose Hauptdarsteller die spielen, als ob sie wirklich in so einer präkeren Situation wären. Ein Dank an movienator durch dessen Tierhorror-Blog ich auf den Film wieder aufmerksam wurde.
Das Bild ist für einen 15 Jahre alten Film sehr gut. Die beeindruckenden Aufnahmen von Alaskas Wildnis sind prädestiniert für plastische und detailreiche Bilder und die bekommt man auch. Die Schärfe ist bis auf wenige Szenen gut. Ein schöner Transfer.
Der englische HD-Ton kann sich ebenfalls hören lassen. Gute Dynamik und Räumlichkeit. Natürlich wird einiges an Konversation betrieben, aber wem die Sprache nicht gänzlich fremd ist der kann viel verstehen.
Der Film war wie erwartet...einfach sagenhaft. Das Gefühl, wieder in Mittelerde zu sein ist einfach fantastisch. Neben der gewohnten traumhaften Story ist das Bild so ziemlich das Beste, was es derzeit zu kaufen gibt. Detailreich, plastisch, kein Rauschen, so sollte es aussehen. Man hat auch gemerkt, das Peter Jackson wieder Platz für eine Extended Version gelassen hat, welche dann sicherlich den ersten Teil der Saga komplettiert.
Es war schön zu wissen, wie die Geschichte nun eigentlich begann, denn wie sie damals am Schicksalsberg endete ist bekannt.
Großartig...Pflicht
" Voyage au centre de la Terre 2: l'île mystérieuse " oder auf deutsch: " Die Reise zur geheimnisvollen Insel " hat mir auf jeden Fall besser als der Vorgänger gefallen. Dwayne Johnson spielt meiner Meinung nach auch etwas besser als Brandon Fraser. Man muss diesen Streifen auf jeden Fall mit Kinderaugen betrachten und dann bietet diese Fortsetzung sogar wirklich ein spannendes, kindgerechtes Abenteuer mit sympathischen Darstellern und sogar wirklich tolle Special Effects.
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut bis hervorragend und bekommt von mir auf jeden Fall die volle Punktzahl. Der Top ist ebenfalls sehr gut und bekommt von mir 4,5 Punkte die ich, wie ihr sehen könnt aufgerundet habe. Die Extras sind auch sehr lustig und von der Menge her Durchschnitt. Das Steelbook ist leider in DVD grösse und das ist wirklich schade der hätt so schön aussehen können, trotzdem irgendwie besser als nichts.
Der Großteil Handlung spielt auf der Plantage „Falconhurst“, die ihre besten Zeiten anscheinend hinter sich hat. In dem ziemlich heruntergekommen Herrenhaus leben Warren Maxwell (James Mason) und sein Sohn Hammond (Perry King). Wir erfahren, dass der Herr des Hauses aufgrund seiner gesundheitlichen Situation, er leidet an Rheumatismus, nicht mehr in der Lage ist, sich um den Geschäftsalltag zu kümmern, so dass dieser von seinem Sohn erledigt wird. Zu dessen „weiteren Aufgaben“ gehört zudem, die schwarzen Sklavinnen der Plantage zu entjungfern.
Der Alte will einen Enkel und daher soll Hammond sich seine Cousine Blanche mal näher ansehen. Hier widerspricht der Sohnemann, denn er sieht seine bettmäßigen Zusammenkünfte mit den Sklavinnen gefährdet. Der Alte beruhigt ihn in dieser Hinsicht jedoch, dass dies auch neben der Ehe stattfinden könne. So kommt die Handlung ins Rollen, als Hammond von seinem Besuch bei dieser Cousine nicht nur frisch vermählt mit eben dieser zurück nach „Falconhurst“ kommt, sondern auch noch einen Mandingo mit dem Namen Mede (Ken Norton, im wahren Leben zu dieser Zeit Profiboxer im Schwergicht), den er auf einem Sklavenmarkt ersteigert hat und die Sklavin Ellen (Brenda Sykes), die er auf der Reise zu seiner Cousine auf einer Zwischenstation als Gastgeschenk entjungfern durfte und auf dem Rückweg gekauft hat, mitbringt. Was Hammond nicht weiß, ist, dass Blanche ihn nur geheiratet hat, um aus ihrem Elternhaus wegzukommen und noch viel schlimmer, sie hat es bereits mit ihrem Bruder getrieben. Aufgefallen ist ihm in der ersten Nacht allerdings schon, dass sie kein Jungfrau mehr war. „Who pleasured your flesh before me?“, fragt er. Blanche leugnet hartnäckig, keine Jungfrau mehr gewesen sein. Doch Hammond ist ja Experte auf dem Gebiet und glaubt ihr daher kein Wort. Nur ein Vorbote für all die Vorfälle, die da noch kommen sollen…
Die Mandingo Kämpfe, die historisch nicht belegt sind, werden im Film eher nebensächlich behandelt. So gibt es im Film lediglich zwei Kämpfe, wovon einer ein echter Wettkampf zwischen dem Mandingo Mede und einem anderen Schwarzen ist. Ein Kampf ohne Regeln, bei dem es äußerst heftig zur Sache geht. Von dieser Szene wird sich Tarantino auch bei der Inszenierung des Kampfes für DJANGO – UNCHAINED inspirieren lassen haben. In Sachen „Zucht“ wird Mede dazu gebracht, mit der Sklavin Black Pearl ein Kind zu zeugen, welches dann ein „pure bred Mandingo“ ist.
MANDINGO ist sicherlich kein leichter Film. Die weißen Charaktere sind mir durch die Bank weg unsympathisch. Lediglich die Figur Hammonds wird durch sein „Mitgefühl“ für die Sklavinnen und Sklaven differenzierter dargestellt, kann aber auch nicht wirklich als Identifikationsfigur dienen. Den gesamten Bewohnern von „Falconhurst“ haftet eine gewisse Tragik an. Ja, sie sind bösartig und mitleiderregend zur gleichen Zeit, diese Weißen, weil sie in ihrer Weltsicht gefangen sind. Sie sind innerlich so verrottet wie das ganze Ambiente von „Falconhurst“. Die ganze Atmosphäre im Herrenhaus ist finster und bedrohlich, was durch die ruhige Inszenierung und die Kameraarbeit hervorragend unterstützt wird. Das hat was von Käfig! Das hat was von Zündschnur für das Dynamit, das sich diese feine Gesellschaft selbst unter die Ärsche geschoben hat.
Die Sklavinnen und Sklaven werden nur in wenige Szenen untereinander gezeigt. Es klingt in manchen Dialogen, als würden sie gleich den Aufstand wagen, aber wenn der Master erscheint, lächeln sie und machen, was ihnen gesagt wird. Sie sind zum einen Ware, wie uns die Eröffnungsszene des Films, in der ein Sklavenhändler einige Sklaven von „Falconhurst“ kauft, mehr als deutlich zeigt. Zudem sind sie Arbeitskräfte und, was die weiblichen Sklavinnen angeht, auch noch Objekte zur Triebbefriedigung.
Das Bild präsentiert sich im Format 1.78: 1 und als der Vorspann mit der tollen Bluesnummer „Born in this time“ von Muddy Waters über die 16:9 Rahmenleinwand flimmerte – hier passt das Wort vorzüglich – meinte meine Freundin: „Was für ein schlechtes Bild!“ Ja, wie eine etliche Male durchgenudelte Kopie damals im Kino. Diese sehr schlechte Qualität war jedoch nach dem Vorspann vorbei, wenn es auch immer wieder weiße Flecken und den einen oder anderen Schaden gab. Die Farben waren recht ausgewaschen und das Bild kam immer wieder weich daher. Trotzdem fand ich die Präsentation insgesamt betrachtet sehr ansprechend, da offensichtlich viel mit Naturlicht gearbeitet wurde und die Aufnahmen, die nicht im finsteren Herrenhaus spielen, mich beeindruckt haben. Auch einige der Szenen im Herrenhaus kamen erstklassig rüber, gerade weil es so dunkel ist und die Gesichter der Bewohner nur schwach zu erkennen sind. Die Gespräche über die „Nigger“, die in diesem Ambiente geführt wurden, erreichten dadurch eine ungeahnte Intensität. Auch die Szenen, die sich Blanches Schlafzimmer abspielten, wo es weder richtig hell, aber auch nicht dunkel ist, bekamen eine unheilvolle Atmosphäre.
Der verlustfreie LPCM 2.0 Audiomix ist sehr gut. Der Slang und die manchmal harten Akzente machten es jedoch erforderlich, an mehreren Stellen den Rücklauf zu aktivieren, um mitzubekommen, welche Absonderlichkeiten die „Herrenrasse“ da wieder von sich gibt.
Als Bonusmaterial gibt es lediglich eine „Press Kit Slideshow“.
Eigentlich war die Serie nach Season 4 so gut wie abgesetzt, aber in letzter Sekunde beschloss man noch eine Season 5 dran zu hängen um die restlichen offenen Fragen zu beantworten und damit die Serie ein ordentliches ende kriegt, jedoch ging auch Season 5 Zuschauermäßig nahezu unter. Aber so schlecht wie es immer heißt ist Season 5 nicht, sie ist nur sehr gewöhnungsbedürftig weil die Staffel inhaltlich und von der Atmosphäre her komplett anders ist als die Staffeln davor und der Sprung von Season 4 zu 5 recht heftig ist. Aber die Staffel ist wirklich sehr gut. Es ist die Actionreichste Staffel der Serie, dazu mit einer sehr düsteren Atmosphäre, stellenweise mega dramatisch und einigen hervorragenden Gänsehautszenen. Einzig in der zweiten Hälfte hat die Serie doch mit ein paar Längen zu kämpfen, aber das Finale und vor allem die letzten 15 Minuten haben es dann wieder in sich und sind ein würdiger Abschluss der Serie.
Technisch kriegt man hier eine hammer BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind sehr kräftig.
Der englische Ton ist eine Wucht, sehr detailliert und kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist bis auf das comic Con Feature komplett in HD, es gibt einen 21 Minuten Rückblick der Serie, Geschnittene Szenen, Outtakes, Drehbuch und ein sehr lustiges 30 Minuten Comic Con Feature
Nach der genialen,6 Folgen umfassenden ersten Staffel geht es nun weiter mit den Überlebenden einer Zombieapokalypse.Die zweite Staffel kann das Niveau der ersten Staffel locker halten und führt einige neue Charaktere ein.Mit 13 Folgen bekommt man dieses mal sogar mehr als doppelt so viele wie bei der ersten Staffel geboten.Die Folgen sind teilweise so spannend und fesselnd,dass man die Staffel locker an ein bis zwei Tagen durchgucken kann.Die Schauspieler sind wirklich grandios und liefern alle Höchstleistungen ab.Die hervorragend eingefangene Atmosphäre und das ''beängstigend'' authentische Make-Up der Walker sollte man auch auf jeden Fall noch mal lobend erwähnen.Ingesamt ist die gesamte Staffel hervorragend und unglaublich spannend.Ich gebe der Staffel 4,5 Punkte.
Die Bildqualität ist wie schon bei der ersten Staffel von grobem Filmkorn befallen,was daran liegt,dass auf komplett auf 16mm Film gedreht wurde.Dies soll als Stilmittel zur Atmosphäre der Geschichte beitragen.Ansonsten ist die Schärfe überwiegend überzeugend und weiß vor allem in Nahaufnahmen zu überzeugen.Die Farben sind schön kräftig.Ich bin eigentlich kein Fan von Stilmitteln,aber bei dieser Serie ist es noch recht akzeptabel.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.
Die Tonqualität ist hingegen überragend.Die räumliche Atmosphäre ist bei herannahrenden Zombies nahezu atemberaubend.Die Dynamik ist ebenfalls hervorragend und die Dialoge sind stets gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Bei den Extras wurde nicht gespart.Man bekommt haufenweise Features,welche alle um die 5-7 Minuten laufen und alle in HD vorliegen.Und dann bekommt man noch viele Deleted Scenes,welche insgesamt ca. eine halbe Stunde gehen.4 Punkte gibt es von mir für die Extras.
" Armageddon " ist ein grossartiger Streifen! Zum lachen weinen und nachdenken! Einen Streifen den man gesehen haben muss! " Armageddon " handelt über Freundschaft, Liebe, Loyalität und den Weltuntergang! Jede Menge, Mut, Liebe und Tränen. Egal ob man alleine Fern sieht oder auf der Leinwand, mit der Familie! Man kommt mit einem Lächeln auf den Lippen und Tränen in den Augen nicht davon. Der Soundtrack, von Hans Zimmer und Aerosmith, ist überwältigend die Special Effects lassen einen den Atem anhalten und die Schauspieler sind perfekt für die Rolle besetzt.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend und macht über der gesamten Lauflänge immer eine sehr gute Figur. Der Ton ist hier ebenfalls hervorragend und das sogar ohne eine HD Tonspur. Die Extras sind nicht sonderlich viel, von mir gibt es 2,5 Punkte inklusive Steelbook, aber das Musikvideo geht immer wieder unter die Haut und mach immer Spass. Das Steelbook ist jetzt zwar nicht gerade das schönste was der Markt hergibt, aber ich finde den so schlicht wie der ist trotzdem noch gelungen. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!!!
Bryan Singer hatte die schwierige Aufgabe dem Zuschauer das X-Men Universum näher zu bringen und gleichzeitig mit " X-Men " einen unterhaltsamen Streifen abzuliefern. Er hat diese Aufgabe meiner Meinung nach mit Erfolg gemeistert. " X-Men " wurde ein unterhaltsamer, actionreicher aber auch tiefgründiger Science-Fiction Fantasy-Streifen, der sich mit Diskriminierung und Rassenhass beschäftigte. Einzige Kritikpunkte wären vielleicht, das Fans von sehr viel Action nicht so ganz zufrieden gestellt werden, da es eigentlich nur im Showdown richtig zur Sache geht und das einige Charaktere ein bisschen auf der Strecke bleiben.
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt worden, hin & wieder tauchten einige schwächen auf und genau deshalb gibt es 4 Punkte. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, hätte meiner Meinung nach aber auch etwas besser sein können. An Bonusmaterial wurde hier keineswegs gespart und insgesamt gibt es auch zusätzlich für dieses sehr schöne Steelbook die volle Punktzahl. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, " X-Men " im Steelbook ist fast schon ein muss!
Die " Ultra Stallone " Collection hat Folgende Filme auf Blu-Ray zu bieten: " Assassins - Die Killer ", " The Specialist " und Demolition Man ". Diese drei Filme haben auf jeden Fall eine deutsche Tonspur, da sich die Scheiben kaum zu unseren erhältlichen deutschen einzeln Veröffentlichungen unterscheiden. Bei " Die City Cobra " und " Judge Dredd " sieht es leider wirklich anders aus, hier findet man leider keine deutsche Tonspur. Über die Filme braucht man glaub ich nichts mehr zu sagen kennt ja jeder oder? Wer nicht, sollte das auf jeden Fall nachholen.
Das Bild ist bei allen fünf Scheiben sehr gut, schwankt zwar etwas aber für gute 4 Punkte reicht es auf jeden Fall noch. Beim deutschen Ton genau das selbe, aber bei der english DTS-HD MA 5.1 die die Filme zu bieten haben erkennt man deutlich den Unterschied. Die Extras sind insgesamt guter Durchschnitt, da mal mehr und da mal weniger. Das Jumbo Steelbook sieht echt stark aus, die Einschuss Löcher sind zwar leider nicht geprägt aber kommen ebenfalls sehr geil rüber. Hier gibt es von mir auf jeden Fall eine klare Kaufempfehlung, Sylvester Stallone macht einfach nur geile Filme und freu mich sehr auf die Zukunft!
" The A-Team " bzw. " Das A-Team - Der Film " hat mich schon etwas enttäuscht. Der Anfang find ich ganz gut gelungen, ist sehr interessant und auch spannend. Es bleibt zwar nicht dauerhaft Spannend und die Logik bleibt bei manchen Actionszenen zwar auf der Strecke aber das macht gar nichts denn das wird immer gut durch ein paar Lustigen Gags überspielt. Ansonsten bietet " Das A-Team - Der Film " allerdings die gewohnt erquickliche Mischung aus Klamauk und handfester Action. Insgesamt ist es kein schlechter Streifen, ist doch ganz sehenswert, deshalb gibt es hier von mir 4 von 5 Punkten!
Das Bild finde ich wirklich super, mir sind über der gesamten Lauflänge keine schwächen aufgefallen und von daher gibt es die volle Punktzahl. Der Ton ist ebenfalls hervorragend, schade ist vor allem das dieses schöne Steelbook kein deutschen Ton zu bieten hat. Die Extras sind hier reichlich vorhanden, verteilt auf zwei Blu-Ray Scheiben. Das Steelbook ist wie gesagt sehr schön und bietet ebenfalls Platz für zwei Scheiben.
VORBEMERKUNG: Anders als hier angegeben ist dieser US-Import REGIONALCODEFREI. Die Disc kann also ohne Probleme auf deutschen Playern abgespielt werden!!!
Seit 20 Jahren fliegt das Raumschiff "Dark Star" durch den Weltraum, um instabile Planeten nuklear zu vernichten, die einer späteren Kolonisierung gefährlich werden könnten. Der Commander des Schiffes ist schon lange tot und liegt eingefroren in einem Kühlfach (kann zur Not aber noch mental reanimiert werden), die Besatzung ist schon seit Jahren gelangweilt und demotiviert und zu allem Überfluss hat eine Explosion an Bord des maroden Sternenkreuzers sämtliche Vorräte an Toilettenpapier vernichtet...
John Carpernters Erstlingswerk, ein Studentenfilm, der auf 16mm gedreht wurde und schließlich nach einer wahren Odyssee auch auf 35mm umkopiert und sogar einen kommerziellen Kinostart bekam, gehört heute nicht gerade zu den Lieblingsfilmen des Regisseurs. Ich sehe das seit meiner ersten Sichtung im Jahre 1978 anders! So kreativ und originell ist Carpenter in seinen späteren Filmen nur noch selten geworden. Er hat hier mithilfe des späteren Drehbuchschreibers von ALIEN, Dan O'Bannon, ein kleines intelektuelles Meisterwerk geschaffen, das aber sicherlich nicht jedermanns Geschmack sein dürfte. Dauergucker von Hollywoods filmischen Mainstream-Fastfood seien also ausdrücklich vorgewarnt!
Bild:
Als Quelle diente lt. Angabe auf dem Cover eine 35mm-Kinokopie, die schon einen leichten Rotstich vorzuweisen hat, der leider nicht digital korrigiert worden ist. Und wer sich ein wenig mit dem Medium Film auskennt, der weiß, dass das 16mm-Format, in dem der Film ursprünglich gedreht worden ist, zu einer höheren Filmkörnigkeit neigt. Davon ist jedoch kaum noch etwas zu erkennen. Hier wurde wohl mittels DNR (Digital Noise Reduction) nachgeholfen. Das würde dann auch erklären, wieso feinere Details kaum noch vorhanden sind. HD-Demomaterial ist DARK STAR also ganz bestimmt nicht. Und es wäre mit großer Wahrscheinlichkeit qualitativ mehr drin gewesen als es uns diese BD Glauben macht.
Dies gesagt bleibt noch zu erwähnen, dass die Bildqualität dieser US-BD ALLES in den Schatten stellt, was bis zum Erstellen dieser Zeilen hierzulande von diesem Film auf BD veröffentlicht wurde, was, gelinde gesagt, totaler Abfall ist (siehe hierzu auch die entspr. Reviews dieser Veröffentlichungen).
Ton:
Der Ton liegt bei diesem Import nur in Englisch vor. Der Ton ist im ursprünglichen Mono als auch als 5.1-Upmix jeweils lossless in PCM kodiert. Bei beiden Fassungen sind die Dialoge sauber zu verstehen. Vom 5.1-Upmix sollte man kein Klangwunder erwarten, aber zumindest der Score, der von John Carpenter in weiten Teilen selbstkomponiert worden ist, klingt einigermaßen räumlich. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Ton für diesen Film absolut zufriedenstellend ist.
Extras:
Hier liegt die wahre Stärke dieser Veröffentlichung (und warum man ihr gegenüber der britischen VÖ - und den deutschen sowieso - den Vorzug geben sollte). Das Herzstück ist eine rund zweistündige (!) Dokumentation mit dem Titel "Let There Be Light: The Odyssey of Dark Star". Hier kommt zutage, welche hürdenreiche Strecke diese als Studentenfilm begonnene Streifen hinter sich hat. Carpenter selbst hat jegliche Mitwirkung an dieser Dokumentation abgelehnt, dennoch kommt es im Form von alten Interviews, die er mal gemacht hat, zu Wort. So ergibt sich ein recht anschauliches Bild von der Entstehung des Films! Für Fans eine wahre Fundgrube!
Desweiteren finden sich auf der Disc noch ein interessanter Audiokommentar von "Super-Fan" Andrew Gilchrist, ein Interview mit dem Autoren der späteren Romanfassung (hierzulande damals erschienen im Bastei-Verlag), Alan Dean Foster, ein Interview mit Brian Narelle (der den Lt. Doolittle im Film spielt), ein "3D Guide to the Dark Star Ship" (eher ein nettes Gimmick als ein wirkliches Extra) und dem Film vorangestellt eine schriftliche Intro von Autor, Darsteller und "Mädchen für alles" bei dieser Produktion, Dan O'Bannon. Die gab's in Printform als Beilage allerdings schon auf der DVD-Veröffentlichung (und hätte in dieser Form auch hier besser gepasst).
Sicherlich haben wir mit dieser BD für diese kleine, oft unterschätzte Filmperle die z.Z. beste Qualität vorliegen, aber es besteht sicherlich noch Potetial nach oben. Fans sollten aber schon wegen der hochinteressanten Extras zugreifen.
Zum ersten Mal gesehen und war restlos begeistert. Das Zusammenspiel von Al Pacino und Robert De Niro war famos.
Die Story ist spannend und action geladen und die Zeit vergeht beim schauen wie im fluge.Die Bildquali schwankt zwischen 3 und 4 Punkten ,aber weil ich vom Film so begeistert war gibt es 4 Punkte.Den Ton fand ich wesendlich besser,die Ballerei war laut und deutlich zu hören.Erfreulich das deutscher Ton mit an Bord war.
Die Extras waren ausreichend ,und selbst das Steel schaut auch gut aus.Kein Balken kein Flatschen in silberblau Metalic gehalten mit schönem Innendruck.
Kann den Film nur empfehlen ,sogar der Versand klappte hervorragend in 3 Tagen war er da -das schafft nicht mal ama.de und DHL .
"The Walking Dead" hat es geschafft, was viele und noch mehr Zombiefilme, in den letzten Jahren immer wieder für sich einheimsen wollten: DIE NEUENTDECKUNG DES GENRES!
"The Walking Dead" bietet für alle etwas und ist eben mehr als eine Serie, meiner Meinung nach, es ist ein langer guter Film. Neben den Splatter- und Goreeffekte und den Zombieaktionen tritt gerade in der zweiten Staffel, welche auch doppelt so lang wie die erste ist, die Entwickung der Charaktere und deren zwischenmenschliche Beziehung.
Und genau diese Entwicklung, die insbesondere in der Mitter der Staffel immens zum Tragen kommt, macht es so interessant.
Das Bild wirkt leider nicht viel besser als ein HDTV-Aufnahme. Natürlich erwartet man keine Hochglanz-referenzoptik bei einer TV-Serie, doch verschluckt das Bild gerade bei den Nachtszenen zuviele Details als dass man da drüber hinweg sehen könnte.
Die Tonqualität ist dagegen erstklassig, immer daran gemessen, dass es eine TV-Produktion ist.
Die Extras sind ebenfalls super, hinzukommenend is das Digipak super gestaltet.
Kleiner Hinweis: Die Discs sind so aufgebaut, dass sie in den Hintergrund passen.
The Sweeney ( dt. Titel: The Crime ) ist megaspannender Cop-Thriller aus Großbritannien. Die Story ist super geschrieben und filmisch perfekt umgesetzt. Ray Winstone in der Hauptrolle zusammen mit Ben Drew liefern hier wahre schauspielerische Glanzleistungen ab. Die Action-und Shoot´Out Szenen sind echt der Hammer! Unterlegt wird das ganze Geschehen mit einem brachialen tollem Soundtrack. Der Streifen hat mich die ganze Laufzeit über her fesseln können, von daher kann es nur die Höchstpunktzahl für die Story und filmische Umsetzung geben! Eine Genreperle und die Überraschung für mich 2013!
Auch beim Bild und Ton stimmt alles! Hier wird höchster Filmgenuß auf visueller und akustischer Ebene präsentiert! Extras gibt es ebenfalls reichlich zu sehen. Das Steelbook selbst hat einen geprägten Titelschriftzug und ein Backcovermotiv, ist aber sonst sehr schlicht gehalten. Kein Innendruck. Abnehmbarer Steckschuber!
Einer der Skandalfilme der 1980er Jahre, ein verzehrtes Frauenbild und trotzdem oder gerade deshalb hat er einen gewissen Kultstatus erreicht, der nicht zuletzt durch das Remake von 2012 bewiesen wurde.
So "krank" die Story auch erscheinen mag, so nah ist sie leider auch an der Wahrheit dran.
4 Punkte, insbesondere für die noch immer guten Schockmomente.
Dass ein alter Film eine gute Tonspur bekommen kann, dafür gibt es genügend Beispiele und auch die engl. Tonspur von Maniac weiß zuüberzeugen.
Umso trauriger, dass bei der dt. Tonspur nur in Stereo vorliegt.
Und auch diese bewerte ich als dt. Kunde.
Das Bild hat mich doch fast mehr schockiert als der Film. Grobkörnig und verrauscht, der Schwarzwert gleitet oftmals ab, dass einige Details verschluckt werden.
Klar ist es ein alter Film, dennoch bezeugen viele Beispiele wie gut ein Klassiker aussehen kann (s. Jaws, Apocalypse Now etc.)
Obwohl es eine Special Edition mit Bonus-Disc gibt erweist sich die Einzel-VÖ reich an Extras, die viele andere Releases schwach aussehen lässt.
3 Punkte, weil es sich dann doch nur um Interviews handelt und ein Making-Of doch dann fehlt.
Fazit: Wirklich nur für Fans, die die Klassiker vorziehen. Für ein junges Publikum, dazu zähle ich mich selbst auch, mag der Charme dieses Films verborgen bleiben. Hier empfehle ich ganz klar das Remake.
Selten habe ich einen so düsteren Streifen wie " The Hurt Locker " gesehen. Die Charakterzeichnung ist zwar etwas oberflächlich geworden, aber wenigstens kommt die Story dadurch sehr gut rüber und vor allem noch schnell in Fahrt. Jeremy Renner spielt zwar wirklich gut, aber die Spannung bei den Bomben-Szenen ist nicht immer gewährleistet. Die Schauspieler, die Bilder, der Spannungsaufbau: Wirklich fast alles perfekt.
Das Bild ist meiner Meinung nach recht gut umgesetzt worden, kann man lassen, obwohl da noch deutlich Luft nach oben hat. Der Ton schlägt wirklich wie eine Bombe ein, der hat sehr viel Spass gemacht. Die Extras sind deutlich über den Durchschnitt, jedoch muss ich sie mir hier nicht unbedingt ansehen. Der Kaufgrund war natürlich auch hier das mega, geile Steelbook, der ist absolut schön und gehört meiner Meinung nach in jeder Steelbook Sammlung. Must Have definitiv!
Die letzten WE PPV sowie die WM 28 waren recht enttäuschend, dementsprechend waren hier trotz interessanter Matchcard meine Erwartungen recht gering, doch ich muss sagen, diese WM war besser als ich dachte.
Der Einstieg mit dem 3 gegen 3 Tag Team Match kam dank einen wie immer super aufgelegten The Shield sehr gut, auch das Tag Team Match Hell No gegen Team Ziggler war richtig klasse. Etwas schwach dagegen war das Match Mark Henry gegen Ryback sowie der Kampf um den WHC Titel zwischen Alberto Del Rio und Jack Swagger.
Das Undertaker Match gegen CM Punk war wie gewohnt ganz große klasse, auch wenn man sagen muss die letzten 5 Taker Matches waren allesamt besser, aber selbst ein schwacher Taker rockt immer noch die WM.
Das Match zwischen Brock Lesnar gegen Triple H war wahrhaftig brachial, dramatisch, spannend und brutal und vor allem um ein vielfaches besser als deren letzten Matches.
Beim Main Event The Rock vs. John Cena waren meine Erwartungen am Geringsten, einfach weil The Rock einiges an In Ring Fähigkeiten eingebüßt hat, sowie die Tatsache dass deren Letztes gemeinsames Match auch sehr schwach war, doch hier hat man sich im Vergleich zum Vorjahr um längen gesteigert, das Match strotzt nur so vor Coolness und Wendungen, so dass man wunderbar mitfiebern kann.
Insgesamt eine gute WM, um längen besser als die letzten paar WMs davor, aber bei weitem nicht die Beste WM.
Das Bild ist wie gewohnt bei den WWE Sachen auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Knallige Farben und kein Filmkorn. Richtig klasse.
Der englische Ton hat sehr viel Kraft, verschluckt aber gerne mal ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat die 3,5h Hall of Fame Show, 50 Minuten Features wie es zu den 3 Hauptmatches kam, einen zusätzlichen Kampf aus der Preshow, sowie einen 30 Minuten Nachbericht. Also richtig viel, wobei klares Highlight ist natürlich die Hall of Fame Show.
Das Bild ist sehr scharf, Ton ist sehr gut. Extras sind annehmbar jedoch kein Highlight.
SPOILER!!!!! SPOILER!!!! SPOILER!!!!!
Ich war schon sehr skeptisch zu Beginn, denn 4/5 des Anfangscasts sind nicht mehr vorhanden. Nur noch Curtis ist geblieben. Weitere bekannte Gesichter sind noch Rudy, der in der dritten Season eingeführt wurde und Seth, der Powerdealer. Die dritte Season wurde schon deutlich schwächer, aber es wurde immerhin, zum Teil ein recht abschließendes Ende geboten. Die 4te Season hat mir jedoch, insgesamt ganz gut gefallen. Kommt zwar nicht an die erste und zweite Season heran, aber trotzdem macht die wieder viel Spaß. Hat auch wieder ein 18er Siegel, nicht nur wegen der Sprache. Nackte Tatsachen gibt es in moderaten Maßen und die Brutalität steigert sich leicht, zumindest wird sie auf dem Niveau gehalten. Es ist nicht durchgehend brutal aber es gibt immer mal wieder Stellen wo es zur Sache geht. Gleich in der ersten Folge zum Beispiel wird einem Kollegen die Hand mit einer Säge recht explizit amputiert. In einer anderen wird ein Zombie zu Brei "geclubbt".
In der 4ten Episode stirbt dann auch noch Curtis, sodass der gesamte Anfangscast verschwunden ist. So übernimmt Joseph Gilgun (Rudy), die meiste ScreenTime. 2 neue Community Service Mitglieder kommen dazu, Finn und Jess. Finn hat die Power der Telekinese, allerdings in einem Anfangsstadium, sprich Kaffetassen und Bierdosen schafft er gerade so. Jess kann durch Wände sehen. Was auffällig ist, ist das in dieser Staffel, die verschiedenen Powerfähigkeiten der Hauptcharaktere wesentlich weniger genutzt werden als in den früheren Staffeln. Dafür gibt es in fast jeder Folge eine Power von einem fremden zu sehen. In der 6ten Episode kommt dann noch ein neuer Charakter hinzu, Abby, mal sehen wie sie in den nächsten Seasons integriert wird. Auch gibt es einen neuen Probation Worker, der mir aber nicht allzu sehr zusagt, der übertreibt es ein bisschen mit seiner Darstellung. Shaun fande ich den besten Bewährungshelfer.
Die 6te Episode ist richtig abgefuckt und hat mir am meisten gefallen. Es geht um einen Typ der die Power hat, Drogentrips zur Realität werden zu lassen. So schmeisst er eine Party und nimmt Acid zu sich. Auf dem Acid Trip fantasiert er von einem White Rabbit mit einem Golfschläger, der Leute killt. Der Hase killt dann die fertigen Partygäste in dem Hausflur, einfach genial.
Zudem hat jeder eine Nummer auf der Stirn, die die Anzahl der FickPartner wiedergibt.
Am Ende dieser Folge erfährt man auch was Alex sein Geheimnis ist. Man konnte es schon ein bisschen erahnen während der Folge. Sein Schwanz wurde gestohlen von einem Transgender, der die Power hat, Genitalien zu stehlen, da sie zu einem Mann werden wollte. Also nicht abgefuckter als sonst. In der 7ten Folge geht es dann auf die Suche nach seinem Schwanz und zwar erfolgreich.
Zudem gibt der Probation Worker einen Karaoke Song zum besten, ein schöner Moment.
In der letzten Folge geht es um Nonnen. Denn Rudy hat sich in der vorherigen Folge in eine Nonne verliebt, wie sich später herausstellt.
Rudy Headbutted dann noch eine Nonne zur Krönung. Eine Power hat sie auch und zwar kann sie die 4 apokalyptischen Reiter rufen, die auf BMX Rädern mit Samurai Schwertern kommen. Sie opfert sich dann um der Sache ein Ende zu bereiten, jedoch wird Alex verletzt, er kommt ins Krankenhaus und bekommt eine Lungentransplantation, dann hört es auf. Ein offenes Ende mit einem kleinen Cliffhanger.
Freue mich wahrlich auf die 5te Season.
" 96 Hours - Taken 2 " kommt zwar nicht ganz an seinem Vorgänger ran ist aber meiner Meinung nach ebenfalls ein super spannender Thriller der von Anfang an sehr gut zu unterhalten weiss. So werden dieses Mal Bryan und seine Ex-Frau Lenore beim gemeinsamen Istanbul Urlaub entführt. Die Tochter Kim war nicht bei ihnen sondern im Hotel und konnte ihren Verfolgern entkommen. Liam Neeson macht seine Sache, trotz seines Alters wirklich extrem gut. Am besten hat mir jedoch gefallen, wie er herausfindet, wo er eigentlich hingebracht wurde und wie er mit Hilfe seiner Tochter wieder daraus kommt.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend, trotz weniger unschärfen und etwas Filmkorn, der evtl. so gewollt ist. Der Ton ist hier ebenfalls hervorragend, schade das man hier keine deutsche Tonspur mit gepackt hat, das hätte mir den erneuten Kauf gespart aber ich musste ja dieses geile Steelbook haben. Die Extras sind guter Durchschnitt. Wie schon gesagt das Steelbook ist wirklich sehr schön geprägt und macht Qualitativ ein hochwertigen Eindruck. Von mir gibt es hier trotzdem eine klare Kaufempfehlung, die Scheibe kann ja getauscht werden.
Der schießwütige Marshall der in seine Heimat zwangsversetzt wurde und dort aufräumt ist zurück und das geniale Level von Season 2 kann tatsächlich noch gehalten werden. Ich hab zwar die Romanvorlage nie gelesen, aber die Serie hat es einfach nur in sich. Timothy Olyphant rockt einfach als Marshall, der fleißig trinkt, immer einen lockeren Spruch auf Lager hat und vor allem schnell mit der Pistole ist. Die Dialoge sind einfach zu herrlich mit jeder menge trockenem und schwarzen Humor. Aber erst ist nicht der einzige Darsteller der hier ganz große Klasse zeigt, hier kriegt man Schauspielerisch ganz was feines geboten. Natürlich ist Walton Goggins als Gegenpart zu Olyphant wieder genial aber auch die restlichen Bösewichter, die durch Season 2 die mega hohen Fußstapfen von Margo Martindale schlüpfen müssen sehr geil rüber, man weiß nie woran man bei denen ist und das sorgt für jede Menge tolle Wendungen und Spannung. Neal McDonough kommt dazu noch wie ein mega Psychopath rüber. Einfach klasse.
Die Story selbst ist wie in Season 2 durchgängig erzählt und macht durchweg Laune und das Ende der Staffel wirkt wie ein Schlag ins Gesicht auch wenn es diesmal keinen Cliffhanger hat. Aber richtig genial. Optisch ist die Serie wieder mal auf absolutem Kinoniveau. Ich freue mich schon auf Season 4.
Das Bild ist richtig klasse, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist ruhig gehalten, aber dafür sehr detailliert und klar. Während den Schießereien dann kräftig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über eine Stunde. Es gibt ein ausführliches Making of, ein sehr lustiges Gespräch zwischen Timothy Olyphant und Walter Goggins, sie über die Serie sprechen, wobei beide viel Blödsinn im Kopf haben und man sofort merkt die beiden sind in echt gute Freunde, ein Stunt Feature, ein Feature über das Set, sowie diverse Trailer.
Die ersten 2 Seasons sind schlichtweg grandios, mit das beste was das englische Fernsehen zu bieten hat. Die erste Season ist ein Meilenstein. Der Cast, der hauptsächlich aus Laien besteht, ist phänomenal. Eine unglaublich Dynamik, die einfach Spaß macht. Man darf sich diese Serie auch nur im O-Ton anschauen, da auf anderen Sprachen der Charme einfach mal komplett verloren geht. Die Serie ist einfach mal was neues, kreativ, witzig und abgefuckt. Was für Folgen durch die ausgefallene Inszenierung der Superkräfte entstehen ist Kult. Die 3te Season baut ein weites Stück ab zu den vorherigen Seasons, wenigstens bildet es sozusagen einen richtigen Abschluss.
SPOILER!!!!!!! SPOILER!!!!! SPOILER!!!!! SPOILER!!!!
Ein Grund warum die 3te Season abbaut, ist der unsägliche Abgang eines Charakters(Nathan).
Es ist immer schwierig wenn man einen Charakter aus dem Anfangscast entfernt, denn man hat alle Charaktere schätzen gelernt. Zumal man in der 3 Season lediglich in einem 9 minütigen Kurzfilm erfährt, wie und warum Nathan verschwunden ist, das ist schon schwach, denn Nathan hat mit den meisten Witz zu dieser Serie beigetragen. Zudem kam es mir so vor als ob, zumindest zum Teil, versucht wurde Nathan durch einen neuen Charakter(Rudy) zu ersetzen, denn sie haben schon eine gewisse Ähnlichkeit. Jedoch gewöhnt man sich nach einer Zeit daran, denn Joseph Gilgun der Rudy verkörpert, halte ich für einen der besten englischen Schauspieler zurzeit. Wie oben schon erwähnt kommt es in der dritten Season eigentlich zu einem Abschluss, zumindest mit diesen Charakteren, was ich auch für gut empfand aber wie gesagt, die 3 Season ist deutlich schwächer.
Der Running Gag hier, sind die Probation Worker, die ständig gekillt werden, auf skurille Weise. Am besten hat mir Shaun gefallen als Bewährungshelfer.
Bild ist sehr scharf, Ton ist sehr gut.
Da mich diese vorderasiatische Region sehr interessiert und der Film ja auf einer wahren Begebenheit beruht,sprang ich über meinen Schatten und kaufte mir den Film ,obwohl ich bis dato kein Fan von Ben Affleck war.
Mir gefiel besonders das die Story sehr ruhig anging und dann immer spannender wurde,und ich regelrecht mit den "Botschaftsgästen" mit fieberte.Das es darum auch kein Actionfilm war störte mich kein bisschen.Über Bild Ton und Extras kann man nichts schlechtes sagen,war alles sehr gut.Bei den Extras fließt auch die Bewertung des Steels mit ein ,das Cover ist genial,der rote Negativstreifen mit Filmszenen macht echt was her.
Dieser Politthiller zeigt das es überall Mißstände auf der Welt gibt ,egal in welcher Kultur.
Story (Alien 5/5, Aliens 5/5, Alien 3 3/5, Alien Resurrection 2,5/5):
Alien und Aliens sind Klassiker, die das Sci Fi Horror Genre definiert haben.
Alien 3 und Alien: Resurrection wurden von Problemen in der Produktion bzw, im Drehbuch geplagt und kommen nicht annähernd an die Vorgänger heran.
Winona Ryder liefert die einzig schlechte Schauspielleistung in einer bedeutenden Rolle in allen 4 Filmen.
Bild (Alien&Aliens 5/5, Alien 3&Alien Resurrection (3,5/5):
Auch hier haben die beiden ersten Filme die bessere Behandlung bekommen.
Alien und Aliens sehen fantastisch aus,mit ein wenig Körnung die in die Filme gehört.
Alien 3 und Alien: Resurrection leiden etwas an Bildrauschen und nicht so klaren Texturen.
Ton (4/5):
Beim Ton sind alle Filme auf dem gleichen Level.
Fand den Tone etwas frontlastig.
Extras (5/5):
Unglaublich was hier an Bonus Material reingepackt wurde.
-Interviews
-Storyboa rds
-Fotos
-Making Ofs
-Dokumentationen
-Drehbu chentwürfe.
Insgesamt 50-60h Material.
In " Cloverfield " geht es um einer Gruppe Menschen, die eine Party feiern, plötzlich kracht es ordentlich auf den Strassen, der Krach lockt die Partygäste auf den Balkon des Hauses. In der Strasse in dennen diese wohnen schlägt plötzlich der Kopf der Freiheitsstatue ein und sofort herrscht auf der Party, Angst und Panik. Soviel zur Story, ich find den Streifen immer wider geil. Die Special Effects sind ebenfalls ziemlich gelungen auch wen manchmal alles zu schnell passiert.
Das Bild ist stets sehr gut, unabhängig davon wie es aufgenommen wurde. Klar der Style der Wackelkamera bzw. Handkamera wird nicht auf jeden Zuschauer positiv wirken aber mir hat es gefallen und das ist was für mich zählt. Der Ton ist zwar nicht in HD vorhanden und dennoch kommt der hervorragend rüber und man hat nichts zu meckern. Die Extras sind vom Umfang deutlich über den Durchschnitt und das Steelbook ist echt der Hammer, der ist sehr geil geprägt. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!!!
" Eastern Promises " ist ein Gangsterdrama der etwas anderen Art. David Cronenberg ist jetzt nicht gerade mein Lieblings Regisseur aber sein Ergebnis ist mit " Eastern Promises " überweltigend, obwohl " Die Fliege " ist auch ein geiler Streifen. " Eastern Promises " ist ein Streifen der sehr langsam daher kommt und seine Wirkung die er hinterlässt ist wirklich sehr unvorhersehbar. Die Schauspieler machen ihren Job alle hervorragend, damit sind Vincent Cassel, Armin Mueller-Stahl, Viggo Mortensen und Naomi Watts gemeint.
Über Bild und Ton kann ich leider nichts sagen, diese Scheiben laufen auf unsere Player nicht. Dennoch vergebe ich hier meine Punktzahl die auf Infos und Vermutung basiert. Das Steelbook ist der Hammer was auch zum Kauf geführt hat. Die kanadischen Scheiben hab ich aus dem Steel genommen um Platz für meinen deutsche DVD und Blu-Ray Scheiben zu machen... siehe da passt ganz genau und finde es ist fast perfekt geworden!
Nachdem beim letzten Teil der Reihe bereits die Vorgeschichte von in erster Linie Wolverine erzhlt wurde, sind bei Erste Entscheidung nun Magneto und Profesor X an der Reihe. Die Umsetzung ist auch diesmal wieder sehr überzeugend, auch dank erneut erklassiger Besetzung.
Trotz nach wie vor fehlender deutscher HD-Tonspur weiß neben dem klasse Bild auch diesmal wieder der deutsche DTS-Sound mit tollen Effekten absolut zu überzeugen.
Extras gibt es auch hier wieder eine ganze Menge und zwar sowohl auf der Film Blu-ray als auch auf der mitgelieferten Bonus-DVD. Als Schmankerl oben drauf gibts auch noch ein tolles Foto-Buch. Und auch das Steelbook selbst weiß zu glänzen. Neben Backprint und Innenmotiv ist es auch noch geprägt.
" American Werewolf in London " ist ein sehr guter Streifen, auch noch heute kann mich der Streifen überzeugen und gut unterhalten. Die Special Effects sind, wenn man überlegt das der Film 1981 gedreht wurde, sehr gut. Die können sich auch heute noch sehen lassen.
Auch der Soundtrack ist perfekt ausgesucht und rundet diesen Klassiker damit passend ab.
" American Werewolf in London " ist ein absolut toller Streifen in seinem Genre, dazu bahnbrechende Effekte, einen guten Schuss Humor und gut aufgelegte Darsteller ergeben zusammen eine gelungene Mischung für einen etwas lustigen Gruselabend.
Die Bildqualität ist für das Alter nicht gerade schlecht, insgesamz gibt es von mir gute 4 Punkte da ich das Bild gut bis sehr gut fand. Der Ton ist jetzt nicht gerade der Hammer, meiner Meinung nach etwas zu schwach aber was will man von einer Mono DTS 2.0 Tonspur erwarten? Die Extras sind vorhanden und sind somit guter Durchschnitt. Das Steelbook ist sehr schön geworden und gehört in jeder guter Sammlung.
Mario Bava's Kultslasher diente so manchem Nachfolger als Vorbild. Die typische Italo-Giallo-Handschrift ist in der subjektiven Kameraführung und der Sounduntermalung zu erkennen. Der versteckten Mörder-Hatz fehlt es aus heutiger Sicht am Tempo. Die Effekte können heute aber noch voll punkten.
Das Bild zeigt einige gute Ansätze. Die Schärfe in den hellen Nahaufnahmen ist gut gelungen. Bei den dunklen Szenen fällt der schwache Schwarzwert auf. Auch die gelegentlichen Unschärfen sind altersbedingt vorhanden.
Der Ton ist dann aber doch sehr schwach. Die Dialoge sind extrem dumpf. Räumlichkeit und Bassdruck = Fehlanzeige!
Eine wie ich finde sehr gelungene Fortsetzung der X-Men-Reihe, bei der es wie der Name schon sagt um die Vorgeschichte von Wolverine geht. Im Laufe des Films findet man auch weitere bekannte Charaktere aus der Trilogie vor und wie bereits die Trilogie ist auch dieses Prequel erstklassig besetzt.
Bild und Ton sind absolute Spitze, nur gibt es leider keinen deutschen Ton.
Die Extras sind recht zahlreich und interessant.
Das Steelbook gefällt mir sehr gut. Die Ratings sowie die Filminfos finden sich auf dem Pappring, der das Steel umschließt. Des weiteren gibt es einen tollen Backprint mit einem Röntgenbild von Wolverines Skelett und auch die Innenseite wird von einem Print geziert.
Auch Dark Shadows gehört dazu. Die Story ist recht einfach gestrickt, jedoch zu jeder Zeit weiß sie zu unterhalten. Die humorvollen Einlagen sind teilweise echt geil und sorgen für große Lacher. Storytechnisch 5/5 Punkten.
Das Bild ist über weite Strecken sehr gut, wenn auch für meinen Geschmack teilweise etwas weich bzw. mit zu viel Korn. Ist aber Geschmackssache und auch so gwollt als Stilmittel. Ansnonsten ist das Bild scharf, kontrastreich und farbenfroh. 4,5/5 Punkte.
Der Ton ist gut abgemischt. Der Soundtrack passt perfekt. Der Anklang an die 70er ist schön. 4/5 Punkten.
Anzumerken bleibt, dass das Steelbook sehr edel ist und zu meinen Lieblingen gehört. Schöner Import, den ich bedenklos für Freunde von Burton etc. empfehlen kann.